Picassas Garten
Picassas Garten
So, dann will ich euch unser kleines Reich auch mal bildlich vorstellen.
Dank des extrem langen Winters und dem vielen Regen ist alles sehr weit zurück, aber so langsam kommt doch Schwung in die Sache.
Zuerst mal was für´s Herz.
Glück gehabt mit dem Foto. Ein Tag später waren keine Blüten mehr da... den Rehen schmeckt wirklich ALLES. Aus Hessen nach Sachsen herüber gerettet.
Dank des extrem langen Winters und dem vielen Regen ist alles sehr weit zurück, aber so langsam kommt doch Schwung in die Sache.
Zuerst mal was für´s Herz.
Glück gehabt mit dem Foto. Ein Tag später waren keine Blüten mehr da... den Rehen schmeckt wirklich ALLES. Aus Hessen nach Sachsen herüber gerettet.
Re: Picassas Garten
Hier entsteht unser Kräuterbeet.
Hier wachsen Ysop, Winterheckzwiebel, Majoran, Thymian, Bohnenkraut und Weinraute.
Die Form des Kräuterbeetes wird sich nächstes Jahr noch mal ändern...es soll noch größer und pflegeleichter werden. Für dieses Jahr ist es aber gut so. Hier wachsen Ysop, Winterheckzwiebel, Majoran, Thymian, Bohnenkraut und Weinraute.
Re: Picassas Garten
Bei uns gibt es ja "Dein" und "Mein" im Garten. Hier das erste Hochbeet von Ihm. Wir decken es immer noch jeden Abend mit Folie ab, damit die Rehe nicht alles anknabbern können. Außerdem ist es oft noch unter 8°C kalt.
Den Pflanzen scheint es so zu gefallen. Ich hoffe, dass aus jeder Blüte auch eine leckere Paprika wird. Die Tomatenpflanze in der Mitte des Beetes hat uns schon mit drei kleinen Tomätchen beglückt.
Re: Picassas Garten
Der Gemüsegarten von vorne... (Foto ist etwa zwei Wochen alt)
Nur nicht ZU viel, denn ein paar meiner geliebten Schattenpflanzen und die Pfefferminze fühlen sich im Halbschatten sehr wohl.
... und von hinten
Leider beschatten die Bäume die Beete ab dem Nachmittag. Zwar hatte ich nach der Schneeschmelze Ende April schon mal ein paar Birken gefällt und Weiden zurück geschnitten, aber das hat leider nicht gereicht. Im Herbst muss da noch mal was umgesägt werden.Nur nicht ZU viel, denn ein paar meiner geliebten Schattenpflanzen und die Pfefferminze fühlen sich im Halbschatten sehr wohl.
Re: Picassas Garten
"Sein" Hochbeet in "meinem" Gemüsegarten (der Rehe wegen... mein Gemüsegarten ist bereits eingezäunt)
Von allem etwas: Sellerie, Gurken, Lauch, Mangold, Kohlrabi, Rosenkohl. Dahinter steht der Kompost, in dem sich eine Kartoffel von letztem Jahr breit macht.
Vielleicht gibt´s ja doch noch ein paar Gürkchen. Die zweite Pflanzung hat bisher überlebt.
Von allem etwas: Sellerie, Gurken, Lauch, Mangold, Kohlrabi, Rosenkohl. Dahinter steht der Kompost, in dem sich eine Kartoffel von letztem Jahr breit macht.

Re: Picassas Garten
Eigentlich wollte ich letzte Woche diese Schmuddelecke aufräumen. Aber da tummeln sich kleine Eidechsen, auch eine dicke, fette Kröte ist da vorgestern rumgehüpft. Die Ecke darf bis zum Herbst bleiben (oder länger)
Re: Picassas Garten
Das wird "Seine" Streuobstwiese, ca. 1100qm.
Wir kämpfen uns immer noch durch Gras, das zwei, drei Jahre nicht gemäht wurde. Mal macht zuerst der Rasenmäher schlapp, mal machen wir zuerst schlapp. Manchmal hilft eine nette Nachbarin mit der Sense, aber auch sie hat Mühe mit dem "Filz" und den vielen großen Ameisenhaufen.
Im Herbst müssen wir dann die wenigen, alten Bäume mal zurecht stutzen. Da brauchen wir aber Hilfe, wir haben Null Ahnung von Rückschnitt. Zum Glück gibt´s im Ort einen Verein, der bei so etwas unterstützt.
Und später wird dann natürlich auch neues Obst gepflanzt
Wir kämpfen uns immer noch durch Gras, das zwei, drei Jahre nicht gemäht wurde. Mal macht zuerst der Rasenmäher schlapp, mal machen wir zuerst schlapp. Manchmal hilft eine nette Nachbarin mit der Sense, aber auch sie hat Mühe mit dem "Filz" und den vielen großen Ameisenhaufen.
Im Herbst müssen wir dann die wenigen, alten Bäume mal zurecht stutzen. Da brauchen wir aber Hilfe, wir haben Null Ahnung von Rückschnitt. Zum Glück gibt´s im Ort einen Verein, der bei so etwas unterstützt.
Und später wird dann natürlich auch neues Obst gepflanzt

- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Picassas Garten
Hallo!
Sehr schöner Garten!
Wenn Du glaubst, das bei Euch alles weit zurück ist, dann mußt Du mal hierher kommen
.
Johannisbeeren sind noch gar keine reif, hab grade die ersten Erdbeeren geerntet, und an Tomaten denke ich mal in ca. 4 Wochen...
Laß ruhig im Garten irgendwo 2-3 solche "Schmuddelecken", da siedeln sich alle möglichen Tiere an!
Ich habe sogar in einem alten, versenkten Waschkessel-Einsatz Kaulquappen herumschwimmen
Keine Ahnung, wer da drin gelaicht hat.
Wenn der Garten so groß ist, dann sollte man immer solche "Ecken" für die Natur bereitstellen.
Ich ha hier schon Eidecksen, Blindschleichen herumlaufen sehen, sogar ein Frosch hüpft in der Petersilie rum, keine Ahnung was der hier will
Bei so einer großen Fläche, vor allem wenn sie verwildert ist, würde ich mir die Anschaffung eines Balkenmähers überlegen, der macht auch Maulwurfshügel oder Ameisenhaufen platt.
Viel Spaß weiter bei der SV!
Sehr schöner Garten!
Wenn Du glaubst, das bei Euch alles weit zurück ist, dann mußt Du mal hierher kommen

Johannisbeeren sind noch gar keine reif, hab grade die ersten Erdbeeren geerntet, und an Tomaten denke ich mal in ca. 4 Wochen...
Laß ruhig im Garten irgendwo 2-3 solche "Schmuddelecken", da siedeln sich alle möglichen Tiere an!
Ich habe sogar in einem alten, versenkten Waschkessel-Einsatz Kaulquappen herumschwimmen

Wenn der Garten so groß ist, dann sollte man immer solche "Ecken" für die Natur bereitstellen.
Ich ha hier schon Eidecksen, Blindschleichen herumlaufen sehen, sogar ein Frosch hüpft in der Petersilie rum, keine Ahnung was der hier will

Bei so einer großen Fläche, vor allem wenn sie verwildert ist, würde ich mir die Anschaffung eines Balkenmähers überlegen, der macht auch Maulwurfshügel oder Ameisenhaufen platt.
Viel Spaß weiter bei der SV!
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!