Über schlaue Viecher

Forenschänke und Smalltalk
Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Über schlaue Viecher

#11

Beitrag von Rabe » So 21. Jul 2013, 13:41

ahora hat geschrieben:Moin Olaf,

ich habe immer wieder beobachtet, dass die älteren Katzen den jungen Kätzchen lebende Beute überlassen, ohne dass Verwandtschaftverhältnisse bestehen. Meist machen das erfahrene Mutterkatzen, aber mein älterer Kater macht es auch von Zeit zu Zeit. Meine wunderbare Mutterkatze - leider letztes Jahr verstorben - hörte ich immer schon von weitem schreien: <Leute ich habe für euch, kommt alle schnell>, das bedeutete für mich schnell, Fenster und Türen zu schließen, sonst brachte sie ihre lebende Beute ins Haus und ließ sie dann laufen :lol: Sie überließ die lebende Beute den jungen Katzen, schmiss sie ihnen vor die Füße und sagte: <So jetzt macht mal>. Sie legte sich beiseite und beobachtete das ganze aus einer gewissen Distanz um jedoch im <Notfall> eingreifen zu können.
Das hab ich so auch bei unserem alten Kater beobachtet, als wir eine Junge dazu bekamen. Er hat ihr auch so mancherlei anderes beigebracht.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Benutzeravatar
perereca
Beiträge: 130
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 23:45
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: Über schlaue Viecher

#12

Beitrag von perereca » So 21. Jul 2013, 19:46

Ja, das habe ich auch schon häufig beobachtet: ich hatte damals 2 kastrierte Kater, und dann kam noch so ein kleiner roter dazu. :ohoh: Da haben die Kater sich die Erziehung geteilt: einer war für Putzen und Schmusen und gute Manieren zuständig, und der andere war da fürs Kämpfen, spielen, Mäuse fangen. :) Das war echt lustig anzusehen.

Die 2 weiblichen, auch kastrierten Katzen haben sich da allerdings ganz rausgehalten. Oma war eh immer für sich, und die andere wurde irgendwann ganz neurotisch bei so vielen Katern. Naja, damals hatten sie ja noch Platz um sich aus dem Weg zu gehen.

Aber wenn was los war, da haben alle zusammengehalten. Eindringlinge verjagen und so :lol: Das war manchmal ein Bild für die Götter :)

Schöne Grüße

Perereca

Melusine

Re: Über schlaue Viecher

#13

Beitrag von Melusine » So 21. Jul 2013, 20:25

Meine Leitziege Amica konnte Karabinerhaken aufmachen.
Überhaupt...Ziegen :ziege:
Pflöcke raushebeln-die Standard-disziplin.....
Auch sprachen Katze und Ziegenherde sich ab.Die Katze saß mitten auf der Koppel zwischen den Ziegen.
Der Krach der Hufe sorgte für taube Mäuse-und einer fetten Katze!

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Über schlaue Viecher

#14

Beitrag von Zottelgeiss » So 21. Jul 2013, 23:05

Herzprobleme kann man sehen, da sieht der Körper (Rumpf) leicht schwammig aus. Doll schwammig, wenn es nicht behandelt wird. Bei Joe's Mädel ist die Partie vor den Hinterläufen, also im Bauchbereich ziemlich weich, die Rippen haben auch nicht soooo viel Kontur, wie sie haben müßten. Das Mädel ist ja nicht fett!

@Joe: Bekommt sie Fortekor? Meine Katze bekommt das auch, die beißt mir dafür fast den Finger ab *lach*....Das ist von der Verträglichkeit und Wirkung wirklich gut.

Meine Katze ist übrigens das erste Tier von seeeeehr vielen, das Herzprobleme hat...und Niere und übel Diabetes... ;)

So, nun zurück zum Thema, ich wollt nix sprengen :pfeif:
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Über schlaue Viecher

#15

Beitrag von Little Joe » So 21. Jul 2013, 23:09

Zottelgeiss hat geschrieben:@Joe: Bekommt sie Fortekor?
:daumen: genau
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Über schlaue Viecher

#16

Beitrag von Nightshade » Mo 22. Jul 2013, 14:39

Melusine hat geschrieben:Meine Leitziege Amica konnte Karabinerhaken aufmachen.
Junior kann sämtliche Türen und den Kühlschrank öffnen. Leider.
Bei seiner Mutter bin ich mir nicht sicher, ob sie weiß, wie sie heißt oder ihren namen als Synonym für "Fressen" auffasst. Die hat einen IQ wie ihr Ex-Herrl.
Aber der Herr Sohn besucht ja die Oberstufe und offenbar färbt die viele Intelligenz dort ab.

Es kam einmal vor, dass ich etwas zu spät heimkam und daher nicht pünktlich das Licht abdrehte. Als ich den Raum betrat, flog das Vögelchen vom Schlafbaum aus wilde Attacken auf die Schnur der Wandlampe, packte sie im Flug, riss daran, rutschte ab, schimpfte, attackierte erneut.... Ohne Erfolg, 20g Lebendgewicht reichen nicht für so einen Mechanismus. Aber gut beobachtet. Vögelchen schimpfte noch eine ganze Weile in der Dunkelheit gedämpft unter dem Flügel hervor.

Die australische Eidechse selig fand nach 7 Jahren eines "glücklichen" Lebens im ach so artgerechten Terrarium sehr schnell heraus, wie man am neuen Platz aus dem nagelneuen Gartengehege abhauen kann. Wir fanden das Tier, als es zielstrebig gen Süden marschierte.
Außerdem erkannte die Echse nach einem einzigen Besuch jene Ärztin, die ihr eine Nadel in den Schwanz gebohrt hatte. Bei den weiteren Besuchen sah sich diese Ärztin - und nur diese - mit einem drohenden Drachen konfrontiert.

Die ausgesetzten Einsiedlerkrebse lernten sehr schnell, welche Schritte Futter bedeuten. Je nach Persönlichkeit verlangten sie es recht aggressiv oder kletterten hoch, um dann interessierte Stielaugen zu machen. Andere Schritten scheuchten sie in die Verstecke.
Außerdem führten sie angeregte Gespräche mit meinem Computer, dess Arbeitsgeräusch offenbar fließendem Einsiedlerkrebsisch entsprach.

Gibt fast nur schlaue Viecher, das ist der Unterschied zu den Menschen.

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Über schlaue Viecher

#17

Beitrag von hunsbuckler » Mo 22. Jul 2013, 16:51

In einer Kuhherde gibt es oft einzelne Kühe, die lernen, im Melkstand den Kopf zu recken und mit der langen Zunge an den Bowdenzügen zusätzliches Kraftfutter aus den Futterspendern zu ziehen.

Der Bauer kommt daraufhin auf die Idee, den Bowdenzug nach dem letzten Zug unten festzubinden.

Andere Kühe gewöhnen sich an, mit den Hornstummeln permanent so gegen das Fallrohr zu donnern, daß immer wieder einzelne Körner rausrieseln.
Denen das wieder abzutrainieren ist fast unmöglich und das Gepolter dermaßen nervig, daß eine Kuh allein aus diesem Grund in einen Anbindestall verkauft wurde.
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Melusine

Re: Über schlaue Viecher

#18

Beitrag von Melusine » So 25. Aug 2013, 20:12

http://www.youtube.com/watch?v=efTj6UYzvk4
Auch so werden Hühner satt! :pft:

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“