Picassas Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Picassa

Re: Picassas Garten

#11

Beitrag von Picassa » So 7. Jul 2013, 13:40

... und überall dieses fiese Unkraut! ;)
Karde.jpg
rosa.jpg
gelb.jpg

Picassa

Re: Picassas Garten

#12

Beitrag von Picassa » So 7. Jul 2013, 13:57

Gab´s da nicht mal so ein Sprichwort... der dümmste Bauer hat die dicksten Erdbeeren...
Erdbeeren.jpg

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Picassas Garten

#13

Beitrag von Olaf » So 7. Jul 2013, 14:54

Schöne Bilder, Picassa.
Und ich musste etwas lachen, die Trennung zwischen Dein und mein gibts hier nämlich auch. Und das ist auch gut so. :lol:
Ich starre etwas auf Deinen blühenden Grünkohl.
Bei mir wächst nämlich auch einer wo ich letztes Jahr welchen hatte. Aber eigentlich sind wir Euch offenbar mit der Vegatation etwas voraus und da ist nicht der Ansatz von irgendner Blüte zu sehen. Es muss ein Wurzelaustrieb sein. Na, ich lass ihn jedenfalls auch stehen, mal gucken, was daraus wird.
Oder ob der meint, er sei im ersten Jahr? Sieht nämlich einfach aus wie Grünkohl.
:hmm:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Picassa

Re: Picassas Garten

#14

Beitrag von Picassa » So 7. Jul 2013, 15:08

Olaf, der Grünkohl ist vom letzten Jahr. Wir haben ihn stehen lassen, und er hat tatsächlich den langen Winter überlebt. Das Foto ist etwa 2-3 Wochen alt, inzwischen sitzen dicke "Raupen" statt der Blüten dran, wahrscheinlich beinahe pflückreif!?!? Vllt kann ich davon noch mal ein Foto machen.

Thomas, Schmuddelecken haben wir zuhauf :lol: Bei der gezeigten liegen leider auch Glasscherben und anderer Abfall rum, das will ich so nicht liegen lassen. Als Ersatz käme aber ein anderes Eckchen für die Tiere.
Bei uns geht´s auch erst so richtig seit letzter Woche rund im Garten, endlich mal kein Regen und ab und zu mal Sonne. Da legt das Gemüse endlich richtig los.
Die Tomatenpflanzen sind gekauft. In diesem Jahr hatten wir absolutes Pech mit Vorziehen, drei Viertel aller Pflänzchen (hauptsächlich Tomaten, Salat, Kohl, Basilikum) ist uns auf der Fensterbank eingegangen. Das hatten wir so noch nie.
Nur Paprika, Zucchini, Pflücksalat und Bronzefenchel ist was geworden.

Picassa

Re: Picassas Garten

#15

Beitrag von Picassa » Mi 10. Jul 2013, 20:10

Unser Nesthäkchen. Mehr Blüte als Pflanze :lol:
Zucchini.jpg
Das ist/wird mein Waldgarten. Leider mehr was für´s Herz als für die Holzgewinnung. aber immerhin wächst mittendrin ein Apfelbaum, der Unmengen Äpfel zeugt, die lecker grün, fruchtig und saftig schmecken.
Wäldchen.jpg
Der Samen vom Grünkohl. Ich frage mich, ob man die schon ernten kann. Hat jemand Ahnung???
Samen_Grünkohl.jpg

Picassa

Re: Picassas Garten

#16

Beitrag von Picassa » Do 11. Jul 2013, 07:30

Unser Gewächshaus im frühmorgentlichen Schatten. Seit die Tomaten und Paprikas da drin stehen, gehen die ab wie Schmitts Katz.
Gewächshaus_1.jpg
Die ersten Tomaten hängen schon dran, und auch den ersten Spitzpaprikas kann man beim Wachsen zuschauen.
Gewächshaus_2.jpg

Picassa

Re: Picassas Garten

#17

Beitrag von Picassa » Do 11. Jul 2013, 07:35

Die zuletzt gesetzten Kartoffeln blühen als erste...
Kartoffelblüte.jpg
... und in zwei Tagen können wir endlich frische Zucchini essen :hhe:
Zucchini_2.jpg

Manfred

Re: Picassas Garten

#18

Beitrag von Manfred » Do 11. Jul 2013, 07:44

Lass die Samenhülsen dran, bis sie richtig trocken und holzig sind.
Wenn die Pflanze da weg muss, kannst du sie jetzt auch im Ganzen ausrupfen und unter Dach zum Trocknen aufhängen. In der Pflanze steckt noch genug Energie, um dabei die Samen voll ausreifen zu lassen.

Picassa

Re: Picassas Garten

#19

Beitrag von Picassa » Do 11. Jul 2013, 07:48

Oh, danke, Manfred!
Ich werde dann eine Pflanze ausrupfen, die anderen drei dürfen stehen bleiben. So kann ich selber testen, was besser funktioniert (die nächsten Tage soll es hier wieder ständig regnen, nicht dass dann alles wegfault)

Picassa

Re: Picassas Garten

#20

Beitrag von Picassa » So 14. Jul 2013, 18:00

Das SV-Leben findet ja nicht nur draußen statt, sondern auch drinnen. Hier unsere zwei Schätzchen:
DSCF1923.JPG
DSCF1921.jpg
Das Gute ist: der Schornsteinfeger war neulich hier, um die "Feuerstättenschau" (oder wie das heißt), durchzuführen, was ja nun alle zwei Mal per 7 Jahren fällig ist. Dabei versicherte er uns, dass diese zwei Kachelöfen genauso alt wie das Haus sind (Jahrgang rund 1900) und somit Bestandsschutz haben. Auch Filter müssen wir nicht einbauen lassen.
Das Schlechte: wir, als Feuer-Laien, wussten nicht, dass diese Art der Öfen für das Verbrennen von Kohle gebaut sind. Laut SF sollen wir kein Holz darin verbrennen, außer zum Anfeuern.
Das hat uns doch jetzt etwas frustriert. Unsere schönen, mühsam von Hand gesägten Birkenscheite nur noch zum Anfeuern??? Mpfff.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“