Butter selber machen - wer hats gemacht?

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Butter selber machen - wer hats gemacht?

#81

Beitrag von Landfrau » Do 18. Jul 2013, 16:56

Egal wie tot die SUpermarktsahne war, beim Buttern trägt man jede Menge Luft und damit aerogene Keime in das Milchfett.

Da Sahne erstens MIlchzucker enthält und man zweitens das Milcheiweiß durch alles Gewasche nicht rauskriegt (dazu müsste man die Butter klären, also Butterschnmalz herstellen), was beides vom Mikroorganismen geliebte Substrate sind, ist es nicht sonderlich überraschend, dass das Zeug achnell gammelt.
Es hat ja nicht mal nen lebenden Säureschutz wie echte Sauerrahmbutter.

Sicherlich kann man Experimente getrost als irrelevante Spielerei bezeichnen - zumindest, was die Selbstversorgung angeht - sollten aber mal böse Zeiten kommen, die zu ernsthafter Selbstversorgung zwingen, wird mancher überrascht sein, wie lausig doch Milchprodukte schmecken, die ohne Technik, Wissen und standardisierte Kulturen und Enzyme aus dem Labor hergestellt sind.

Ich würd mich nicht drum reißen und bin ganz froh, dass wir in so fetten JAhren leben, dass wir aus Jux und Dollerei Supermarktsahne zum Gerinnen quirlen können und dann vergammeln lassen ... (was nicht persönlich böse gemeint ist - an die Experimentatorin...es zeugt halt von unserem komfortablen Leben....möge es uns lange erhalten bleiben...)

Als mir das mal als Kind in Vorbereitung eines Familienkaffeetrinkens mit der Sahne passierte, war Oma - gelinde gesagt - etwas säuerlich über meine Versuche in der Küche zu "helfen".
Sparsam und kriegserprobt, wie sie war, hat sie das gerinnsel dann aber zum Aufbessern einer Cremesuppe verwendet - bloß nichts umkommen lassen.

Obwohl wir ja selber Milchtiere haben und die Milch verarbeitet wird - Butter kommt nur extrem selten mal "dran".
Wenn man die Milch nicht mittels Zentrifuge entrahmt sondern mittels manuellem Abrahmem, erhält man eine Magermilch, die keiner in den Mengen und mit dem ihr dann eigenen Geschmack trinkt. Also an die ferkel oder ans Geflügel...was auch nicht wirklich sinnvoll ist, zumindest nicht sehr wirtschaftlich.

"früher" in den alten Zeiten, die angeblich so gut waren, war Butter und Sahne - zahlreiche redewendungen belegen das - der Luxus schlechthin. Sollte man einst zur Selbstversorgung gezwunden sein, wird man vermutlich feststellen, dass sättigende und den Geschmack hebende fette anders leichter zu beschaffen und wirtschaftlicher sind - Schlachtfette halt und fetthaltige Sauermilchprodukte und Käse.

Buttermachen ist eines der Probleme, die nicht so dringend gelöst werden müssen.
Aber man kann ja trotzdem mal üben!

Allen Butterstampferinnen und anderen Milchmädchen viel vergnügen und guten Erfolg!

L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

IngeE
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: Butter selber machen - wer hats gemacht?

#82

Beitrag von IngeE » Do 25. Jul 2013, 13:10

Wir machen uns das Buttern nicht so schwer.
4-6 l Sahne in einen 10l Eimer mit Deckel ( sollte dicht sein!), 1-2 Tage ansäuern, dann Eimer schräg stellen und nicht zu schnell hin und her bewegen. Sahne sollte "klack" machen. Wenns klumpt, hört hört man das, es macht dann auch nicht mehr "klack".
Ich habe zwar ein elktr. 5l Butterfass, nehme es aber nicht, es ist auch zu aufwendig sauberzumachen - der Eimer geht schneller.
Ganz lieben dank für das Buttermilchkuchenrezept, ich habe ihn letzten Freitag gebacken. Ich hatte Aprikosen(kleine Dose) und Mandelblättchen (100g) über den Teig gegeben und nach dem Backen 1/4l heisse Sahne mit 2Essl. Zucker. Schmeckt herrlich, ist saftig und wird, je länger er durchzieht, immer besser - leider schon alle.
Liebe Grüsse
Inge

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Butter selber machen - wer hats gemacht?

#83

Beitrag von Adjua » Do 25. Jul 2013, 19:24

IngeE hat geschrieben:Schmeckt herrlich, ist saftig und wird, je länger er durchzieht, immer besser - leider schon alle.
Denselben Effekt hat Buttermilch im Brotteig, egal ob dunkles oder helles Brot. Ich kaufe immer Buttermilch extra zum Brotbacken und nehme statt Wasser 2/3 Buttermilch und 1/3 Wasser.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Butter selber machen - wer hats gemacht?

#84

Beitrag von stoeri » Fr 26. Jul 2013, 16:29

Hallo Adjua

oder Schwarzbier :engel:

Zwei Brote werden aus Dinkelsauerteig, Dinkelvollkornmehl, Kartoffeln und Buttermilch und zwei Brote werden aus dem selben Teig weniger Kartoffeln viel Korn und Brühstücke und Schwarzbier.

Wasser nein, Wasser ist für Vieh
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Butter selber machen - wer hats gemacht?

#85

Beitrag von Adjua » Fr 26. Jul 2013, 19:28

Hallo Erika,

Mal sehen, wo man hier Schwarzbier auftreibt. Buttermilch gibt's am Markt vom lokalen Bauern.

-----

@ Magmilch: Wenn keine bessere Verwendung, das ist ein sehr guter milder Dünger.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Butter selber machen - wer hats gemacht?

#86

Beitrag von stoeri » Fr 26. Jul 2013, 19:39

Hallo Adjua

das bekommst eigentlich in jedem Getränkemarkt das heißt Kröllwitzer.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Butter selber machen - wer hats gemacht?

#87

Beitrag von Adjua » Fr 26. Jul 2013, 22:29

In Österreich? Mal schauen.

tlamiii
Beiträge: 1
Registriert: So 1. Dez 2013, 23:48
Familienstand: verheiratet

Butter selber machen

#88

Beitrag von tlamiii » Mo 2. Dez 2013, 00:07

Eigentlich sollte butter selber zu machen gar nicht so schwer sein.
Man muss nur die Milch trennen, dann gewinnt man fettarme Milch und Sahne.
Die Sahne muss man stampfen, schleudern oder zerstössen, dann entsteht Buttermilch und Butter, die man kalt abwäscht und zu einer homogenen Masse knetet.
Ich eine Form damit, stoßen, fertig. Alles in kalten Temperaturen durchführen.

????????
Meine Frage dazu:
Rohmilch vom Bauer hab ich schon, nur da ich mir keine Milchzentrifuge (Schleuder, Separator) anschaffen will, ist mir die Idee gekommen, ob es auch mit Fetttrennkanne geht. Ich habe leider keine zu Hause, aber logisch genommen sollte es gehen.
Hat jemand Erfahrung damit?
Danke im Voraus

Ich freue mich schon auf MEINE Butter!!!

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Butter selber machen - wer hats gemacht?

#89

Beitrag von die fellberge » Mo 2. Dez 2013, 00:47

Du kannst die Sahne auch abschöpfen- mit einer Suppenkelle.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Butter selber machen - wer hats gemacht?

#90

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Mo 2. Dez 2013, 15:42

Hallo zusammen,

ob das mit dem Fett-Trenn-Kännchen funktioniert? Der Rahm ist schon ziemlich fest.

Ich schöpfe mit dem Löffel ab, da ich nicht soo riesige Mengen buttere.

Grüße an alle ButterInnen :hhe:

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“