Gekochte oder gedämpfte Kartoffeln sind gut, rohe Kartoffeln (Schalen) nicht. Das gleiche für Hülsenfrüchte.65375 hat geschrieben:Meine Hühner haben leidenschaftlich gerne Kartoffeln gefressen. Höre ich zum ersten Mal, daß das nicht gut sein soll.
Tomaten: Schädling an Frucht
- LJB
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 10:51
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten: Schädling an Frucht
Re: Tomaten: Schädling an Frucht
Meine Tomaten werden unten schwarz. Was kann denn das sein?
[url=http://www.fotos-hochladen.net][im ... .jpg[/img][/url]
[url=http://www.fotos-hochladen.net][im ... .jpg[/img][/url]
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Tomaten: Schädling an Frucht
Kann es sein, dass der Erde Kalk fehlt?
Obwohl - ich hatte das einmal, aber nur bei einer Sorte. Sieht aus wie Blütenendfäule - vergleiche mal die Bilder!
Obwohl - ich hatte das einmal, aber nur bei einer Sorte. Sieht aus wie Blütenendfäule - vergleiche mal die Bilder!
- LJB
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 10:51
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten: Schädling an Frucht
Ja, Blütenfäule schaut so aus.
Re: Tomaten: Schädling an Frucht
Danke LJB. Hab gerade mal gegoogled, ja das ist es. Ich werde mal sehen ob ich morgen Urgesteinsmehl bekomme.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Tomaten: Schädling an Frucht
Hallo Sybille,
kohlensaurer Kalk würde schneller Abhilfe schaffen. Gießt du mit Regenwasser oder mit Leitungswasser? Wenn das Leitungswasser sehr kalkhaltig ist, kann man als schnelle Abhilfe auch damit gießen bzw. düngen.
Sind die Tomaten gekauft oder selbst gezogen, wenn selbst gezogen, in welcher Erde? Die Blütenendfäule kommt oftmals vor, wenn Tomatenpflanzen in torfhaltigem Substrat kultiviert werden. Die Pflanzen wachsen zwar darin gut, aber die Blüten haben Probleme.
Selbst bei mir hier, wo die Erde und das Wasser extrem kalkhaltig sind, kommt es oftmals bei den ersten Fruchtständen vor.
lg Ahora
kohlensaurer Kalk würde schneller Abhilfe schaffen. Gießt du mit Regenwasser oder mit Leitungswasser? Wenn das Leitungswasser sehr kalkhaltig ist, kann man als schnelle Abhilfe auch damit gießen bzw. düngen.
Sind die Tomaten gekauft oder selbst gezogen, wenn selbst gezogen, in welcher Erde? Die Blütenendfäule kommt oftmals vor, wenn Tomatenpflanzen in torfhaltigem Substrat kultiviert werden. Die Pflanzen wachsen zwar darin gut, aber die Blüten haben Probleme.
Selbst bei mir hier, wo die Erde und das Wasser extrem kalkhaltig sind, kommt es oftmals bei den ersten Fruchtständen vor.
lg Ahora
-
Nightshade
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Tomaten: Schädling an Frucht
Dann überleg dir, was du beim Düngen und Gießen falsch machst.....ahora hat geschrieben:
Selbst bei mir hier, wo die Erde und das Wasser extrem kalkhaltig sind, kommt es oftmals bei den ersten Fruchtständen vor.
lg Ahora
Entweder besteht eine Überversorgung mit anderen Ionen (Kalium, Magnesium), wodurch die Ca-Aufnahme gestört wird. Muss alles hübsch im Gleichgewicht sein.
Oder es gibt ein Problem mit der Transpiration und dem Wasserstrom von der Wurzel nach oben. Könnte z.B. durch ungleichmäßige Bewässerung oder durch zu viel Regen sein.
Die hiesige Gärtnerei verkauft einen Blattdünger gegen das Problem.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Tomaten: Schädling an Frucht
Oh Gott Nightshade,
da hast du natürlich recht, ich vergass zu erwähnen, dass ich die Tomantenpflanzen gekauft hatte, - angezogen in torfhaltiger Erde -
Ich baue Gemüse an auf einem Stück Land, (Fels - direkt an der Küste) wo noch nie zuvor ein Mensch auf die Idee gekommen wäre, Gemüse anzubauen. Und ich ernte.
Ich brauche nicht zu überlegen, was einer Pflanze fehlt, ich spüre es instinktiv.
Ich habe mir schon immer ungünstige Vorraussetzungen ausgesucht für meine Gärten in der Vergangenheit, extreme Lehmböden, Faulschieferböden ohne Wasserhaltefähigkeit etc. Gärtnern unter guten Vorraussetzungen ist mir zu langweilig.
lg Ahora
da hast du natürlich recht, ich vergass zu erwähnen, dass ich die Tomantenpflanzen gekauft hatte, - angezogen in torfhaltiger Erde -
Ich baue Gemüse an auf einem Stück Land, (Fels - direkt an der Küste) wo noch nie zuvor ein Mensch auf die Idee gekommen wäre, Gemüse anzubauen. Und ich ernte.
Ich brauche nicht zu überlegen, was einer Pflanze fehlt, ich spüre es instinktiv.
Ich habe mir schon immer ungünstige Vorraussetzungen ausgesucht für meine Gärten in der Vergangenheit, extreme Lehmböden, Faulschieferböden ohne Wasserhaltefähigkeit etc. Gärtnern unter guten Vorraussetzungen ist mir zu langweilig.
lg Ahora
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Tomaten: Schädling an Frucht
@ahora: das passt zu meiner Beobachtung, wo bei mir eine Sorte neben der anderen krank geworden ist, und nur die eine hat Blütenfäule bekommen.
kann sein, dass diese eine Sorte eine gekaufte Pflanze war. Das würde bedeuten, dass der Grundstein schon bei der Anzucht gelegt wird??
Bei mir war das allerdings bei den späteren Früchten dann auch nimmer so!
danke!
kann sein, dass diese eine Sorte eine gekaufte Pflanze war. Das würde bedeuten, dass der Grundstein schon bei der Anzucht gelegt wird??
Bei mir war das allerdings bei den späteren Früchten dann auch nimmer so!
danke!
Re: Tomaten: Schädling an Frucht
Hallo Ahora,
heute morgen habe ich direkt kohlensauren Kalk gekauft und auf die Erde gestreut. Die Tomaten habe ich bis letzte Woche mit Regenwasser gegossen, aber seitdem die Tonne leer ist, gieße ich mit Leitungswasser. Die Tomaten, wo ich es gesehen hatte, waren gekauft. Meine eigenen Tomaten sind noch nicht soweit. Beide, also gekaufte und eigene Pflanzen habe ich in Kompost (abgelagerten Mist von meinen Hühnern und Schafen) in einer Mörtelwanne stehen.
Mal sehen, ob der Kalk hilft. Es kann nämlich auch sein, das es am Gießen liegt. Ich hab das bei den Mörtelwannen noch nicht so richtig im Griff.
heute morgen habe ich direkt kohlensauren Kalk gekauft und auf die Erde gestreut. Die Tomaten habe ich bis letzte Woche mit Regenwasser gegossen, aber seitdem die Tonne leer ist, gieße ich mit Leitungswasser. Die Tomaten, wo ich es gesehen hatte, waren gekauft. Meine eigenen Tomaten sind noch nicht soweit. Beide, also gekaufte und eigene Pflanzen habe ich in Kompost (abgelagerten Mist von meinen Hühnern und Schafen) in einer Mörtelwanne stehen.
Mal sehen, ob der Kalk hilft. Es kann nämlich auch sein, das es am Gießen liegt. Ich hab das bei den Mörtelwannen noch nicht so richtig im Griff.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
