Ja, da kommt wirklich Ketjap manis rein.
Aber das Originalrezept ist es nicht. Da stehen nämlich noch so tolle Sachen wie Trasi bakar, santen cair, goela Djawa, asem, djeroek poeroetblad drin, das versteht ja kein Mensch

Mein (holländischer) Mann übersetzt mir die ein oder andere Zutat bzw. kennt Alternativen, die es im tiefen Ostdeutschland auch gibt
Das Rezept ist aus dem Buch "De authentiek Indische keuken - originele recepten uit Nederlands-Indie.
Lauter gute Ideen drin, aber leider in Deutschland fast nicht nachkochbar, da viele Zutaten hier nicht käuflich sind.
Bei uns gab´s heute Reste von den vielen Gemüsen von gestern, plus Kartoffelbrei mit Schnittsalat gemischt, plus schöne, leckere, deutsche Bratwurst.