
ein bissl richtet es sich natürlich auch wie der winter bei einem aussieht. bei mir ist der winter eher kurz, aber kalt ist es hier auch leider - so mit minus 10 bis minus 15 muss ich auf kurzen strecken rechnen, mit etwas pech hats alle paar jahre auch mal mehr.
den meisten erfolg was ausdauer/selbstausaat anlangt hab ich mit alten sorten. ich denk auch dass viele sorten nur deshalb noch nicht ganz weg sind weil sie sich selbst drübergerettet haben.
was gut übern winter kommt und vollkommen allein vor sich hinwächst ist ewiger kohl, ewige zwiebel, etagenzwiebel, rockenbolle, wilder knoblauch, weingartenknoblauch, andenlauch, schnittknoblauch und dann hab ich noch so ein eher kleines etagenzwiebelchen welches richtig schön blau blüht, das macht sich auch seit jahren gut.
der andenlauch ist mir leider im frühjahr kaputtgegangen, der stand zu feucht. der winter hat ihm nix gemacht, das war nur der falsche platz. alle anderen von den diversen lauch/zwiebel-gewächsen standen besser und wenn sie sich weiter brav vermehren können die einen gutteil oder vielleicht sogar mal alles an meinem bedarf decken.
mit kohl hab ich ausser dem ewigen kohl noch keine besonderen erfahrungen. möcht ich aber noch ausprobieren.
kartoffel violetta macht sich auch gut. die sät sich aus und die kleinen welche im boden bleiben treiben auch von alleine aus. dieses jahr hab ich noch ein paar andere sorten eingekauft und werd mal sehen ob das klappt wenn ich da gezielt welche drin lasse.
wildtomaten und manchmal auch 'normale' tomaten sind auch brav, da sind heuer einige aufgegangen von allein. ich hab jedes jahr irgendwelche die von alleine kommen. das läuft etwas unregelmässig, war aber immer unbeabsichtigt. diesmal lass ich absichtlich früchte dran und schau mal ob das was bringt.
dies jahr versuch ich mich an der wintererbse. die wird im oktober ausgesät und ist im mai reif, ich werd ein paar liegen lassen - wenn kein getier sie wegfrisst sollten/könnten die dann ja im winter drauf wieder keimen.
rosmarin hält die sorte 'arp' bei mir dem winter stand. banane die m. basjoo und die m. sikkimensis. dreiblättrige zitrone und milchorange geht bei mir auch.
hirschhornwegerich, rote melde und erdbeerspinat mag ich auch gern. die kommen zuverlässig wieder, ich muss nur sehen wo, denn die wandern hin wo sie wollen.
bei erdbeeren taugt die sorte 'weisse ananas' zum verwildern. die macht keine ausläufer, sondern wird immer dicker und buschiger und ertagreicher.
es gibt bestimmt mehr, so auf die schnelle hab ich sicher was vergessen. falls du was bestimmtes wissen willst, dann immer her mit den fragen

(kartoffelturm bzw. bei mir mehr kartoffeltonne hat voriges jahr bei mir gut funktioniert, auch heuer hab ich meine tonne wieder besetzt. wenn ich nicht vergesse mach ich diesmal ein paar fotos von der ernte)