Schnecken verwüsten fast alles

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#161

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 16. Jul 2013, 12:34

Mein volles Mitgefühl, solche Mengen hatte ich auch mal und mir ist damals der Spass am Gemüsegarten fast vergangen.
Blöde Frage, Steinmehl streut ihr das in eurem Garten?
Ich weiß ja nicht, ob es stimmt, zumindest hab ich es in einem Vortrag gehört, dass die Schnecken die Gesundheitspolizei im Garten wären.
Was mir auffällt, wenn ich mir gekaufte Gemüsepflanzen in den Garten pflanze, gehen die Schnecken eher darauf als auf die mit selbstgemischter Erde und aus eigener Anzucht.

Ich sääe fast alles im Gewächshaustisch und erst pikiert kommt es ins Gartenbeet, zarte Salatpflänzchen, gerade aus der Erde scheinen ein wahrer Leckerbissen für diese Viechers zu sein.
Eigentlich mag ich kein Schneckenkorn, aber inzwischen streue ich um gekaufte Pflanzen ein paar Körner, manchmal geht's nur Auge um Auge, Zahn um Zahn. :)
Lasst euch den Spass am Garten nicht von so ein paar schleimigen Kriechviechern nehmen- das Paradies kommt leider erst danach. :holy:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#162

Beitrag von Olaf » Di 16. Jul 2013, 12:46

Also dieses Jahr, nachdem zu anfang meine vorgezogenen Bohnen zu 70% gekillt wurden hab ich da auch einmal welches gestreut, was noch aus Urzeiten rumstand. Und jetzt erträgliche Bohnen.
Aber grad eben mit Salaten hab ich mich dieses Jahr sowas von angesch...., vielleicht kauf ich ja doch noch welches nach.
Ja, jetzt wo Du es schreibst: Die Direktsaat von Salat ist bis aufs GW-Haus komplett in die Hose gegangen. Paar hatt ich gekauft und paar im GH vorgezogen, das sind die einzigen, die ich diesjahr hinbekommen habe.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#163

Beitrag von Margit » Di 16. Jul 2013, 12:47

Thomas/V. hat geschrieben:erstaunlicherweise habe ich an den Nutzpflanzen noch nie Weinbergschnecken gesehen
Das war bei uns auch so. Bis zu diesem Jahr. Die Weinbergschnecken haben sich so extrem vermehrt in unserem Garten (bisher habe ich mich über jede gefreut), dass ich jetzt oftmals einen Schwung umsiedle in die Au. Töten mag ich die nicht. Konnte heuer beobachten, wie sie sich an großen Tomantenpflanzen und Paprikapflanzen gütlich getan haben. Bis nix mehr da war. Ich wollte es erst gar nicht glauben, aber das waren "meine" friedlichen, geliebten Weinbergschnecken, die da ratzfatz alles kahlfraßen.

Mit den Nacktschnecken habe ich dieses Jahr kein so großes Problem. Die fressen nur über Nacht alle gekauften und gepflanzten Salatsetzlinge weg. Die selbstgesäten lasssen sie weitgehend in Ruhe.

Ich frag mich ja, ob der Rückgang der Nacktschnecken mit der übergroßen Wekinbergschneckenpopulation zusammenhängen kann?

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#164

Beitrag von Olaf » Di 16. Jul 2013, 12:49

Ich frag mich ja, ob der Rückgang der Nacktschnecken mit der übergroßen Wekinbergschneckenpopulation zusammenhängen kann?
Ich werd den Gedanken auch nicht los....das spräche ja doch für die Theorie, dass die Gelege räubern.
Und das andere, genau wie Du es beschreibst, die gehen schamlos auch an große Pflanzen...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#165

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 16. Jul 2013, 14:55

Bei uns draußen gibt es wenig Weinbergschnecken, aber heuer trotzdem eindeutig viel weniger nackte!
muss (auch noch??) andere Gründe haben....

Was mich so wundert, wieso fressen die Nacktschnecken eine neu gesetzte Pflanze erstmal ratzeputz weg, wenn sie aber wieder austreibt, wird sie großteils verschont??
Das geht bei uns mit fast allen Pflanzen so - aktuelles Beispiel: die Süßdolde.
Meine "alte" wächst unbehelligt, die neue daneben haben die Schnecken bis auf den Stumpf verputzt. Vor zwei Jahren war das so mit dem Sonnenauge (eine große Blütenstaude). Seit die sich akklimatisiert (??) haben, wachsen sie jedes Frühjahr neu - ganz ohne Schutz - und blühen immer mehr.

Von den Einjährigen schaffen es bei mir ohne Schutz fast nur die, die sich selber aussähen.

Warum? :hmm:

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#166

Beitrag von Oli » Di 16. Jul 2013, 15:36

Olaf hat geschrieben:
Ich frag mich ja, ob der Rückgang der Nacktschnecken mit der übergroßen Wekinbergschneckenpopulation zusammenhängen kann?
Ich werd den Gedanken auch nicht los....das spräche ja doch für die Theorie, dass die Gelege räubern.
Und das andere, genau wie Du es beschreibst, die gehen schamlos auch an große Pflanzen...
Jetzt wollt' ich grad darum bitten, dass mir jemand ein paar Dutzend Weinbergschnecken zusendet ... aber wenn die dann die großen Pflanzen fressen, die die Nacktschneckenattacke überlebt haben, nö. :pft:

Es wäre trotzdem interessant, wenn man herausfinden könnte, ob an dem Gelegefraß was dran ist.
Ich hab jetzt (wie schon mal irgendwo hier berichtet) Kupferblech, Kalk und Kaffeesatz durch - und sammeln natürlich, zu testen wären noch: Nematoden, Blähton, Weinbergschnecken, Pflanzen, die die Nacktschnecken nicht mögen zwischenpflanzen, Pflanzen, die sie anziehen ausserhalb pflanzen und Gift.
Rings um den Nutzgarten halten wir das Gras kurz, es ist nicht gemulcht, es liegen Bretter aus zum Verstecken für die Viecher.
Die Bodenqualität ist noch mies weil dieser Nutzgarten erst dieses Jahr neu angelegt wurde und wir kaum Kompost und keinen abgelagerten Mist zur Verfügung hatten.
Es gibt hier Kröten, Vögel und weiß der Geier was für angebliche Fraßfeinde. Hier pflege ich übrigens meine Notizen über durchgeführte und geplante Maßnahmen.

Alle Pflanzen waren aus Saatgut selbst gezogen, die meisten schon aufgrund des Wetters vorgezogen und spät ausgepflanzt, die Anzuchterde allerdings mussten wir dieses Jahr kaufen.
ina maka hat geschrieben: ... Was mich so wundert, wieso fressen die Nacktschnecken eine neu gesetzte Pflanze erstmal ratzeputz weg, wenn sie aber wieder austreibt, wird sie großteils verschont??
Das geht bei uns mit fast allen Pflanzen so - ...
Habe ich hier auch (teilweise) beobachtet. Vielleicht "machen" diese Pflanzen nach der Attacke irgendwas anders? Ich werde jedenfalls zusehen, dass ich von den überlebenden Saatgut behalte ... naja, von welchen auch sonst? :lol:

gundermann
Beiträge: 7
Registriert: Mo 15. Jul 2013, 17:12

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#167

Beitrag von gundermann » Di 16. Jul 2013, 16:18

Effektive Mikroorganismen helfen bei Schneckenbefall.
Erstmal tragen die EM zur Gesundheit der Pflanzen bei und die Schnecken sortieren ja nur kranke/schwache Pflanzen aus.
Zweitens verhindern Sie den Neuschlupf von Schnecken. Schneckeneier liegen im Boden und warten quasi auf ihr Zeichen zum Schlüpfen. Sobald etwas im Beet fault, seien es nur ein paar untergeharkte Blätter, Holz oder was auch immer, schlüpfen die Dinger. EM verhindern Fäulnis und dadurch hat man eben auch schon deutlich weniger Schneckenbefall.
Hatte selbst die letzten Jahre massive Schneckenprobleme, habe letztes Frühjahr sogar für viel Geld nen Schneckenzaun gekauft, seit Frühjahr 12 hab ich EM im Einsatz und seitdem keine Probleme mehr mit Schnecken, selbst wenn ich hier im Garten mal eine entdecke lasse ich sie mittlerweile einfach in Ruhe da sie nix mehr machen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#168

Beitrag von Thomas/V. » Di 16. Jul 2013, 16:54

und die Schnecken sortieren ja nur kranke/schwache Pflanzen aus.
Dann muß mein ganzes Gemüse krank und schwach sein, auch die Arten, die völlig gesund aussehen und sehr guten Ertrag bringen... :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Stieglitz
Beiträge: 119
Registriert: So 11. Sep 2011, 09:26

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#169

Beitrag von Stieglitz » Di 16. Jul 2013, 17:03

Wie wendest Du dann EM Effektive Mikroorganismen an im Garten, damit Du keine Schnecken mehr hast?

Gruss Stieglitz

gundermann
Beiträge: 7
Registriert: Mo 15. Jul 2013, 17:12

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#170

Beitrag von gundermann » Di 16. Jul 2013, 17:07

Thomas/V. hat geschrieben:
und die Schnecken sortieren ja nur kranke/schwache Pflanzen aus.
Dann muß mein ganzes Gemüse krank und schwach sein, auch die Arten, die völlig gesund aussehen und sehr guten Ertrag bringen... :lol:
wenn die schnecken sich zu stark vermehren fressen sie natürlich auch die anderen pflanzen, die hören ja nicht einfach auf zu fressen und begehen so selbstmord ;)

Antworten

Zurück zu „Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen“