und deren Haltung

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: und deren Haltung

#21

Beitrag von Thomas/V. » Do 11. Jul 2013, 13:58

Ich würde ja keinesfalls Kaninchen und Enten in einem relativ kleinen Auslauf zusammen halten.
Auch Hühner und Enten nur auf großen Flächen.
Sowohl Kaninchen als auch Hühner wollen und sollten vor allem trockene Ausläufe haben, weil sich dort Krankheitserreger nicht so gut vermehren können. Enten sind gegen Salmonellen resistent, Hühner und Kaninchen nicht.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Sirius

Re: und deren Haltung

#22

Beitrag von Sirius » Do 11. Jul 2013, 14:06

Der Auslauf ist trocken...

Die Enten waren so nicht geplant, die hat ein Freund als Küken gebracht, entweder wir nehmen sie, oder sie kämen in den Topf. Na denn - dann hatten wir sie.

Bislang haben wir keine Probleme, auch nicht mit den Eiern, daher passt es bei uns jetzt so einfach. Krank war in den letzten Jahren seit wir die Tiere haben auch noch keins und bis auf das ertrunkene Huhn hatten wir auch keinen Verlust.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: und deren Haltung

#23

Beitrag von Thomas/V. » Do 11. Jul 2013, 14:14

na, wenn es funzt, dann gehts ja, mir persönlich wäre es nix...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: und deren Haltung

#24

Beitrag von Rallymann » Do 11. Jul 2013, 20:12

Na endlich mal ein paar Bilder

Seine eigenen anzusehen ist langweilig.

Vieleicht schaff ich es am We mal die Entenbilder einzustellen.

In unserem Karnickelfreilauf sind auch hin und wieder Hühner unterwegs. Die schrecken auch vor fetten Kaninchen nicht zurück.

Wachteln seh ich auch
Über diese kleinen Hühnchen haben wir uns auch schon gedanken gemacht und das will heissen: Frau will haben und der Alte kann sich nen Kopf machen wie und wo er sie unterbringt.

Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: und deren Haltung

#25

Beitrag von ridgeback82 » Fr 12. Jul 2013, 08:08

Pass aber auf...Wachteln sind ansteckend. :grr: Wachtelmanie Die kleinen Racker machen süchtig.
MfG
Daniel

Sirius

Re: und deren Haltung

#26

Beitrag von Sirius » Fr 12. Jul 2013, 10:19

Fliegen Wachteln nicht weg? Wir wollen nämlich wenn unser Auslauf vergrößert ist, auch noch zwei weitere Hühner und eventuell Wachteln oder Zwerghühner. Aber unser Zaun ist nur 160 cm hoch, 1 m Holz und der Rest Strom - siehe Bilder...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: und deren Haltung

#27

Beitrag von Thomas/V. » Fr 12. Jul 2013, 10:26

Wachteln müssen entweder in einer hohen (2m) Voliere gehalten werden, oder in einem Stall unter 50cm Höhe.
Da sie sehr scheu sind und auffliegen, wenn sie erschrecken, hält die niedrige Stallhöhe sie davon ab, aufzufliegen.
Bei einer Höhe zwischen 0,5 und 2m ist die Gefahr sehr groß, das sie sich beim Auffliegen an der Decke das Genick brechen.
In einem Freigehege werden sie schnell verschwinden, weil sie ziemliche Zugvögel sind.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: und deren Haltung

#28

Beitrag von Rallymann » Fr 12. Jul 2013, 16:57

Moin Wachteln wollte ich nicht in eine Karnickelbuchte setzen.

Also hab ich mir überlegt eine Voliere im Entenstall zu bauen ???
Siehe oben Traktorgarage. Rechts Hühner und im linken Tor die Enten. Die Bodenfläche ist 3x6 Meter und 3,85 Meter hoch.
Dient den Enten nur als Nachtbehausung. Da könnte ich das hintere drittel abteilen.

Bild

Bild

Hab leider nur Bilder vom letzten Jahr, wo das noch der Hühnerstall war.
Und nein Das Kind wohnt da nicht drinne :lol:

Naja erstmal schlau machen welche Bedürfnisse Wachteln haben. Licht z.B
Fenster ist drinne aber keine Heizung und da wirds am Boden schonmal -2 Grad wenn draussen -10 ist.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: und deren Haltung

#29

Beitrag von Rallymann » Fr 12. Jul 2013, 20:58

Jetzt die überall herumliegenden Enten


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: und deren Haltung

#30

Beitrag von ahora » Fr 12. Jul 2013, 23:42

Was eine Idylle :)

Warum sieht das alles so sauber aus? Wenn meine beiden Hühner mal wieder ausgebrochen waren, dann war innerhalb von wenigen Minuten der gesamte Weg vollgekackt, und wenn sie durch die Katzenklappe unbemerkt ins Haus marschiert sind, dann sah es da auch nicht besser aus. :lol:

lg Ahora

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“