Projekt Streuobstwiese

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Projekt Streuobstwiese

#61

Beitrag von ahora » So 28. Apr 2013, 20:28

Der arme Pilz, jetzt hast du ihn seiner Lebensgrundlage beraubt :lol:

Konnte man aus den Plastikfenstern kein Frühbeet bauen? :hmm: :pfeif:

Nochmal zu deinem Baumschnitt, hast du von dem Apfelbaum auch den Leittrieb gekürzt, der sieht noch so lang aus? Er soll nur etwas länger sein als die anderen Äste.

Na, dann habt ihr ja ganz schön was weg geschafft - fleissig, fleissig. - Was kostet so ein Container?

Lg Ahora

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Projekt Streuobstwiese

#62

Beitrag von Reisende » So 28. Apr 2013, 20:41

ahora hat geschrieben: Konnte man aus den Plastikfenstern kein Frühbeet bauen? :hmm: :pfeif:
lol nein.
hatte ich kurzfristig auch überlegt, aber zu groß und viel zu schwer. ich konnte sie zusammen mit meinem mann nicht tragen, ging nur zu dritt.
ahora hat geschrieben: Nochmal zu deinem Baumschnitt, hast du von dem Apfelbaum auch den Leittrieb gekürzt, der sieht noch so lang aus? Er soll nur etwas länger sein als die anderen Äste.
nein hab ich nicht. :rot:
das widerstrebt mir irgendwie total. wie soll ich sagen... ich möchte dass die grade hochwachsen und nicht von schräg nach schief über x verästelungen... und es kommt mir vor als würde ich ihn köpfen... verstehste was ich meine? :) kann ich das nicht so lassen?
ahora hat geschrieben: Was kostet so ein Container?
95,- für liefern + abholen + miete für 5 tage
zzgl. entsorgungskosten (bei gemischten abfällen 86,- pro tonne)

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Projekt Streuobstwiese

#63

Beitrag von ahora » So 28. Apr 2013, 20:53

Hallo liebe Reisende,

danke für deine Antworten :)

Zum Bäumchen, wenn du den Leittrieb nicht kürzt, zieht er den gesamten Saft an sich, er schießt weiter nach oben, die anderen Äste werden mickern.
Es ist nicht so, dass dann alles schräg wächst. Es bildet sich wieder ein gerader Leittrieb, der an dem Schnittpunkt verwächst, du siehst das nach einer Weile nicht mehr, dass der Leittrieb in Stufen aufgebaut wurde. Hab mal ein wenig gekugelt. Hier das Foto zeigt es eigentlich ganz gut. Habe jetzt nicht die PDF-datei geöffnet, aber ist wahrscheinlich interessant. http://www.streuobst-initiative.de/schn ... ehlung.php

So, ein Kontainer ist ja nicht gerade ein günstiges Vergnügen :roll:

Ja, wenn die Fenster zu schwer sind, bringt es nichts, man mag sie dann nicht bewegen. Ich habe auch hier die alten Fenster entsorgt, sie waren mir auch zu schwer als Frühbeetfenster und ein Gewächshaus aus alten Fenstern zu bauen ist eine Lebensaufgabe für jemand mit viel Zeit und Geduld.

Viel Energie weiterhin

Ahora

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Projekt Streuobstwiese

#64

Beitrag von Reisende » Di 14. Mai 2013, 14:34

den heutigen vormittag hab ich mal wieder auf der wiese verbracht. die letzten 4 dreiböcke aufgebaut und moos mit dem rechen bekämpft. es ist unglaublich was ich da runterhole, tlw sind die placken fast 30 cm dick. :motz: anstrengende mist-arbeit, aber das gibt noch das ein oder andere gemütliche feuerchen. ;)
die obstbäume scheinen alle gut anzuwachsen, bloß bei den zwetschen tut sich noch nicht viel. sind die generell später dran?

bei der gelegenheit hab ich nochmal ein paar fotos gemacht.

der kirschbaum blüht:

Bild
Bild

stachelbeer- und johannisbeersträucher:

Bild
Bild

was könnte das sein?:

Bild

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Projekt Streuobstwiese

#65

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 14. Mai 2013, 19:36

ne Gartenazale eventuell. :hmm:

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Projekt Streuobstwiese

#66

Beitrag von Peterle » Di 14. Mai 2013, 19:40

Also meine Zwetschke verteilt Ihren Nachwuchs wie doll und alle sind gut bewurzelt und grün.
Diese Woche noch sind alle gerodet :grr: .
Mehr als einen Baum kann ich einfach nicht gebrauchen.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Projekt Streuobstwiese

#67

Beitrag von Reisende » Mo 1. Jul 2013, 12:52

der unterstand für die schafe ist so gut wie fertig und der ibc-tank für die tränke bestellt.
nun habe ich aber schwierigkeiten mit den anschlüssen. laut beschreibung hat der tank einen ablaufhahn mit ca. 5 cm durchmesser. daran möchte ich eine schwimmertränke anschließen. ich habe einige adapter im netz gefunden, aber ich komme mit den maßangaben da nicht klar.
vll mag sich jemand von euch mal folgende angebote anschauen und mir sagen, ob das passt?

http://www.hvr-shop.com/Anschlussset-mi ... ::166.html
http://www.hvr-shop.com/Anschluss-Adapt ... ::160.html

dankeschön!

Manfred

Re: Projekt Streuobstwiese

#68

Beitrag von Manfred » Mo 1. Jul 2013, 13:03

Die meisten IBC-Tanks haben ein Gewinde S60x6 mm. Der Innendurchmesser des Rohrs ist dann ca. 50 mm.
Sicher sein kann man sich da aber nicht, da auch IBC-Tanks mit anderen Gewinden (aber in deutlich kleineren Stückzahlen) herumgeistern.
Wenn der Verkäufer dir nicht sagen kann welches Gewinde genau es ist, hilft nur ausprobieren.

Alternativangebot für ca. 5 Euro (inkl. Versand) mehr, mit etwas längerem Schlauch und Suevia-Markentränkebecken mit gesicherter Ersatzteilversorgung:
http://www.aforst.com/Wasser-Traenkebec ... uevia.html
http://www.aforst.com/Wasser-Traenkebec ... entil.html

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Projekt Streuobstwiese

#69

Beitrag von Reisende » Mo 1. Jul 2013, 15:26

:-)))

mit rücknahmegarantie wenns nicht passt? dann solls an den 5 euronen nicht scheitern. :)

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Projekt Streuobstwiese

#70

Beitrag von Reisende » Mo 1. Jul 2013, 20:56

so, nun möchte ich euch gerne den unterstand zeigen. insg. 2x5m. wir konnten eine menge material verbauen, das wir noch rumliegen hatten. gekauft habe ich nur die bretter für die außenverkleidung, die dachplatten, zement und die fundamentträger.
er ist nicht ganz DIN, aber ich finde, dafür dass wir sowas vorher noch nie gemacht und keinen großen plan hatten, ist er ganz anständig geworden.
jetzt fehlen nur noch die obersten bretter an der rückwand (die muss ich zuhause noch zurecht sägen), die absperrungen hinten und vorne vom lagerbereich, und die regenrinne.
ich hab mich da heute für ein stündchen reingesetzt und finde es urgemütlich. das stroh riecht herrlich. ich hoffe die schafis werden sich darin wohlfühlen. :)

Bild

@olaf:
diese ballen. anstrengend aber machbar. der mann, der sie mir gebracht hat, war aber sehr nett und hat mir geholfen. ;)

@manfred: wieviel liter fasst die tränke? oder hab ich das in der beschreibung übersehen?

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“