Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)
Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)
So sollte Permakultur sein !
- Happyhessin
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 18:10
- Wohnort: Südhessen
Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)
Hier mal ein Bild wie eins der Beete das ich im ersten Beitrag gezeigt habe jetzt aussieht:
Mehr Mut zur Unordnung im Garten, sie ist die Ordnung der Natur!
Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)
Sieht sehr hübsch und gesund aus. Ich habe auch einiges bunt durcheinander gepflanzt, mußte aber hinterher sehen, daß viele Pflanzen zu dicht standen oder von anderen dominiert wurden und daher nur ein Teil gut gediehen ist; von oben sah alles super aus aber die dazwischen blieben klein und konnten sich nicht entwickeln. Werde deshalb nächstes Jahr mit mehr Abstand und in Gruppen oder Reihen pflanzen.
Dir viel Erfolg!
Dir viel Erfolg!
Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)
Mir geht es nicht anders. Aber am Anfang sieht immer alles so mickerig aus und man denkt- schade um den vergeudeten Platz.Postelein hat geschrieben:Sieht sehr hübsch und gesund aus. Ich habe auch einiges bunt durcheinander gepflanzt, mußte aber hinterher sehen, daß viele Pflanzen zu dicht standen oder von anderen dominiert wurden und daher nur ein Teil gut gediehen ist; von oben sah alles super aus aber die dazwischen blieben klein und konnten sich nicht entwickeln. Werde deshalb nächstes Jahr mit mehr Abstand und in Gruppen oder Reihen pflanzen.
Dir viel Erfolg!
Ich glaube, dass ich nächstes Jahr wieder den gleichen Fehler machen werde.
lg
Sanne
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero
Cicero
- Spencer
- Förderer 2019
- Beiträge: 1794
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
- Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs
Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)

Genau diese Gedanken hatte ich auf meinem Hügelbeet. Und jetzt steht das sowas von dicht. Die Zuchini drängelt sich neben den Buschtomaten, der Kürbis schlängelt sich quer durch die Kapuzinerkresse usw.
- Happyhessin
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 18:10
- Wohnort: Südhessen
Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)
Mehr Mut zur Unordnung im Garten, sie ist die Ordnung der Natur! Mein Spruch
Die Natur verschenkt keinen Platz und wenn es dicht steht dann trocknet der Boden schonmal nicht so aus, Stichwort: Lebendmulch = z.B. Kürbis.
Ich lasse auch gern mal Pflanzen die von selbst aufgegangen sind stehen und schaue was es für welche sind, das ist immer sehr interessant und wenn es ein "Unkraut" ist kann man es auch immernoch vor dem aussamen raus nehmen.
Letztes Jahr hatte ich die Kartoffeln zu spät raus gemacht als das Kraut schon eingezogen war und jetzt habe ich in diesen Beeten wieder Kartoffelpflanzen stehen
Habe dieses Jahr eh sehr viele Kartoffeln angebaut (fast nur Frühkartoffeln), aber wenn ich sehe das 1 kg Frühkartoffeln 3€ kostet, da habe ich schon einiges gespart.
Sorte habe ich Leyla, die schmecken mir sehr gut.
Habe dieses Jahr russische weiße Kletterzucchini angebaut und die haben jetzt erste Früchte dran und die gelben Zucchini auch, freue mich schon auf die Ernte.
Allerdings sind die Kletterzucchini zu Kriechzucchini geworden, die wie Kürbisse über den Boden wachsen, weil ich vergessen habe ein Rankgitter zu bauen
Meine Rattenschwanzrettich werde ich rausreißen, habe das Saatgut von Jemand bekommen der es selbst gewonnen hat und ich vermute das die mit irgendwas gekreuzt sind denn sie schmecken leicht bitter und nicht so lecker wie ich dachte.
Werde es nächstes Jahr mal mit gekauftem Saatgut versuchen.

Die Natur verschenkt keinen Platz und wenn es dicht steht dann trocknet der Boden schonmal nicht so aus, Stichwort: Lebendmulch = z.B. Kürbis.
Ich lasse auch gern mal Pflanzen die von selbst aufgegangen sind stehen und schaue was es für welche sind, das ist immer sehr interessant und wenn es ein "Unkraut" ist kann man es auch immernoch vor dem aussamen raus nehmen.
Letztes Jahr hatte ich die Kartoffeln zu spät raus gemacht als das Kraut schon eingezogen war und jetzt habe ich in diesen Beeten wieder Kartoffelpflanzen stehen

Habe dieses Jahr eh sehr viele Kartoffeln angebaut (fast nur Frühkartoffeln), aber wenn ich sehe das 1 kg Frühkartoffeln 3€ kostet, da habe ich schon einiges gespart.
Sorte habe ich Leyla, die schmecken mir sehr gut.
Habe dieses Jahr russische weiße Kletterzucchini angebaut und die haben jetzt erste Früchte dran und die gelben Zucchini auch, freue mich schon auf die Ernte.
Allerdings sind die Kletterzucchini zu Kriechzucchini geworden, die wie Kürbisse über den Boden wachsen, weil ich vergessen habe ein Rankgitter zu bauen

Meine Rattenschwanzrettich werde ich rausreißen, habe das Saatgut von Jemand bekommen der es selbst gewonnen hat und ich vermute das die mit irgendwas gekreuzt sind denn sie schmecken leicht bitter und nicht so lecker wie ich dachte.
Werde es nächstes Jahr mal mit gekauftem Saatgut versuchen.
Mehr Mut zur Unordnung im Garten, sie ist die Ordnung der Natur!
- Happyhessin
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 18:10
- Wohnort: Südhessen
Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)
Habe auch eine Internetseite, wer Interesse hat, dem kann ich die Adresse per PN schicken.
Gruß Happyhessin
Gruß Happyhessin
Mehr Mut zur Unordnung im Garten, sie ist die Ordnung der Natur!
- Happyhessin
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 18:10
- Wohnort: Südhessen
Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)
Habe schon lange nicht mehr über mein Projekt berichtet, werde mal ab und an wieder Bilder einstellen und zeigen was sich alles so getan hat.
Hier seht ihr mein Tomatenzelt aus einem Frühbeet, einem alten Schaukelgestell und einem Hasenstall:
Hier seht ihr mein Tomatenzelt aus einem Frühbeet, einem alten Schaukelgestell und einem Hasenstall:
Mehr Mut zur Unordnung im Garten, sie ist die Ordnung der Natur!
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)
Schön, wenn man aus "Müll" oder "Gerümpel" noch was sinnvolles basteln kann
Mein Folientunnel besteht aus den Vorhangstangen einer alten Duschkabine, seit 20 Jahren.

Mein Folientunnel besteht aus den Vorhangstangen einer alten Duschkabine, seit 20 Jahren.

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Naturräuber
- Beiträge: 551
- Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
- Familienstand: Single
- Wohnort: im schönen Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)
Schööön! Hauptsache, die Konstruktion stürzt dir nicht um, sieht etwas wackelig aus, wäre schade um die schönen Tomaten!
Die grünen Stangen hat ich auch über, von dem gleichen 1 €-Schrott-Tomatenhaus, hab sie jetzt dem Schrotthändler hingestellt!
Ansonsten nehme ich auch nur, den Kram den ich finde, meine Erbsen stehen derzeit an einem alten Hasenfreilauf.
Der Rattenschwanzrettich schmeckt normal nur scharf, bei mir ist das eigene Saatgut ok, ich bau das Zeugs nur nicht mehr an.
Liebe Grüße! Dela
Die grünen Stangen hat ich auch über, von dem gleichen 1 €-Schrott-Tomatenhaus, hab sie jetzt dem Schrotthändler hingestellt!
Ansonsten nehme ich auch nur, den Kram den ich finde, meine Erbsen stehen derzeit an einem alten Hasenfreilauf.
Der Rattenschwanzrettich schmeckt normal nur scharf, bei mir ist das eigene Saatgut ok, ich bau das Zeugs nur nicht mehr an.
Liebe Grüße! Dela
Liebe Grüße! Dela
Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!
Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!