Rattenschwanzrettich/Schlangenradieschen was machen damit?
- Happyhessin
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 18:10
- Wohnort: Südhessen
Rattenschwanzrettich/Schlangenradieschen was machen damit?
Hallo Selbstversorger,
habe dieses jahr zum ersten mal Rattenschwanzrettich/Schlangenradieschen angebaut, und sie sind riesen hoch geworden und sehr voll mit Schoten.
Nur was machen damit?
Habe sie schon öfters roh einfach in Garten gegessen, aber ich finde sie haben einen leicht bitteren Nachgeschmack, weiß nicht ob das immer so ist.
Wie kann ich sie haltbar machen oder frisch verwenden?
Einlegen?
In Salat schnippeln?
Kochen?
Gruß Happyhessin
habe dieses jahr zum ersten mal Rattenschwanzrettich/Schlangenradieschen angebaut, und sie sind riesen hoch geworden und sehr voll mit Schoten.
Nur was machen damit?
Habe sie schon öfters roh einfach in Garten gegessen, aber ich finde sie haben einen leicht bitteren Nachgeschmack, weiß nicht ob das immer so ist.
Wie kann ich sie haltbar machen oder frisch verwenden?
Einlegen?
In Salat schnippeln?
Kochen?
Gruß Happyhessin
Mehr Mut zur Unordnung im Garten, sie ist die Ordnung der Natur!
Re: Rattenschwanzrettich/Schlangenradieschen was machen dami
Da kannst du eigentlich alles draus machen, was man aus Radieschen oder Kohl auch machen kann.
In Scheibchen aufs Butterbrot oder in den Salat, in Eintopfgerichte etc.
Lass die Schoten an den Pflanzen nicht zu alt werden. Nach ein paar Tagen werden sie zäh.
Am besten sind sie m.E. wenn sie noch nicht ganz ausgewachsen und die Samen noch weiß und weich sind.
In Scheibchen aufs Butterbrot oder in den Salat, in Eintopfgerichte etc.
Lass die Schoten an den Pflanzen nicht zu alt werden. Nach ein paar Tagen werden sie zäh.
Am besten sind sie m.E. wenn sie noch nicht ganz ausgewachsen und die Samen noch weiß und weich sind.
Re: Rattenschwanzrettich/Schlangenradieschen was machen dami
Lass die Schoten an den Pflanzen nicht zu alt werden. Nach ein paar Tagen werden sie zäh.
Am besten sind sie m.E. wenn sie noch nicht ganz ausgewachsen und die Samen noch weiß und weich sind.[/quote]
Hola beisammen,
ich habe letztes Jahr normale Rettiche blühen lassen und die Schoten in Olivenöl gebraten so wie ich es auch mit Pimientos Patron mache. Das hat mir gut geschmeckt und ich mache es dieses Jahr wieder so.
Am besten sind sie m.E. wenn sie noch nicht ganz ausgewachsen und die Samen noch weiß und weich sind.[/quote]
Hola beisammen,
ich habe letztes Jahr normale Rettiche blühen lassen und die Schoten in Olivenöl gebraten so wie ich es auch mit Pimientos Patron mache. Das hat mir gut geschmeckt und ich mache es dieses Jahr wieder so.
Re: Rattenschwanzrettich/Schlangenradieschen was machen dami
Wir essen sie am liebsten roh zur Jause dazu (die frischen, zarten), manchmal kommen ein paar in den Salat, und die schon größeren landen manchmal in Wok-Gerichten. Konserviert habe ich sie noch nie.
LG, Margit
LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
- Happyhessin
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 18:10
- Wohnort: Südhessen
Re: Rattenschwanzrettich/Schlangenradieschen was machen dami
Mehr Mut zur Unordnung im Garten, sie ist die Ordnung der Natur!
-
- Beiträge: 327
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48
Re: Rattenschwanzrettich/Schlangenradieschen was machen dami
ist ja lustig. Meine haben weisse Blüten (:
wir haben sie gestern in den Nudelsalat gemacht. zusammen mit gebrühten Zuckerschoten.
Das war auch sehr lecker
für die große Masse fehlt mir aber auch noch die Inspiration
wir haben sie gestern in den Nudelsalat gemacht. zusammen mit gebrühten Zuckerschoten.
Das war auch sehr lecker
für die große Masse fehlt mir aber auch noch die Inspiration
-
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Rettich-/ Radieschenschoten / Rattenschwanzrettich
Nutzt ihr die und wenn ja, wie?
Ich finde beide ziemlich lecker und mache sie kleingeschnitten mit an gemischten Salat. Beide haben eine angenehme Schaerfe, eher "zart". Von einem Radieschen beispielsweise kann man so, meiner Meinung nach, wesentlich mehr ernten, als nur eine Knolle.
Ich finde beide ziemlich lecker und mache sie kleingeschnitten mit an gemischten Salat. Beide haben eine angenehme Schaerfe, eher "zart". Von einem Radieschen beispielsweise kann man so, meiner Meinung nach, wesentlich mehr ernten, als nur eine Knolle.
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
Re: Rattenschwanzrettich/Schlangenradieschen was machen dami
(Habe die zwei Threads zum Thema zusammengelegt.)