Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#941

Beitrag von hobbygaertnerin » So 30. Jun 2013, 12:18

Ich habe gelesen, dass die Wachteln und Hühner, die Bruteier erzeugen sollen, anders gefüttert werden müssen, weil es sonst lebensschwache Jungtiere gibt.
Leider stand in diesem Buch nicht, was damit gemeint war.
Soweit ich mich noch erinnern kann, ging es darum, dass für Bruteiererzeugung bestimmte Aminosäuren zugefüttert werden müssten.
Reine Pflanzenfütterung würde hier Mängel erzeugen.
Ist das logisch vorstellbar?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#942

Beitrag von Olaf » So 30. Jun 2013, 19:10

Moin,
muss man den Eierlikör ne gewisse Zeit lagern?
Wir haben grad einen akuten Überbestand an Wachteleiern, das Strassengeschäft belief sich heute auf Null, und so haben wir beschlossen, lieber fürs SV-Treffen Eierlikör zu machen.
:prost2:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#943

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » So 30. Jun 2013, 20:02

Nö, den kann man gleich trinken. :)

Übrigens, Olaf, kann man sich noch anmelden für das Treffen bei Dir?
Ich weiß leider noch immer nicht 100%, ob es bei mir klappt...

sorry für OT - und der Likör ist nicht das ausschlaggebende Argument für meinen Teilnahmewunsch ...

Benutzeravatar
ridgeback82
Beiträge: 155
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#944

Beitrag von ridgeback82 » Di 2. Jul 2013, 08:16

Gestern hatte ich gleich zwei Kuriositäten auf einmal. Ein Mini-Ei und eines das fast weiß war. :hmm:

Bild
MfG
Daniel

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#945

Beitrag von Zacharias » Di 2. Jul 2013, 09:19

Ich habe gelesen, dass die Wachteln und Hühner, die Bruteier erzeugen sollen, anders gefüttert werden müssen, weil es sonst lebensschwache Jungtiere gibt.
Liebe Hobbygärtnerin, ich will mal noch auf deine Frage antworten, bevor es keiner tut. Ich weiß nicht viel darüber, darum habe ich mich zurück gehalten. Logisch erscheint mir, dass die Glucke anders gefüttert werden soll, sie verbraucht ja weniger Eiweiß wenn sie nur rumsitzt. Warum aber die Bruteierspender anders gefüttert werden sollen, erschließt sich mir nicht und ich kann auch nicht bestätigen, dass es lebensschwache Küken gibt. Bei mir gibt es Einheitsfutter und auch dort wo ich die Bruteier hole wird nicht anders gefüttert. Lebensschwache Küken gab es noch nie.
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#946

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 2. Jul 2013, 10:01

Ich suche das Buch heute Abend mal raus, wenn ich mich recht erinnere ging es darum, dass Bruteierlieferanten tierisches Eiweiß benötigen würden, bestimmte Aminosäuren, die eben für die Küken im Ei lebensnotwendig wären und wenn sie die nicht hätten, würden lebensschwache Küken rauskommen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#947

Beitrag von Zacharias » Di 2. Jul 2013, 12:15

Ok, das erklärt dann manches. Mein Bruteierlieferant wie auch ich selber füttere Fleisch zu. Das zeigt dann ja mal wieder, wie wichtig tierrisches Protein ist.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#948

Beitrag von Olaf » Di 2. Jul 2013, 12:47

in welcher Form?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#949

Beitrag von Zacharias » Di 2. Jul 2013, 12:58

Das Fleisch? Aktuell Drohnenbrut, ansonsten Mottenlarven (haben wir hier leider reichlich), Hackfleisch, gutes Katzenfutter (sofern geflügelfrei)...
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Mondkind
Beiträge: 87
Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
Familienstand: Single
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#950

Beitrag von Mondkind » Mi 3. Jul 2013, 23:54

aurora hat geschrieben:Ach ja noch eine Frage zu dem Gehege - kann man eines bauen das mobil ist, das man also auf den Rasen stellen kann und ab und zu bewegen, wie bei Hühnern
Die Lösung ist noch nicht ganz perfekt .. aber vielleicht ein Anreiz für neue Ideen:

Bild

Liebe Grüße
Mondkind

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“