Kirschbaumäste abschneiden ?

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Kirschbaumäste abschneiden ?

#1

Beitrag von marion » Mo 15. Jul 2013, 16:27

Hmmm...grade eben erreichte mich ein komischer Anruf.
Eine meiner Mieterinnen war am Telefon und erzählte, dass der Kirschbaum dieses Jahr soooo voll hängt. Wie immer: außen und an den obersten Ästen :aeh: da wo kein Mensch mehr dran kommt. Unser Kirschbaum ist schon arg groß.
Sie erzählte das frühere Mieter damals mal die Äste abgeschnitten haben. Jetzt kamen sie und ihr Mann auf die Idee, nun im Sommer die vollen Äste teilweise anzuschneiden. Baumpflege und Ernte in einem Schritt quasi.

Tja ... gute Frage. Erlauben, nicht erlauben ? Es stellt sich mir die Frage WAS macht das mit dem Baum ? Vom Sommerschnitt hab ich noch nie gehört, normalerweise werden Bäume doch im Winter geschnitten, wenn überhaupt. Und falls ja, wie müssten die Äste geschnitten werden ? Ich glaube angeschrägt oder doch anders ? Macht das Ganze überhaupt Sinn ?
Wie gesagt, er ist wirklich ein riesiger und sehr stattlicher Baum, sehr gesund und gut tragend. Allerdings kann er trotz guter und langer Leiter kaum geerntet werden, was sehr schade ist. Der "Verlust" beläuft sich Jahr für Jahr auf etliche Kilo, wenn nicht gar Zentner. Man kommt halt nicht dran...

Ratlose Grüße,
Marion

Es ist der Dritte in der Reihe, der ganz Große

Bild

einfach auf das Bild klicken, dann wird es größer
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Kirschbaumäste abschneiden ?

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 15. Jul 2013, 16:38

so schneidet man einen kirschbaum im sommer, üblicher weise nach der ernte.

ein paar kirschen wird man dabei schon mit abschneiden, aber 'ernten' würd ich das nicht nennen.

(ich persönlich fände es entsetzlich und hässlich, einfach äste abzuschneiden um kirschen zu ernten. wie sieht der baum dann danach aus? dann futtern den rest eben die vögel, die müssen ja auch von was leben)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Kirschbaumäste abschneiden ?

#3

Beitrag von ahora » Mo 15. Jul 2013, 16:49

Hallo Marion,

wir haben in de. einen Hedelfinger Kirschbaum, sehr wüchsig, träg aber nur alle paar Jahre so richtig. Diesen Beernten wir immer mit einem radikalen Rückschnitt. Er hat drei Spitzen, meist kürzen wir eine davon drastisch. Geschadet hat es dem Baum noch nie, er treibt immer kräftig aus.

Wenn deine Mieter sich einige Äste raussuchen, die sauber rausschneiden, würde ich es erlauben. Lieber einige wenige starke Äste als viele kleine. Machmal macht die Natur das ja auch bei starken Behang von alleine.

lg Ahora

Manfred

Re: Kirschbaumäste abschneiden ?

#4

Beitrag von Manfred » Mo 15. Jul 2013, 17:10

Ich hab das auch schon öfter gemacht.
Hab keinen Bock, in über 10 m Höhe durch einen Baum zu kraxeln, um an ein paar Kirschen zu kommen.
Also werden ab und zu ein paar dicke Äste rausgesägt, kombiniert mit der Ernte.

Helmut
Beiträge: 79
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:01

Re: Kirschbaumäste abschneiden ?

#5

Beitrag von Helmut » Mo 15. Jul 2013, 18:35

Moin,
ich bin auch gerade beim Kirschbaumschnitt
Steinobst wird im Sommer geschnitten, auch zum Abernten
Kernobst im Frühjahr
Die Kirschbäume bringe ich in drei Jahren auf Rentnerhöhe.
Und das sind baumdicke Äste.
Einfach zu hoch zum Ernten, und unten verkahlt
Mit Pflaumen Zwetschgen und Mirabellen Reneclouden mache ich es genau so.
Im Dreijahrestörn, dadurch immer genug Fruchtholz und Obst
Die Kirschbäüme haben auch die anderen Obstbäume mit in die Höhe gezogen.
Die drittle ich jetzt auch.
Gruß
Helmut

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Kirschbaumäste abschneiden ?

#6

Beitrag von 65375 » Mo 15. Jul 2013, 20:17

Bei uns war Kirschbaumschnitt verpönt. Was wir nicht ernten konnten, war für die Vögel. Es gab immer genug für uns alle. Der Baum war rund hundert Jahre alt, und es wäre schade gewesen, ihn zu verunstalten. Irgendwann Anfang des neuen Jahrtausends hat ihn der Blitz erlegt.
Aber wenn ich einen neuen Baum pflanzen würde, würde ich ihn von vornherein kontrollierter wachsen lassen und schneiden.

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Kirschbaumäste abschneiden ?

#7

Beitrag von Sonnenstrahl » Mo 15. Jul 2013, 21:36

Wir haben auch so einen Riesen-Kirschbaum. Alle paar Jahre schneidet und erntet mein Mann auch gleichzeitig ziemlich radikal. Wirklich schön sieht das nicht aus, aber mein Mann kleistert jede abgeschnittene Stelle mit einer Paste aus der Tube zu, sonst tropft Kirschgummi aus der "Wunde". Spätestens nach 2 Jahren sieht man nichts mehr davon.- Und wenn er den Baum nicht schneiden würde, wären die Äste schon bis zum Boden gewachsen.
In diesem Jahr haben sich die Vögel bis auf ca. 3 Eimer voll fast alles einverleibt- und das innerhalb von 2 Tagen. Sie sind in Schwärmen über die Kirschen hergefallen und haben eine Riesensauerei angerichtet.-Lauter angepickte Kirschen auf den Boden geworfen. :schmoll: Jetzt hängen nur noch einige wenige, etwas versteckt zwischen den Blättern, zum Naschen dran.
Kirschbäume sind schon robust. In der Nachbarschaft hatten sie vor ein paar Jahren den Kirschbaum radikal wegen Hausanbau zurückgeschnitten. Er hat Bagger und Hausbau gut überlebt und strotzt nun wieder vor Kraft.

Benutzeravatar
LJB
Beiträge: 79
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 10:51
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Kirschbaumäste abschneiden ?

#8

Beitrag von LJB » Mo 15. Jul 2013, 22:27

Hallo Leute!

Also, der Kirschbaum wird nach der Frucht geschnitten (wie jedes Steinobst).
Der Link von Krautrübe zeigt einigermaßen die richtige Vorgehensweise, dennoch wird m.E. zuviel weggenommen. Als Faustregel kann man sagen das mehr wie 30% der Laubmasse entfernen zu viel ist. Das kommt allerdings stark auf andere Faktoren an, die Vitalität des Baumes, ist vielleicht ein Gafahr vorhanden (Pilzbefall, Druckzwiesel).

Na gut, im Normalfall schadet es nicht die Kirschen samt Ast zu ernten, haltet eine einfache Regel ein: Schnittverletzungen dürfen nicht dicker wie 5-7 cm sein! Schnittverletzungen dürfen nicht ausreißen also die Schnittführung ist wichtig: zuerst der Ast unten einschneiden dann oben abschneiden.
Es dürfen keine Stummel stehen bleiben, bei eine einkürzung bleibt immer Grün auf dem Ast (Zugast).
Ihr dürft nicht vom Baum runter fallen!!

Das war jetzt ganz einfach etwas erklärt, unvolständig, eigentlich gibt es für die Baumpflege Baumpfleger :daumen:

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Kirschbaumäste abschneiden ?

#9

Beitrag von zaches » Mo 15. Jul 2013, 22:54

Ist schon lustig mit dem Obstbaumschnitt - 2 Leute mind mindestens 4 Meinungen...

Falls Du Dich noch mehr verwirren lassen möchtest, dann gucke mal hier.... im Landtreff




lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
LJB
Beiträge: 79
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 10:51
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Kirschbaumäste abschneiden ?

#10

Beitrag von LJB » Mo 15. Jul 2013, 23:09

zaches hat geschrieben:Ist schon lustig mit dem Obstbaumschnitt - 2 Leute mind mindestens 4 Meinungen...

Falls Du Dich noch mehr verwirren lassen möchtest, dann gucke mal hier.... im Landtreff

lg, zaches
Wie bei jedes Fachthema oder?

Jeder Baum kann im Sommer besser, schneller Verletzungen abschotten wie im Frühling oder gar im Winter.
Umso schneller die Verletzungen abgeschottet werden omso geringer der Chance auf zB. Pilzinfektion.
Steinobst vor der Frucht zu schneiden ist doch doof, dann gibt es gar kein Frucht... :hmm:
Steinobst gar nicht schneiden ist Vorteilhaft, führt aber nicht immer zum gewünschten Ziel. Wenn man einfach nicht an die Frucht ran kommt ist es nur ein Vogelkirsche ;)

Antworten

Zurück zu „Kern- und Steinobst“