Handrasenmäher ? Ja oder nein ?

Picassa

Re: Handrasenmäher ? Ja oder nein ?

#11

Beitrag von Picassa » So 16. Jun 2013, 08:00

Ich würde Dir auch eher zum Elektromäher raten.
Meine Eltern hatten einen kleinen Vorgarten mit ca. 30qm Wiese. Meine Mutter hat immer tierisch gestöhnt über das Mähen mit dem Handmäher, obwohl sie wirklich zupacken kann und nicht zimperlich ist. Und ich kann mich erinnern, dass der Handmäher ein nicht wirklich leises "Schabegeräusch" von sich gegeben hat. In dicht bebautem Gebiet ist es m.M. recht deutlich zu hören, und ich würde damit nicht an einem Sonntag mähen, der Nachbarn zuliebe.

Wir haben uns vor ein paar Wochen einen großen Benziner gekauft für unsere 1200qm Obstbaumwiese. Mit "ready-start" und Radantrieb. Das Teil wiegt über 40kg und ist schon etwas behäbig was Ecken und Kanten angeht, aber springt leicht an, also auch für zarte Frauen geeignet :holy:
Da das Teil gerade im Angebot war, haben wir uns für das gesparte Geld trotzdem noch einen kleinen Elektromäher gekauft, für die Stellen rund ums Haus. Das Teil ist genial. Wiegt kaum was, mit dem Tragegriff kann man ihn locker über jeden Bordstein oder Mäuerchen heben, er ist wendig und relativ leise. Die 50 Euro waren gut angelegt! Durch die kleine Schnittbreite (32cm) kann man auch gut um Blümchen und Bäumchen herum mähen.

Das mit dem Elektrokabel ist Übungssache. Mich stört es nicht, weil der Mäher vieeeeel wendiger ist wie der schwere Benziner.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Handrasenmäher ? Ja oder nein ?

#12

Beitrag von emil17 » So 16. Jun 2013, 08:53

marion hat geschrieben:So groß ist die Fläche nicht, vielleicht so 200-300 m²
So viel? Nix Handmäher, falls Du in deiner Freizeit noch andere Projekte hast.
Die Handmäher taugen für winzige Vorgärtchen.
marion hat geschrieben:Einen Elektromäher habe ich früher gehabt und kam damit sehr gut klar. Mit dem jetzigem Benziner überhaupt nicht...leider
So einen Benzinmäher hatte ich auch mal. Man könnte ihn ja reparieren lassen?
Benzinhahn öffnen, den Schalter für die Zündung auf "on" stellen, an der Startschnur ziehen und das Teil über den Rasen schieben und ab und zu Sprit nachfüllen und einmal im Jahr Ölstand kontrollieren sollte ja beherrschbar sein. Wenn er trotz Beachtung der Gebrauchsanweisung nicht starten will, dann ab damit in die Werkstatt.

Elektromäher sind einfacher, es braucht aber etwas Disziplin mit dem Kabel.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Handrasenmäher ? Ja oder nein ?

#13

Beitrag von marion » So 16. Jun 2013, 09:54

Guten Morgen,

lieben Dank für eure Ratschläge.

Emil, der funktioniert ja. Aber ich krieg ihn alleine nicht an :rot: Ist zwar peinlich, ist aber trotzdem so.
Eine Macke hat er, man muß ihn zusätzlich leicht anheben. Also mit einer Hand oben drücken, gleichzeitig anheben und dann noch an der Schnur ziehen. Und ich krieg den Schwung nicht hin um den zu starten.

Mit dem Kabel beim Elektromäher hatte ich noch nie Probleme und meine Wiese damals war viel größer als der jetzige kleine Garten.
Ich brauch halt was, womit ich gut zurecht komme und was nicht zu schwer ist. Und warscheinlich sollte ich mal ins Fitnesstudio gehen ... :rot:
Allerdings muß ich zu meiner Verteidigung sagen, dass meine Schultern immer noch nicht ok sind und ich keinen Bock mehr darauf habe, dass sie wieder gelähmt, erstarrt sind. Das war echt nicht schön und das muß ich nie, nie wieder haben.

Liebe Grüße und Danke für eure Berichte von Handrasenmähern,
Marion
- die nächste Woche dann mal einen Elektromäher kaufen geht -
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzer 662 gelöscht

Re: Handrasenmäher ? Ja oder nein ?

#14

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » So 16. Jun 2013, 21:05

Hallo Marion,

Handmäher kann ich Dir nur empfehlen.
Voraussetzung: Golfrasen nicht größer 50m²
oder : Kinder zwischen 8 und 10Jahren (die mähen mit Begeisterung Muster in den Rasen und das Rattern des Mähers geht auch am Sonntag als Kinderspiel durch)
oder : Sommerpause im Fitnesstudio
oder : wirklich keine andere Arbeit

zum probieren kannst Du unseren ja mal haben, der ist noch scharf und gut eingeölt.
zum letzten mal benutzt vor 15 Jahren(da waren meine in besagtem Alter)

Kleinerklaus

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Handrasenmäher ? Ja oder nein ?

#15

Beitrag von Spottdrossel » Mo 17. Jun 2013, 11:52

Da es auch viele gertenbegeisterte Senioren mit großen Mähflächen gibt, wurden schicke Benziner mit Antrieb und Elektrostarter entwickelt. Den kriegt man natürlich kaum im Baumarkt, und damit wären wir in einer Preisklasse, die sich für 300 Quadratmeterchen nicht lohnt.
Als ich meinen Mini-Reihenhausgarten durch Umstrukturierung selber mähen mußte, habe ich so ein Handmähdings getestet - macht keinen Spaß. Habe dann einen mikroskopischen Elektromäher geholt - wenn man nicht gerade so mäht, wie ein Kolibri fliegt, ist das Kabel ja kein Problem.
Bei Amazon liest man ziemlich unterschiedliche Bewertungen zu den Billigstdingern, ich vermute, es kommt auf die Geländeneigung an. Ist das Grundstück bretteben, kommt der Billigheimer klar, fährt man schräg zum Hang, verzieht sich das Kunststoffgehäuse. In diesem Fall würde ich eher 200 € für den kleinsten Sabo ausgeben, als alle Jahre wieder den No-Name-Murks (zu dem in diesem Fall auch eigentlich bekannte Marken gehören), der sich nicht reparieren läßt.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
elliwood
Beiträge: 15
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 14:34
Familienstand: verheiratet

Re: Handrasenmäher ? Ja oder nein ?

#16

Beitrag von elliwood » Mo 17. Jun 2013, 12:16

Wir haben uns letztes Jahr diesen Florabest Handmäher vom Lidl gekauft und sind sehr zufrieden. Er mäht schön gleichmäßig, ist leise (also auch was für die Abendstunden oder Sonntag) und wenn man das Gras gar nicht erst so hoch wachsen lässt, ist das Mähen auch nicht allzu anstrengend.

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Handrasenmäher ? Ja oder nein ?

#17

Beitrag von Wayan » Mo 17. Jun 2013, 17:17

Da wir neben Sense und Sichel keine Mähtechnik betrieben, haben wir uns für die Spielwiese vor dem Haus einen gebrauchten Handrasenmäher schenken lassen.
Wenn man das Gras nicht zu hoch wachsen lässt, funktioniert das Teil wirklich gut. Die Messer schärfen sich angeblich selbst und die Kinder streiten sich darum, wer zuerst darf.

Also ehe sich jemand für eine kleine Fläche einen lauten Stinkermäher oder ein fast eben so lauten Mäher an der Stippe kauft, sollte er mit einem geliehen Handrasenmäher mal probieren, ob es für den Zweck reicht!
Unserer ist fast ohne Plastik und überlebt die Motorbetriebenen Artgenossen vermutlich um Generationen :mrgreen:
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

centauri

Re: Handrasenmäher ? Ja oder nein ?

#18

Beitrag von centauri » Do 20. Jun 2013, 22:02

Hallo marion,

Wieso musst du den mäher anheben beim starten?
Kann es sein das du ihn ins gras stellst beim starten?
Dann lässt sich ein rasenmäher immer schlecht starten.
Beim ziehen des starterseils dreht das messer mit und verharkt sich im gras.
Da habe sogar ich probleme den zu starten.

Lg thomas

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Handrasenmäher ? Ja oder nein ?

#19

Beitrag von marion » Fr 21. Jun 2013, 07:35

centauri hat geschrieben:Hallo marion,

Wieso musst du den mäher anheben beim starten?
Kann es sein das du ihn ins gras stellst beim starten?
Dann lässt sich ein rasenmäher immer schlecht starten.
Beim ziehen des starterseils dreht das messer mit und verharkt sich im gras.
Da habe sogar ich probleme den zu starten.

Lg thomas
:eek: Ach ... das wäre ja was.
Probiere ich morgen mal aus :daumen:
Der steht tatsächlich auf der Wiese, wenn ich den starte ....
Morgen stelle ich ihn mal zum starten auf den Weg.
Wäre ja schön, wenn es dann klappt..

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Handrasenmäher ? Ja oder nein ?

#20

Beitrag von karl-erwins-frau » Mo 1. Jul 2013, 14:54

Hi,

Jaaa, unbedingt :-)

ich habe einen kleinen günstigen Alko Spindelmäher mit dem ich ~350 qm mähe. Das geht prima, wenn's nicht zu hoch ist, man muss halt öfter mähen, aber dann ist es fast wie spazierengehen. Vorraussetzungen:
- nicht höher als ein paar cm
- relativ eben
- keine Stöcke, Stein etc, dann verklemmt sich nämlich die Spindel

Für das höhere Gras nehme ich die Sense. Den Elektromäher nehme ich vielleicht 2-3x im Jahr, aber viel schneller bin ich mit dem ganzen Kabelgedöns auch nicht. Akkumäher gibt es ja dann auch noch....

Grüssle,
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“