Von der Skizze zum "sich fast selbst versorgenden Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Picassa

Re: Von der Skizze zum "sich fast selbst versorgenden Garten

#11

Beitrag von Picassa » So 14. Jul 2013, 17:25

hobbygaertnerin hat geschrieben:Johannisbeeren schneid ich zum Pflücken gleich mit den Ästen ab, im Sitzen ist Pflücken noch angenehmer
Machen wir auch so, habe ich von meinen Eltern gelernt :)

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Von der Skizze zum "sich fast selbst versorgenden Garten

#12

Beitrag von Bhanta » So 14. Jul 2013, 17:56

Nocheinmal zu Nightshade. Du hast sicher schlechte Erfahrungen gemacht mit der Mischpflanzung, wir nur gute; vielleicht liegts am Klima, Schnecken haben wir gar keine, dafuer halt mehr Insekten. Da aber das ganze Jahr Frucht- oder Gemueseblueten wachsen, sind die vielen Bestaeuber auch notwendig.
veggies and herbs..jpg
veggies and herbs..jpg (128.19 KiB) 1685 mal betrachtet
Dies Bild zeigt einen Ausschnitt vom Kuechengarten, ausser dem spaerlichen Gras am Boden ist alles Gruene ausnahmslos essbar- deswegen haben wir es ja.
Und hier zum Beispiel sind 6 oder 7 verschiedene Gemuese und Kraeuter auf kleinstem Raum (Papaya ist wird bei uns als gruenes Gemuese bereitet, nicht als reife Frucht).
salaa1_zpseb0284e0.jpg
salaa1_zpseb0284e0.jpg (91 KiB) 1685 mal betrachtet
salaa2_zps111af0a6.jpg
salaa2_zps111af0a6.jpg (84.15 KiB) 1685 mal betrachtet
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Picassa

Re: Von der Skizze zum "sich fast selbst versorgenden Garten

#13

Beitrag von Picassa » So 14. Jul 2013, 18:03

Ich steh auf Dschungel :dafür:

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Von der Skizze zum "sich fast selbst versorgenden Garten

#14

Beitrag von Bhanta » So 14. Jul 2013, 18:16

Und was die perennials (Mehrjaehrigen) betrifft, hat Happyhessin schon Recht: http://farmersvoice.webstarts.com/uploa ... tables.pdf
Auf dem Bild (ausser den 2-3 Mais) sind es alles Mehrjaerige.
15-vegetherbs.jpg
15-vegetherbs.jpg (141.96 KiB) 1680 mal betrachtet
LG, Bhanta.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Von der Skizze zum "sich fast selbst versorgenden Garten

#15

Beitrag von hobbygaertnerin » So 14. Jul 2013, 19:16

Von Bildern solcher Üppigkeit können wir hier nur träumen, mehrjähriges Gemüse- da wird es sparsam mit Gemüsegenuss-
der gute Heinrich im Frühjahr, Bärlauch, der ewige Kohl, zum Teil noch Baumspinat, Mangold, Rhabarber und Spargel.
Gemüsebaum doch lieber im Kübel, hab schon so armselige
zusammengefrorene Gemüsebäume gesehen.
Feldsalat, Portulak samen sich noch selbst aus-
Deine Bilder Bhanta - ihr lebt fast im Paradies- wir müssen uns hier manches mit Fleiss erarbeiten.
Ich hab schon versucht Paprika zu überwintern, es geht auch, aber im Winter fehlt uns die Sonne.
Viele deiner Pflanzenbilder kenne ich- ich hab sie im Garten und rundherum-
eigentlich ist dieses Bestreben, sich möglichst in Haus- und Hofnähe die benötigten Pflanzen für die Ernährung, die Gesundheit und den Genuss herbei zu holen- gar nichts neues- die Landgüterverordnung Karls des Grossen wäre heute eine zeitnahe Liste für den Selbstversorgergarten- kommen nur noch die Pflanzen hinzu, die aus Amerika zu uns gewandert sind. Tomate, Paprika, Kartoffeln und diverse.
So gesehen, scheinen die Menschen doch immer sehr ähnlich zu ticken.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Von der Skizze zum "sich fast selbst versorgenden Garten

#16

Beitrag von Spencer » So 14. Jul 2013, 19:28

Ackerwinde ? Ist das dieses Zeugs was so ähnlich blüht wie Kapuzinerkresse, nur das die Blüten kleiner und weiß sind ? Dieses Zeugs was es schafft sich durch drei Lagen Pappe und 10 cm Erde zu "wühlen ? Dieses Zeugs was sich durch die Mulchschicht aus Grasschnitt unter den Himbeeren schlängelt und sich dann an den Himbeeren hoch windet wie eine Liane im Dschungel ? Unausrottbar ?
Jo... was ein Zeugs....

:motz:

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Von der Skizze zum "sich fast selbst versorgenden Garten

#17

Beitrag von Bhanta » So 14. Jul 2013, 20:28

Habe eben nochmal den Einwand "Wetter" von Picassa gesehen. Mein eingangs gezeigter Plan war eine Arbeit fuer eine Farm in Victoria (australischer Staat)- das Wetter also dem deutschen sehr aehnlich. LG.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Von der Skizze zum "sich fast selbst versorgenden Garten

#18

Beitrag von Bhanta » So 14. Jul 2013, 21:17

Na gut Hobbygaertnerin, :) , Fleiss steckt schon auch in unserer Farm. Hier mal ein paar 15 Jahre alte Bilder von genau der Flaeche, die jetzt der Gemuesegarten ist:
veggielandstarter.jpg
veggielandstarter.jpg (96.09 KiB) 1658 mal betrachtet
veggiebefore..jpg
veggiebefore..jpg (65.02 KiB) 1658 mal betrachtet
und nun ein Jahr spaeter:
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Von der Skizze zum "sich fast selbst versorgenden Garten

#19

Beitrag von Bhanta » So 14. Jul 2013, 21:26

veggieslater.jpg
veggieslater.jpg (77.21 KiB) 1660 mal betrachtet
Und noch einmal einige Monate spaeter, die allererste "Kulturpflanze" war damals noch der Opium-Mohn...
veggieslatelater..jpg
veggieslatelater..jpg (104.6 KiB) 1660 mal betrachtet
Ja und dann ging es erst richtig los: mit Haus und...aber das ist eine alte Geschichte...
Aber zum Abschluss noch ein Bild vom Sternenhimmel heute Nacht:
starnightoverterrace...jpg
starnightoverterrace...jpg (42.54 KiB) 1660 mal betrachtet
LG, Bhanta.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Von der Skizze zum "sich fast selbst versorgenden Garten

#20

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 15. Jul 2013, 08:05

Hallo Bhanta,
ist mir vollkommen klar, dass ihr auch nicht das Schlaraffenland habt :) .
Bei den Bildern dieser üppigen Fruchtbarkeit ist unser Klima um einiges sparsamer- mich wundert überhaupt, dass in der kurzen Zeit so viel wachsen kann, noch knapp 3 Monate und dann ist wieder für ein halbes Jahr Pause mit Sonne, mit Wachsen.
Der Mensch, der in solch tropischen Paradies lebt- nimmt er dieses Geschenk von permanenter Fruchtbarkeit auch bewusst war? Die Sommersonnwende ist für mich immer ein Stichtag- dieses Jahr wurde es erst Mitte Juni überhaupt mal warm und dann geht die Sonne schon wieder in die andere Richtung. Herbst geht ja noch, Winter ist nicht meine Zeit.
Wir hier in Nordeuropa sind nicht unbedingt von der Sonne verwöhnt- weiter nach Norden wird es noch schwieriger.
So gesehen, die Menschen haben in warmen und sonnenreichen Gegenden der Welt ein anderes Lebensgefühl - man hat es heuer gemerkt, wie der Sonnenmangel den allermeisten Menschen Probleme machte.
Aber alle können nicht in diese sonnenverwöhnten Gegenden auswandern- also gilt, aus dem wie es ist, das Beste zu machen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“