
Wachteln - Japanische Legewachteln
- ridgeback82
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Kontaktdaten:
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Das ist richtig...aber damit geht das schöne "Fliegenpilzrezept" aus dem Forum nicht. 

MfG
Daniel
Daniel
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Meine legen auch vorzugsweise abends.
Eier haben übrigens im Kühlschrank nichts verloren. Dort funktioniert der Reifeprozess nicht und die Eier verlieren auch sehr an Geschmack. Ich vermute, das war auch der Grund, warum sie sich nicht pellen ließen. Ich lagere meine einfach in einer Schale in der Küche, sieht ohnehin dekorativ aus.
Eier haben übrigens im Kühlschrank nichts verloren. Dort funktioniert der Reifeprozess nicht und die Eier verlieren auch sehr an Geschmack. Ich vermute, das war auch der Grund, warum sie sich nicht pellen ließen. Ich lagere meine einfach in einer Schale in der Küche, sieht ohnehin dekorativ aus.
Grüße,
Birgit
Birgit
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ich mach's wie beutelsend. Den Anfang kann man dann gut an der Luftblase machen.
Und nach jedem Ei die Finger und das Ei einmal kurz in eine Schale mit Wasser tauchen, um die kleinen Schalenkrümel loszuwerden.
Ich koche Wachteleier 4 Minuten, ab dem ins-kochende-Wasser-Werfen. Hatte 3 1/2 Minuten versucht, aber das ist mir z.B. für halbierte Wachteleier im Salat zu kurz. Dann schmiert das Eigelb beim Aufschneiden sehr.
Und nach jedem Ei die Finger und das Ei einmal kurz in eine Schale mit Wasser tauchen, um die kleinen Schalenkrümel loszuwerden.
Ich koche Wachteleier 4 Minuten, ab dem ins-kochende-Wasser-Werfen. Hatte 3 1/2 Minuten versucht, aber das ist mir z.B. für halbierte Wachteleier im Salat zu kurz. Dann schmiert das Eigelb beim Aufschneiden sehr.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- ridgeback82
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:15
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Kontaktdaten:
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ok...das sind schon mal brauchbare Infos. Danke. Ich werde berichten.
MfG
Daniel
Daniel
- Mondkind
- Beiträge: 87
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
- Familienstand: Single
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hallo zusammen,
hier mein Endprodukt von heute:

(Bio) Wachteleierlikör
Zutaten:
- 500 g Puderzucker
- 500 ml Sahne
- 500 ml Korn (38 %)
- 48 Wachteleier
ergibt ca. 1,5 Liter Eierlikör
Liebe Grüße
Mondkind
hier mein Endprodukt von heute:

(Bio) Wachteleierlikör

Zutaten:
- 500 g Puderzucker
- 500 ml Sahne
- 500 ml Korn (38 %)
- 48 Wachteleier

ergibt ca. 1,5 Liter Eierlikör

Liebe Grüße
Mondkind
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Der Eierlikör sieht sehr lecker aus.
Inzwischen bin ich der Meinung, dass Wachteleierlikör am Besten von allen schmeckt. Ich mach auch die Majo lieber mit Wachteleiern.
Heute treibts mich nur leider gar nicht so gut um, die Eier im Brüter piepsen, es ist der 18. Tag und keine Wachteln in Sicht.
Inzwischen bin ich der Meinung, dass Wachteleierlikör am Besten von allen schmeckt. Ich mach auch die Majo lieber mit Wachteleiern.
Heute treibts mich nur leider gar nicht so gut um, die Eier im Brüter piepsen, es ist der 18. Tag und keine Wachteln in Sicht.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ein Wachtelküken ist aus dem Ei, aber warum brauchen die 2 Tage länger?
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Moin und freut mich, Hobbygärtnerin.
Ich wunder mich die ganze Zeit schon über Deine Panikmache *lach*. Zumal wenns schon piepst.
ICh finds eher beeindruckend, dass die Zeiten so relativ genau zu bestimmen sind. Plus und minus einen Tag hatten wir auch schon, ich denke mal, da reichen ein paar Zehntel Grad oder vielleicht ein paar Prozent andere Luftfeuchte. Als ich mal ne Mischung augebrütet habe kam erst die eine Sorte und dann die andre, das war ein schwererer Schlag, die wuchsen scheinbar eben länger.
Wart mal ab, jetzt gehts bestimmt Schlag auf Schlag, ich hab immer den Eindruck, wenn erst mal eines draußen ist hält es die andern wach....
LG
Olaf
Ich wunder mich die ganze Zeit schon über Deine Panikmache *lach*. Zumal wenns schon piepst.
ICh finds eher beeindruckend, dass die Zeiten so relativ genau zu bestimmen sind. Plus und minus einen Tag hatten wir auch schon, ich denke mal, da reichen ein paar Zehntel Grad oder vielleicht ein paar Prozent andere Luftfeuchte. Als ich mal ne Mischung augebrütet habe kam erst die eine Sorte und dann die andre, das war ein schwererer Schlag, die wuchsen scheinbar eben länger.
Wart mal ab, jetzt gehts bestimmt Schlag auf Schlag, ich hab immer den Eindruck, wenn erst mal eines draußen ist hält es die andern wach....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hallo Olaf,
ich vermute mal, dass mir die sparsame Hühnerbrut noch ein wenig in den Knochen steckt. Heute morgen piepte es und kein Küken in Sicht, hab schon vor meinem geistigen Auge lauter ins Ei eingeschlossene Küken gesehen. Die letzten Wachteln sind immer am 16. und 17. Tag aus dem Ei geschlüpft, ich hab diesmal nichts anders gemacht- heute ist der Tag 18.
Zeigt mir doch wieder, Natur ist eben nicht so planbar.
Würde mich sehr freuen, wenn ich von diesem Wachtelschlag Nachkommen bekommen würde, die sind das Beste, was mir unterkam.
ich vermute mal, dass mir die sparsame Hühnerbrut noch ein wenig in den Knochen steckt. Heute morgen piepte es und kein Küken in Sicht, hab schon vor meinem geistigen Auge lauter ins Ei eingeschlossene Küken gesehen. Die letzten Wachteln sind immer am 16. und 17. Tag aus dem Ei geschlüpft, ich hab diesmal nichts anders gemacht- heute ist der Tag 18.
Zeigt mir doch wieder, Natur ist eben nicht so planbar.
Würde mich sehr freuen, wenn ich von diesem Wachtelschlag Nachkommen bekommen würde, die sind das Beste, was mir unterkam.
-
- Beiträge: 327
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
solange es piepst die Hoffnung nicht aufgeben (:
bei mir schlüpfen die Wachteln immer fast synchron binne ein paar Stunden, während die Hühner immer Abstände von bis zu 30 Stunden haben - ich schiebe es auf den Brüter
bei mir schlüpfen die Wachteln immer fast synchron binne ein paar Stunden, während die Hühner immer Abstände von bis zu 30 Stunden haben - ich schiebe es auf den Brüter