Kleeheu

Antworten
kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Kleeheu

#1

Beitrag von kleinesLicht » So 21. Jul 2013, 09:59

Nun bin ich immer wieder ueber Klee als recht ungeeignetes Futter gestolpert - nebenbei bemerkt fressen die Kaninchen ihn auch nicht wirklich mit Begeisterung). Bloederweise habe ich extra Weißklee angesaet, der sich nun auch munter verbreitet.

Ist Klee als Heu (durch die Umbauprozesse) geeigneter?
viele Grüße
ein kleines Licht

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kleeheu

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » So 21. Jul 2013, 10:10

Moin,
nein, nicht so wirklich, weil es bröselt, und dann nur die harten Stiele übrigbleiben, die die Kaninchen auch nur bei Langeweile fressen.
Sie wollen halt nagen, und da ist fast alles interessanter als Heu oder Gras. :aeh:

(aber die Bienis lieben Weißklee.... :bieni: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Kleeheu

#3

Beitrag von kraut_ruebe » So 21. Jul 2013, 11:08

was ich so weiss von meinen cuys:

klee ist ein eiweisslieferant, das kleeeiweiss ist für die nager gut verdaulich. allerdings blähen die jungen kleepflanzen, deshalb sollten möglichst keine jungen triebe gefüttert werden. die tiere können sich aber dran gewöhnen wenn man die dosis langsam steigert. er darf aber niemals nass sein, denn das steigert die blähende wirkung.

kleeheu bläht nicht, deswegen ist es meist einfacher den klee gleich zu trocknen, da braucht man sich dann keinen kopf machen wegen verträglichkeit.

rotklee wird beim trocknen ziemlich strohig und ist gut für die zähnchen. weissklee wird fein und weich. ich mische kleeheu unters 'normale' heu als leckerli, wird hier gern gefressen.

müsstest jetzt nochmal nachprüfen ob das für die kaninchen auch so passt, hin und wieder gibts ja doch kleine unterschiede. im tierhandel kann man kleeheu jedenfalls als kaninchenfutter kaufen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

bruchpilot
Beiträge: 7
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 18:50
Wohnort: Siegerland

Re: Kleeheu

#4

Beitrag von bruchpilot » Mi 24. Jul 2013, 22:58

Wenn du das Heu beim Wenden nicht zu stark schüttelst bleiben die feinen Blättchen am Stiel dran (bei Handarbeit leicht umsetzbar). Dann ist auch etwas interessanter, allerdings ist´s dann energiereicher als das normale Gras-Heu.

Gruß
Dirk

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Kleeheu

#5

Beitrag von kleinesLicht » Do 25. Jul 2013, 07:44

Vielen Dank fuer die Antworten. Am wichtigsten war mir die Frage nach dem Blaehen.
Es sind nur mini Mengen, die ich dann einfach unters Kraeuterheu mische.

Kraut-ruebe, wie lange ist eine Kleepflanze jung? Weissklee bildet ja nicht so harte Stengel aus, wie Rotklee, der dann, wenn er Blueten ausgebildet hat, nicht mehr so problematisch sein soll.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Kleeheu

#6

Beitrag von kraut_ruebe » Do 25. Jul 2013, 09:19

sobald ne blüte dran ist ist das stadium 'jung' im sinne der fütterung beim weissklee vorbei. beim pflücken ist es aber schwierig keine jungen kriechenden triebe mitabzureissen die ja permanent unterhalb nachwachsen. mit der sense/sichel geschnitten geht es etwas besser nur die erwachsenen teile abzuschneiden.

ich mag den weissklee sehr gerne und hab grosse flächen davon. wenn die bienen damit fertig sind reiss ich den büschelweise ab zum trocknen. ein paar tage später ist er wieder da und das spiel beginnt von vorne.

rotklee hab ich auch, aber der wächst eher langsam nach und ist deswegen bei mir kaum im einsatz.

am einfachsten zu handhaben ist honigklee. der wird nur im untersten teil strohig, der grössere anteil bleibt schön weich. aufgrund der trieblänge kommt da beim schnitt auch masse zusammen und auch viele der begehrten blüten. je nach wetter wächst der auch ein bis zweimal nach.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen und Meerschweinchen“