Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

#11

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 29. Mär 2013, 12:29

Wieviele Stunden habt ihr zur Verfügung und wer macht sicher welche Arbeiten?
An solchen Vorhaben habe ich schon langjährige Freundschaften den Bach runter gehen sehen.
Beim Vorhandensein von grösseren Flächen macht man in der Regel den Fehler, diese bewirtschaften zu wollen und unterschätzt den Arbeitsaufwand gewaltig.
Das einzige Gartenbuch, das ich empfehlen kann ist von Heiz Mücke- der Intensivgarten.
Lieber weniger Fläche um sie in der knappen Zeit gut bewirtschaften zu können. Alles was nur noch Stress und Arbeit im Übermaß macht, wird über kurz oder lang zum Motivationskiller.

Cactus
Beiträge: 154
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:10

Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

#12

Beitrag von Cactus » Sa 30. Mär 2013, 13:49

Da wir mindestens 4 Personen sind, haben wir relativ viel Zeit zur Verfügung. Der Garten ist nicht weit weg und wir haben alle keine Vollzeitstellen sondern Teilzeit bzw. 3/4 Stelle. Wir sind ja auch keine kompletten Anfänger und haben schon ein bischen Erfahrung. Habe schon erfolgreich Tomaten (aus Samen vorgezogen) hinbekommen und auch Blumenkohl, Brokkoli, Erbsen, Grünkohl, Möhren und son Kram ist bei mir alles schon gewachsen. Werkzeug ist dementsprechend schon einiges da - wenn auch nicht alles. @Emil: Die Erfahrung mit dem Spaten habe ich bereits hinter mir :lol:

Neu ist natürlich die große Fläche aber ich habe mittlerweile ein Gefühl bekommen, was wie viel Zeit braucht. Wir werden anfangs sicherlich nicht 3000 m² brauchen aber es ist immer besser mehr Platz zu haben als zu wenig. Dieses Jahr werde ich unter das Motto stellen, dass man rumprobiert und schaut, wie der Boden geschaffen ist und werd von allem ein bischen anbauen und gucken was geht. Man braucht ja auch erstmal ein Gefühl für das Grundstück und momentan weiß ich auch den Sonnenverlauf noch nicht eindeutig.

Hat schonmal jemand einen Teich ohne Teichfolie gemacht?
Der frühe Vogel hat Gold im Mund

Cactus
Beiträge: 154
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:10

Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

#13

Beitrag von Cactus » Mo 24. Jun 2013, 22:31

So nach geraumer Zeit mal ein Update.

Es war in letzter Zeit wirklich viel viel zu tun und es reißt auch nicht ab.

Ich poste Euch mal ein paar Bilder und erzähle ein bischen was dazu.

Bild

Bild

Bild

Der Garten im Ursprungszustand. Alles ziemlich verwildert, man sieht allerdings nur 2 / 3 des Grundstücks. Hinter den Tannen im 2. Bild geht es nochmal weiter. Im 3. Bild seht ihr eine "Wand" aus Gestrüpp, Ästen etc vom Vorbesitzer. Teilweise 20 Jahre altes Holz, fällt beim in die Hand nehmen auseinander. Die Styroporplatten bedecken den knapp 2 Meter tiefen Erdkeller (Dieser ist im heutigen Stand ca 2x2 Meter mit Treppe). Wir haben auf oder ganz nahe dem Grundstück ca. 4 Apfelbäume, 2 Kirschbäume, 8 Pflaumenbäume, 2 Marillenbäume und bestimmt 10 ausgewachsene Holunderbüsche. Vereinzelt finden wir auch noch Brombeeren im Untergestrüpp.


Bild

Nachdem wir alle groben Sachen von der Hauptfläche geräumt haben und das Gestrüpp an den Rändern beseitigt haben, ist uns ein Freund zur Hilfe gekommen und hat knapp 1000 m² gepflügt. Wir haben erstmal einen Großteil davon mit Stroh belegt, damit das Unkraut nicht sofort in die Höhe schießt. (Leider ist das Unkraut dann schneller gekommen als wir dachten, aber dadurch bleibt immerhin die Erde schön weich und wir erkämpfen uns jetzt Fläche für Fläche alles zurück.)


Bild

Ziemlich am Anfang haben wir beschlossen, dass wir einen Teich buddeln wollen. Geld für Bagger ist uns natürlich zu schade, also haben wir es von Hand gemacht. 3 Tage und ca. 7 Leute hat es gebraucht und wir hatten unser Loch fertig. Die Nachbarn spotteten schon, wen wir darin begraben wollen :lol:

Bild

Zur Zeit ist noch keine Teichfolie drin aber durch den festen Lehmboden am Beckenboden sammeln sich nach kräftigen Regengüssen auch gerne mal über 500 Liter Wasser an, die wir dann dankend abschöpfen.

Bild

Der Garten im Überblick vor ca. 2 Wochen. Mittlerweile haben wir schon wieder mehr Unkraut wegbekommen und die Pflanzen die wir geschafft haben zu pflanzen, wachsen gut - bis auf den Kohl. Leider haben wir eine Kaninchen- und Schneckenplage und diese haben zwar den Salat nicht angetastet aber dafür fanden sie die Kohlpflanzen sehr sehr lecker. Deswegen haben wir mittlerweile einen Kaninchenzaun um die gesamte Beetfläche gesetzt. Erfolgreich gezogen haben wir bislang kiloweise Spinat, ca. 50 Köpfe Salat, 30 Köpfe Lollo Rosso und in den nächsten Tagen folgen dann ein paar Kilo Stielmus. (da freue ich mich sehr drauf.) Die nächsten 70 gesäeten Salate sehen sowas von vital und lecker aus, da möchte man am liebsten direkt reinbeißen. Ansonsten haben wir Erbsen, 12 Freilandtomaten, Rote Beete, immerhin ein paar Brokkolipflanzen, eine Zucchini-Pflanze und schon einiges an Kräutern auf den Weg gebracht. Der schattige von den Bäumen überdachte hintere Teil des Gartens ist schonmal infiziert mit Bärlauch. :)

Bild

Bild

Wir haben schon sehr viele Erfahrungen sammeln können in der Zwischenzeit und werden nächstes Jahr natürlich um einiges organisierter vorgehen. Zum Herbst hin werden wir uns weiter um eine verbesserte Infrastruktur kümmern (Terrasse, Klo, Sommerküche bauen). Die letzten 2 Monate gingen holter di polter weil alles schnell fertig werden musste, um überhaupt noch etwas zu schaffen.


So long, ich werde weiter berichten ;)
Der frühe Vogel hat Gold im Mund

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

#14

Beitrag von Spencer » Di 25. Jun 2013, 09:04

:daumen: Super ! Da kann ich mitfühlen ;)

Den Teich mit der Hand zu buddeln... Hut ab ! Na ja, ich würde auch keine sechs Leute zusammen bekommen, die mir helfen. Bin schon froh das wenigstens ein Kumpel mal ein Nachmittag mit dem Minibagger kam...

Macht weiter so und immer schön die Bilder posten.

Cactus
Beiträge: 154
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:10

Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

#15

Beitrag von Cactus » Mi 26. Jun 2013, 21:56

Danke für die lieben Worte Spencer, sowas motiviert weiter zu machen.

Heute ein nettes Gespräch mit dem Bauern gehabt der nebenan wohnt. :) Nachfolgend seht ihr aktuelle Bilder, vor ein paar Stunden gemacht.

Den Salat habe ich selbst gezogen und sieht deutlich besser aus als die gekauften Setzlinge. Nächstes Jahr wird Salat also nur noch selbst gezogen.

Bild

Die Freilandtomaten sind am Anfang ein bischen eingegangen, jetzt sehen sie aber immer besser aus und gehen auch ein wenig in die Höhe. Blütenansätze reichlich vorhanden. Zusätzlich zu den 9 Freilandpflanzen habe ich zu Hause noch 5 Salattomaten- und 4 Fleischtomatenpflanzen

Bild

Mal ein Überblick über die gesamte Fläche die wir aktuell nutzen. Heute neu drinne: Radieschen, Zucchini und Kürbis

Bild

Der Rübstiel ist endlich groß genug ;) Morgen gibt es lecker Eintopf.

Bild

Man liest sich
Der frühe Vogel hat Gold im Mund

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

#16

Beitrag von Lometas » Di 2. Jul 2013, 02:09

Find ich super, was ihr in der kurzen Zeit schon geschafft habt.
Wäre es möglich auf dem großen Grundstück Kleintiere zu halten ? Ein Hühnerhäuschen zu bauen ?
Du schreibst von einer Sommerküche, wäre das ein Gartenhäuschen ? Sowas könnte ich mir auch gut vorstellen, den Sommer fast immer draußen zu verbringen, und wo man im Winter auch manche Tage verbringen könnte in einem Gartenhäuschen mit kleinem Ofen. Wie macht ihr das mit dem Wasser: Gießwasser, Waschwasser ? Trinkwasser/Kochwasser kann man sich ja in Flaschen oder Kanistern mitnehmen.

Viel Erfolg weiterhin, dazu gehört auch die wirklich langjährige Nutzung des Grundstücks. Ansonsten lohnt sich die viele,viele Arbeit nicht so wirklich. Hoffentlich habt ihr einen guten und langen Miet/Pachtvertrag ausgemacht.

Viel Spaß bei der Ernte
LG

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

#17

Beitrag von ahora » Di 2. Jul 2013, 06:36

Hallo Cactus,

wunderschöner Garten, tolles Gemüse. Die Tomaten sind sehr kompakt, hast du sie selbst gezogen oder gekauft? Sie sind sehr gut mit Stickstoff versorgt - dunkelgrünes Laub - die brauchen die nächste Zeit keinen Dünger. Wunderbare Erde habt ihr dort. Hast du zusätzlich gedüngt, oder ist der Boden derzeit von sich aus so fruchtbar?

lg Ahora

Cactus
Beiträge: 154
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:10

Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

#18

Beitrag von Cactus » Di 2. Jul 2013, 13:16

Hey!

Kleintiere gingen prinzipiell schon, allerdings müssen wir erstmal wichtigere Sachen wie Teich und Zaun fertig machen, wahrscheinlich also erst nächstes Jahr :)

Sommerküche ist noch nicht ganz konkret geplant aber es wird irgendwie eine Überdachte Küchenzeile mit Spüle, Herd (selbstgebastelt) und marmorplatte zum Gemüse schnippeln. Jetzt im Sommer sind wir sehr gerne dort, ohne Gartenhäuschen bzw. Unterschlupf ist es aber nicht so gut zu Schlafen dort. Für das Gießwasser ist der große Teich geplant. Den wollen wir von der FW vollmachen lassen und haben dann die Hoffnung, dass sich das lang genug hält übern Sommer. Trinkwasser wollen wir wohl über einen Aktiv-kohlefilter machen...

Der Pachtvertrag geht erstmal 3 Jahre, mal schauen wie das Projekt läuft, dann könnte man ja sogar vorzeitig verlängern. Pacht bezahlen wir momentan 800 € im Jahr.

@ahora: Ja die Erde ist wirklich sehr toll. Gedüngt haben wir eigentlich noch nicht wirklich. Ein bischen Brennesselbrühe an die Starkzehrer, ansonsten war der Boden schon fruchtbar genug. Die Tomaten habe ich selbst gezogen, sahen am Anfang nach dem Umsetzen auch gar nicht gut aus, aber sie haben sich gefangen und die ersten kleinen Tomaten habe ich gestern bereits entdeckt ;)

ich werde weiter berichten :)
Der frühe Vogel hat Gold im Mund

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

#19

Beitrag von emil17 » Di 2. Jul 2013, 20:18

Nachdem ich deine Bilder gesehen habe, frage ich mich bloss, welches Gartenbuch du vor Beginn der Arbeiten gelesen hast. Ich sollte das auch lesen.
Das einzige was mich an der Sache schmerzen würde ist die Tatsache dass es Pacht ist. Da muss im Kopf des Besitzers oder dessen Erbe nur irgendwas seltsames passieren, und weg ist der Garten.
800 pro Jahr für Land in dem Zustand wie ihr es übernommen habt ist ja auch nicht ohne.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

#20

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 2. Jul 2013, 21:36

Die Lage Emil die Lage, Rechts vom Ruhrgebiet ist alles teuer. Kaufen ist da wahrscheinlich unbezahlbar.Ich hab ja auch Familien eigene Stücke und gepachtete Stücke und bei den Pacht Stücken ist genau geregelt wie lange für was usw. auf dem einen Stück habe ich sogar gebaut. Ich denke das ist auch ne Erfahrungs und Einstellungssache. Ich habe bislang noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“