Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Happyhessin
Beiträge: 115
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 18:10
Wohnort: Südhessen

Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)

#1

Beitrag von Happyhessin » Di 2. Jul 2013, 21:29

Hallo Selbstversorger,
möchte Euch hier meinen Landerlebnis-Gartenprojekt im schönen und meist recht warmen Südhessen vorstellen.
Es ist ein natürlicher Nutzgarten, in dem ich möglichst nach der Permakultur Methode arbeite und Lebensräume für Vögel, Frösche, Igel und Insekten schaffen und erhalten möchte.
Ich möchte Saatgut alter Sorten vermehren und weitergeben und möglichst vielen verschiedenen Pflanzen einen Platz in meinem Garten zukommen lassen um eine sehr große Vielfalt zu haben.
Es ist mir wichtig auch spezielle Kinder hier mit einzubeziehen um ihnen Erlebnisse in Natur und Garten und mit den Tieren zu ermöglichen, da viele Familien ja keinen eigenen Garten und auch keine Nutztiere/Haustiere mehr haben.
Bei mir finden Hühner ein Zuhause die Niemand mehr haben will weil sie "Fehler" haben oder alt sind, sie bekommen hier das Gnadenbrot, da manche auch noch Eier legen bin ich in diesem Bereich sozusagen Selbstversorger.
Habe eine ziemlich große Minzensammlung mit ca. 40 Sorten.
Ich interessiere mich besonders für essbares Wildobst, sowie mehrjähriges Gemüse, Obst und Kräuter, da diese wie in der Permakultur erwünscht sehr pflegeleicht sind und meist auch noch einen Nutzen für die Natur und ihre artenreiche Tierwelt, sowie für die Gesundheit haben.
Auch "alte" Nutzpflanzensorten und Duftpflanzen haben es mir angetan.
Ich pflanze gerne "Nachtdufter" Blumen da sie nützlich für Nachtfalter sind und Insekten für nächtlich jagende Fledermäuse anlocken.
Weiterhin beherberge ich Pflanzen, auf die sich Schmetterlingsraupen als Futter spezialisert haben, gerne in meinem Garten.
Ich gestalte den Garten eigentlich ständig um, besonders auch mit alten Steinen und altem Holz, sie sind Verstecke für viele Tiere, sowie eine wertvolle Kinderstube für Insekten (z.B. Wildbienen).
Die kleinen Teiche ohne Fischbesatz sind für Frösche und allerlei Wassergetier hilfreiche Lebensräume.

Schön das es immer mehr Selbstversorger gibt und auch der naturnahe Garten immer beliebter wird.
Freue mich über Austausch mit anderen Selbstversorgen, Pflanzen-, Tier-, und Naturfreunden.
Viele Grüße Happyhessin
Bunter Zuckermais, versch. Kohl und Zucchini, Spargelsalat und vom letzten Jahr aufgegangene Kartoffel
Bunter Zuckermais, versch. Kohl und Zucchini, Spargelsalat und vom letzten Jahr aufgegangene Kartoffel
K800_IMG_2220.JPG (142.88 KiB) 4138 mal betrachtet
Spargelsalat und versch. Kohl
Spargelsalat und versch. Kohl
K800_IMG_2221.JPG (165.14 KiB) 4138 mal betrachtet
Rhabarber, Zitronenmelisse, Rattenschwanzrettich, versch. Salat, Karotten, Erbse "Blauwschokker"
Rhabarber, Zitronenmelisse, Rattenschwanzrettich, versch. Salat, Karotten, Erbse "Blauwschokker"
K800_IMG_2223.JPG (147.31 KiB) 4138 mal betrachtet
Mehr Mut zur Unordnung im Garten, sie ist die Ordnung der Natur!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)

#2

Beitrag von Little Joe » Di 2. Jul 2013, 22:40

Happyhessin hat geschrieben:Habe eine ziemlich große Minzensammlung mit ca. 40 Sorten.
:daumen:

... kannst du da mal mehr drüber erzählen, ich bin mit meinen 14 Sorten schon überfordert :rot:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Happyhessin
Beiträge: 115
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 18:10
Wohnort: Südhessen

Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)

#3

Beitrag von Happyhessin » Mi 3. Jul 2013, 09:13

Meine Minzsorten:
1.Apfelminze
2.Bananenminze
3.Feigenminze
4.Erdbeerminze
5.Orangen (Bergamotte) Minze
6.Mandarinenminze
7.Zitronenminze
8.russische Zitronenminze
9.Limonenminze
10.Ingwerminze
11.Basilikumminze
12.Mallorcaminze/Hierba Buena
13.Marokkanische Minze
14.Schweizer Minze
15.Spanische Minze
16.Carmagnola Minze (die in den kleinen Pastillen mit gerade mal 2 Kalorien für frischen Atem)
17.Schwarzminze
18.Kärntner Nudelminze
19.Weinminze
20.Schokominze
21.Berrys and Cream Minze
22.Tante Hildes Fruchtminze
23.Hillarys Sweet Lemon Mint
24.Mitcham Minze
25.Mojito/Hemingwayminze (die für den bekannten Cocktail)
26.Bernsteinminze
27.Buddleja Minze
28.Metuccia Minze
29-32.Pfefferminze 4 versch. Sorten, Namen unbekannt, mit roten und grünen Stielen
33.unbekannte samtweiche Minze (Silberminze?)

34. weitere Namenlose, vermutlich amerikanische?/Prärie? Bergminze
35.blaue Bergminze
36.drüsige Bergminze
37.Steinquendel? Bergminze

38.Wasserminze rosa blühend
39.Wasserminze lila blühend
40.Englische Wasserminze lila blühend

hatte noch einige mehr, im Winter sind mir aber leider welche eingegangen (Poleiminze, Karoominze, Kümmelminze, Lavendelminze, Indian Mint)
Mehr Mut zur Unordnung im Garten, sie ist die Ordnung der Natur!

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)

#4

Beitrag von Spencer » Mi 3. Jul 2013, 09:45

wow....

Jetzt möchtest Du uns auch erklären, was Du mit den Minzen anstellst.

Nutzt Du alle Sorten ? Kann man die ganzen Sorten nutzen ? Sprich für Tee oder ähnlichem ?

Kann man Minze über das ganze Jahr umsetzen ? Dann melde ich mich schon mal für ein paar Setzlinge an ;)

Meiner Meinung nach ist Minze ja auch ein "Kraut" welches sich gut alleine unterhalten kann, sprich es ist keine intensive Pflege notwendig. Und sowas kommt mir sehr gelegen.
Ich hab von einem Kumpel letzten Herbst einen Ableger bekommen und der ist ordentlich am wachsen. Frag mich aber nicht was das für eine Sorte ist. Auf jeden Fall schmecken die Blätter schön kräftig, minzig. Ab und an knips ich mir mal ein Blatt ab und zerkaue das.

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)

#5

Beitrag von Sonnenschein » Mi 3. Jul 2013, 10:04

Spencer hat geschrieben:Jetzt möchtest Du uns auch erklären, was Du mit den Minzen anstellst.
Das wollte ich auch gerade fragen ;)
Leben diese vielen Minzsorten primär aus Sammlerleidenschaft bei dir oder gibt es da tatsächlich ganz unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten, denen diese Sortenvielfalt in deinem Garten zugrunde liegt?
Ich habe gerade mal 2 Minzsorten (keine Ahnung wie die heißen :aeh: ) und kann damit meinen Bedarf völlig decken (wuchern ja auch wie wild).

LG
Sonnenschein, die jedes Jahr eine Menge Minze ausreißen muss, um den Erdbeeren ihren Lebensraum zu bewahren :flag:
!!! Viva la Vielfalt !!!

Benutzeravatar
Happyhessin
Beiträge: 115
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 18:10
Wohnort: Südhessen

Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)

#6

Beitrag von Happyhessin » Mi 3. Jul 2013, 13:02

Ich bin eher die Sammlerin, gebe halt immer wieder was ab wenn Jemand Interesse hat, so bleibt die Vielfalt in der Welt erhalten.
Möchte evtl. beruflich in Richtung Pflanzenverkauf starten und auf Märkte gehen, da sind Minzen sehr dankbar, da anspruchslos und schnell wachsend.
Es gibt Minzen für Tee oder Bademinzen, man kann sie auch getrocknet in Duftmischungen (z.B. kleine Kisschen, Räuchermischungen) rein machen oder manche sind auch Würzminzen (z.B. englische Minzsauce, Eis?), sie sind auch wenn sie blühen nützlich für Insekten.
Habe die meisten Sorten im Gartenbereich in dem auch meine Hühner laufen und der Vorteil ist das Hühner (zumindest meine) keine Minzen mögen und dort dann auch schön was Grünes wächst.
Wer Stecklinge/Ableger will kann sich gern mit ner persönlichen Nachricht melden und mir die Sorten nennen und ich schaue dann ob von denen genug da ist.
Gruß Happyhessin
Mehr Mut zur Unordnung im Garten, sie ist die Ordnung der Natur!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)

#7

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 3. Jul 2013, 16:59

wenn deine poleiminze die amerikanische war (Hedeoma pulegioides), das ist die die aufrecht steht, dann ist sie nicht eingegangen sondern nur nicht neu aus den samen gekeimt, denn die ist einjährig.

nur die europäische poleiminze (Mentha pulegium), die kriechende, ist mehrjährig. die gibt es leider nur ganz selten, und sie steht auch teilweise auf der roten liste.

die karoominze stammt aus der afrikanischen savanne, die darf im winter auf keinen fall nass stehen. indian mint ist nicht winterhart, die muss drinnen überwintern (falls du die ausfälle nochmal anschaffst)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

spellon
Beiträge: 225
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 11:40
Familienstand: Single

Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)

#8

Beitrag von spellon » Mi 3. Jul 2013, 18:59

Haben sich schon viele Tiere angesiedelt, haben z.B. Vögel dort genistet ? Sicher hast du auch schon entdeckt, dass man mit natürlichen Materialien, die man an einer Stelle weghaben möchte (Reisig, alte Bretter, Steine) an anderer Stelle Biotope für Tiere anlegen kann. Wenn´s alle Gartenbeitzer machen würden wäre es eine große Entlastung für die Müllabfuhr und ein riesiger Gewinn für die Tierwelt.
Nur : Hühner sind wieder ein Feind für Kleinlebewesen. Dürfen die überall hin ?

Becci
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Mai 2013, 19:14

Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)

#9

Beitrag von Becci » Mi 3. Jul 2013, 19:29

Hallo, happyhessin - ich schrieb Dir ja bereits dass ich Deinen Garten und das Projekt toll finde. Leider sind wir so weit weg - sonst hätte ich großes Interesse an verschiedenen Minzesorten, die ich hier nicht erhalte. In Deutschland hatte ich - zwar nicht so viele wie Du - aber auch interessante Sorten. Gerade heute hab ich Minzesirup gekocht und war enttäuscht - sonst hatte ich immer die Marokkanische genommen. Wir trinken im Sommer gerne eisgekühlten Pfefferminztee. Ich hab eine umfangreiche Rezeptsammlung - manche Sorten eignen sich gut für Desserts.

Benutzeravatar
Happyhessin
Beiträge: 115
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 18:10
Wohnort: Südhessen

Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt (Permakultur)

#10

Beitrag von Happyhessin » Mi 3. Jul 2013, 20:53

spellon hat geschrieben:Haben sich schon viele Tiere angesiedelt, haben z.B. Vögel dort genistet ? Sicher hast du auch schon entdeckt, dass man mit natürlichen Materialien, die man an einer Stelle weghaben möchte (Reisig, alte Bretter, Steine) an anderer Stelle Biotope für Tiere anlegen kann. Wenn´s alle Gartenbeitzer machen würden wäre es eine große Entlastung für die Müllabfuhr und ein riesiger Gewinn für die Tierwelt.
Nur : Hühner sind wieder ein Feind für Kleinlebewesen. Dürfen die überall hin ?
Habe nen 2 Meter hohen Reisighaufen und noch mehrere kleinere Asthaufen, da ist einiges an Getier drin, im Frühjahr war auch der Zaunkönig dort viel unterwegs, momentan sind junge Amseln und Spatzen im Garten.
Meine Hühner haben im Sommer in 2 größeren Wechselgehegen und im Winter dürfen sie auch in den Gemüsegarten zum scharren.
Ich bringe keine Biomasse aus dem Garten weg (Grünschnitt), denn in der Permakultur ist das Entfernung von Energie aus dem System.
Mehr Mut zur Unordnung im Garten, sie ist die Ordnung der Natur!

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“