Schnecken verwüsten fast alles

Idelix
Beiträge: 6
Registriert: Di 25. Jun 2013, 17:14

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#151

Beitrag von Idelix » Fr 5. Jul 2013, 10:12

Hi,

gegen Schnecken hilft in der Regel:

-Absammeln der Schnecken
-mechanische Barrieren aus Asche, Sägemehl oder Kaffeesatz. (Nachteil: nach jedem Regen neu streuen)
- wenn alles nichts hilft zu Schneckenkorn und Co. greifen

PS: von Bierfallen ist abzuraten, da der Duft des Bieres alle Schnecken aus der Nachbarschaft anzieht

Ich hoffe, ich konnte helfen!

Gruß & viel Erfolg bei der Bekämpfung :mrgreen:

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#152

Beitrag von 65375 » Fr 5. Jul 2013, 13:19

citty hat geschrieben:Hi,

daran habe ich auch gedacht als ich die offene Rinne sah, das Salzwasserwuerde den Boden versalzen. Man koennte aber ein kleines Dach darueberbasteln.

LG Citty
Hab dann mal auf der Seite der Firma geschaut: da ist anscheinend ein Dach drüber. Trotzdem finde ich Salz, egal, ob Speise- oder Streu- in größeren Mengen im Garten eklig.

AnamPrema

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#153

Beitrag von AnamPrema » Fr 5. Jul 2013, 17:35

Sand müsste doch auch gehen,
da die Schnecken ungern drüberschleimen :)

Benutzeravatar
LJB
Beiträge: 79
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 10:51
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#154

Beitrag von LJB » Mo 15. Jul 2013, 22:36

Wir sind etwas traurig. Die Schnecken waren nur eins der Probleme, sie haben sogar ein Teil der Kartoffelpflanzen vernichtet.

Dann kamen die Blattläuse....Kräuter und Gewürze wurden unbrauchbar
Dann kamen die Maulwurfsgrillen....sie versenkten unsere Pflanzen
jetzt sinds die Wühlmäuse.....die die letzte Reste aufräumen
und die Tomatenminiermotten....bohren löcher in unsere sonst so üppige Tomaten

Außer Zuchinis können wir nichts aus dem Garten ernten und die Zuchinis sind jetzt durch die Wühlmäuse erledigt.
Lediglich einige Pflanzen in plastik Gefäße bringen einem Ertrag aber sogar da wird das Rotkraut von Schnecken erledigt.
Es ist manchmal zum weinen.

Zum Glück hatten wir heuer viel Kirschen, die Zwetschgen schauen gar nicht so schlecht aus und Äpfel werden wir in überfluß haben. Auch die Hühner gedeihen ziemlich gut.

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#155

Beitrag von hunsbuckler » Di 16. Jul 2013, 09:35

Wochenlang hab ich auf das Erscheinen meiner Dahlien gewartet und ihr Zögern aufs naßkalte Wetter geschoben...bis ich feststellte, daß sie jede Nacht (und bei Regen auch tagsüber) direkt an der Bodenoberfläche abgeweidet wurden.

Nachdem Asche und Sägemehl nicht viel halfen, baue ich nun jeden Abend einen Hochsicherheitstrakt in Form von Eimern, die ich über jedes Büschel stülpe und sorgfältig ringsum mit Sägemehl anhäufele.
Nun sind die Dahlien endlich 10 cm hoch.

Ich überlege, etwaige Blütenknospen abzuknipsen, damit sie sich in der kurzen verbleibenden Zeit auf die Füllung ihrer Knollen konzentrieren. Sinnvoll?

Eines Morgens sammelte ich einen Eimer voll Schnecken und frug mich, wieviel Kilo Biomasse die wohl heuer auf 100qm Garten erbringen.
Hat das schonmal wer nachgewogen?
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#156

Beitrag von Thomas/V. » Di 16. Jul 2013, 10:50

Hat das schonmal wer nachgewogen?
Gewogen nicht, aber letztes Jahr habe ich mal gezählt. Da kamen beim Absammeln an einem Abend auf den m2 ca. 10 Schnecken (Kartoffeln).
Nach 3 Tagen abendlichem Absammeln war dann der Großteil des Gemüsegartens schneckenfrei.

Vor ein paar Jahren hab ich ein paar Weinbergschnecken ausgesetzt, die sich auch schon vermehrt haben. Die sollen angeblich Eier der NAcktschnecken fressen.
Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.

Dieses Jahr ist es mit den Nacktschnecken nicht so schlimm wie die letzten Jahre, im Anfang Juni hab ich 2x abgesammelt, seitdem nur noch vereinzelte gesehen, nun wegen der Trockenheit gar keine mehr.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#157

Beitrag von Oli » Di 16. Jul 2013, 11:35

LJB hat geschrieben:Wir sind etwas traurig. Die Schnecken waren nur eins der Probleme, sie haben sogar ein Teil der Kartoffelpflanzen vernichtet.

Dann kamen die Blattläuse....Kräuter und Gewürze wurden unbrauchbar
Dann kamen die Maulwurfsgrillen....sie versenkten unsere Pflanzen
jetzt sinds die Wühlmäuse.....die die letzte Reste aufräumen
und die Tomatenminiermotten....bohren löcher in unsere sonst so üppige Tomaten

Außer Zuchinis können wir nichts aus dem Garten ernten und die Zuchinis sind jetzt durch die Wühlmäuse erledigt.
Lediglich einige Pflanzen in plastik Gefäße bringen einem Ertrag aber sogar da wird das Rotkraut von Schnecken erledigt.
Es ist manchmal zum weinen.

Zum Glück hatten wir heuer viel Kirschen, die Zwetschgen schauen gar nicht so schlecht aus und Äpfel werden wir in überfluß haben. Auch die Hühner gedeihen ziemlich gut.
Es ist zum Heulen, ich fühle mit Dir. Wir haben dieses Jahr ja auch eine richtiggehende Invasion und wissen nicht, woher dieses Ungleichgewicht kommt.
Vom 10 Zucchinipflanzen lebt und trägt 1.
Von 10 Hokkaido-Kürbispflanzen lebt und trägt 1. Kann sich aber schnell ändern, andere trugen auch schon und waren über Nacht hin.
Basilikum in Töpfen komplett vernichtet. Blumenkohl komplett vernichtet. Naja, ich schrieb es ja schon mal hier.
Hast Du Hühner oder Enten? Uns trösten solche Bilder. Ich nannte den Artikel dazu "Die Rache der Enternteten" ;)

Bild
hunsbuckler hat geschrieben: Eines Morgens sammelte ich einen Eimer voll Schnecken und frug mich, wieviel Kilo Biomasse die wohl heuer auf 100qm Garten erbringen.
Hat das schonmal wer nachgewogen?
Auch nicht nachgewogen, aber der Gedankengang kam fast wortgleich aus dem Mund meiner besseren Hälfte: !!!Was DIE an Biomasse wegfressen!!!
Als es noch feucht war haben wir morgens und abends gesammelt. Ich vermute, dass es pro Person, Eimer und Durchgang 1 Pfund war. Gewaltig. Und wir hätten durchaus auch noch weitersammeln können. Ich frage mich, wie dieses Ungleichgewicht im Garten zustande kommt. Kann es wirklich nur daran liegen, dass die hier eingewandert sind und angeblich normale Fressfeinde von Schnecken die verschmähen?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#158

Beitrag von Olaf » Di 16. Jul 2013, 11:45

Also Weinbergschnecken wiegen ca. 35 Gramm. Für 24 Stück braucht man höchsten 5 min. zum Sammeln hier.
(Wir rechnen im küchenfreundlichen Dutzend.) Das ist dann knapp ein kg. Das und noch viel mehr müssen die irgendwo gefressen haben.
Das mit dem Gelege wegfressen, da teilen sich die Geister, ich glaub nicht dran. Aber Grünzeug können die genauso schnell verdrücken, dieses Jahr ist mir auch echt der Spass im Garten vergangen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#159

Beitrag von Thomas/V. » Di 16. Jul 2013, 11:49

erstaunlicherweise habe ich an den Nutzpflanzen noch nie Weinbergschnecken gesehen
ich finde sie entweder in ner Brennesselecke neben dem GH (schön schattig und feucht), meistens Jungtiere
oder unter ner Tanne im Gras, (da habe ich sie ausgesetzt) und eine war zwischen 3 NAcktschnecken auf nem mit Grasschnitt gemulchtem Beet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#160

Beitrag von Olaf » Di 16. Jul 2013, 12:02

War auch nie ne Bedrohung bislang, anfangs hab ich mich sogar gefreut, und ich geb Dir recht, mehr findet man davon anderswo, in den verwilderten Ecken.
Aber dieses Jahr sind sie überall und beissen auch schon recht kräftige Pflanzen komplett ab, Gurke, 50 cm hoch.
Ich hab vor so paar Wochen 3 Reihen Pflücksalat nachgesät, ist prima aufgegangen. 2 Reihen, die zum Unkraut hin stehen sind inzwischen fast komplett verschwunden. Ich weiss natürlich nicht wirklich, wers war....
Aber irgendwie hab ich keine Lust mehr.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen“