Permakultur im Nordosten ?

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzer 2354 gelöscht

Re: Permakultur im Nordosten ?

#91

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 30. Jun 2013, 19:21

Iseki, Kubota sind bei Einachsern und Kleintraktoren schon n Marke und werden Hundert Tausendfach produziert.Leider sind die auch sehr Wertstabil sprich teuer. Natürlich spart so ein Einachser Zeit und er Erleichtert vieles Enorm.Meine Grünfläche zu Hause ist so um die 50 m² der Rest ist bepflanzt ( Johannis, Him, Brombeeren usw. ) das macht auf Dauer weniger Arbeit wie Mähen.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Permakultur im Nordosten ?

#92

Beitrag von Spencer » Mo 8. Jul 2013, 19:01

Da bekommt man netten Besuch aus dem Nordwesten und was mach ich ? Spann die Leute ein beim Zaun bauen :pfeif:

Aber gerade bei solchen Arbeiten ist es schön ein paar helfende Hände dabei zu haben....

Wenn es so weiter geht bleibt der Rehboch den nächsten WInter draußen.
zaun1.JPG
zaun1.JPG (95.09 KiB) 2214 mal betrachtet
Die ersten Stangenbohnen (Neckar Gold) ranken sich auch an dem Zuckermais (Rainbow) empor. Leider hatte ich nur noch ein paar Bohnensamen übrig, weil die Schnecken alles am Bohnentipi abfressen mussten und ich somit neu gesät habe. Aber als Test waren noch ein paar Samen für die Milpa da gewesen.
milpa.JPG
milpa.JPG (110.98 KiB) 2214 mal betrachtet

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Permakultur im Nordosten ?

#93

Beitrag von Spencer » Mo 8. Jul 2013, 19:05

Das schöne ist, wenn der Besuch mit einem MB-WoMo ankommt wo das Dach begehbar ist und man kann dadurch mal ein paar Bilder machen, aus einer Perspektive, die man sonst nicht hat.

Und schon sieht man, das nicht nur das Leben ein Kreis(lauf) ist, sondern wenn man will auch ein Teil des "Gartens"... ;)
kreis1.JPG
kreis1.JPG (92.47 KiB) 2213 mal betrachtet
kreis2.JPG
kreis2.JPG (94.84 KiB) 2213 mal betrachtet

centauri

Re: Permakultur im Nordosten ?

#94

Beitrag von centauri » Mo 8. Jul 2013, 20:02

Hallo spencer,

Das sieht echt toll aus.
Alle achtung!

Lg thomas

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Permakultur im Nordosten ?

#95

Beitrag von Sonnenstrahl » Mo 8. Jul 2013, 22:26

Ein wirklich sehr schöner Garten- und ganz besonders die Kapuzinerkresse. Meine ist total voller Läuse und wächst nicht wirklich vom Fleck. Sie hat auch nur eine einzige Blüte. Aber das liegt wohl an den Ameisen, die die Blattläuse im ganzen Garten verteilen :motz:

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Permakultur im Nordosten ?

#96

Beitrag von Bhanta » Di 9. Jul 2013, 21:29

Hallo Spencer :) . Groesste Hochachtung vor deiner Arbeit! Sieht nicht nur toll aus, sondern bringt auch genuegend auf den Tisch- grandios...LG, Bhanta.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

MarkusPY
Beiträge: 72
Registriert: Do 27. Jun 2013, 00:18
Familienstand: Single und Kuppelbudist/in
Wohnort: Concepcion Paraguay

Re: Permakultur im Nordosten ?

#97

Beitrag von MarkusPY » Mi 10. Jul 2013, 03:45

Hallo Spencer.

Echt toll dein Garten , hoffe ich bekomme sowas ähnliches hier in Paraguay auch hin :pft:
Betreffend des Einachsschlepper Iseki A500 sieht der auf den Bildern schon recht gut aus und vor allem für den Preis finde ich ist er sehr gut ausgerüstet :) .

Schöne Grüße aus Paraguay
Markus

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Permakultur im Nordosten ?

#98

Beitrag von Spencer » Mi 10. Jul 2013, 11:23

...ähm... Danke für die positiven Aussagen.

Aber ich hab doch noch gar nicht viel gemacht. Was da wächst ist ja erst nur mal ein Test und zum Lernen. Ich denke auch soviel kommt da gar nicht auf den Tisch ;)

In diesem Jahr liegt der Fokus ja erst mal auf dem Zaun, damit der Rehbock nicht noch den Rest an Obstbäumen beschädigt. Und dann will ich noch den Bauwagen machen. Ein wenig Arbeit ist da noch dran. Das Heubeet ist ja auch erst mal nur ein Test. Im nächsten Jahr möchte ich dann ein richtiges Gemüsebeet und auch paar mehr Kartoffeln machen. Ich denke aber, da ich ja merke wie ich in der Saison mit Zeitproblemen zu kämpfen habe, werde ich mich auf das Faulenzergemüse versteifen. Zum Glück sind wir ja in einem Forum wo man viele Sachen genannt bekommt, für den "Faulenzer".

Wirklich interessieren würde mich, ob es wirklich jemand gibt, der zu fast 100 % einen Permagarten hat. Also der wirklich im Kreislauf existiert. Wo nur leicht helfend eingegriffen wird. Ich mein, mit Brennessel und Giersch kann ich da auch mithalten :lol: Aber mich interessiert ob wirklich jemand Gemüsesorten anbaut im Rahmen der Permakultur, diese sich also alleine aussäen usw.

So wie dieser Garten hier...

http://www.youtube.com/watch?v=VH1fPDjQ1vk

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Permakultur im Nordosten ?

#99

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 10. Jul 2013, 13:38

ich versuchs grade (von funktionierenden kreisläufen ist aber noch lange keine rede bei mir, da gehen auch wohl noch jahre ins land bis das rund läuft)

allerdings stört es mich dabei nicht, dass die eine oder andere gemüsesorte sich nicht selbst von alleine aussät sondern die samen durch meine hände gehn und zum gegebenen zeitpunkt wieder nach draussen kommen. ich bin in diesem punkt (wie bei so manch anderen) auch ein teil des kreislaufes. solang es mein eigenes saatgut ist seh ich den punkt der permanenz für mich erfüllt.

aber natürlich hab ich freude dran wenn etwas von alleine wiederkommt und diesen anteil möcht ich auch stetig weiter erhöhen. ich denk das wird eine lebenslange aufgabe sein daran immer weiter zu arbeiten.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Permakultur im Nordosten ?

#100

Beitrag von Spencer » Mi 10. Jul 2013, 14:19

Das ist ja interessant.

Kann mal sich darüber mal mehr "unterhalten" ? Von mir aus auch per PM. Falls Du mal Zeit und Bock hast.
Sowas in der Art "ich habe folgende Gemüsesorten die sich gut selbst aussäen....." "mehrjährig steht bei mir dieser Kohl.. dieser Salat.."
Das würde mich echt freuen, wenn ich in der Richtung ein paar Tips bekommen könnte, damit ich dann nächstes Jahr in der Richtung weiter machen kann. Wildobsthecke, Obstbäume und Beerensträucher hab ich ja gepflanzt.
Hab auch schon ein wenig über russischen Kohl und solche Sorten gelesen, die mehrere Jahre an einem Standort bleiben können. Aber bei Mischkultur geht das wohl auch mit anderen Sorten.
Erfahrungsberichte gibt es ja eher wenige im Netz. Meist sind das Anleitungen, aber was da wirklich funzt ist die zweite Frage. Ich sag nur Kartoffelturm.
Daher sind Deine Erfahrungen viel Wert für einen wie mich...

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“