Jetzt bin ich kein Chemiker und auch kein Biologe. Falls in meinen folgenden Überlegungen zum Thema "Kupfer im Garten anwenden" möge man mich bitte korrigieren. Ich will ja nicht dumm sterben

Im Garten wird Kupfer als Sprühmittel (gegen alle möglichen Pilze) und als Metall (zum Beispiel als Schneckenbarrière) verwendet.
das Sprühmittel
Erst mal vorneweg, Kupferpräparate sind im Biolandbau und im Hausgarten erlaubt. Jedoch nicht, weil es so harmlos wie Milchpulver wäre. Man versucht schon seit Jahren ein anderes, zuverlässiges, Mittel zu finden.
Die Problematik bei Kupferpräparaten : Fischgiftig, schädigen Regenwürmer, Anreicherung des Schwermetalls Kupfer im Boden.
Abbau bei Kupferoktanoat : wird sehr schnell wasserunlöslich und soll so keinen Schaden mehr anrichten
Zugelassene Wirkstoffe für den Biolandbau : meines Wisssens nach Kupferoktanoat und Kupferhydroxid, wobei ich nur das erstere in Präparaten für den Hobbygärtner gesehen habe.
Zugelassene Höchstmenge : 3,0 kg Reinkupfer pro ha und Jahr
Wirkungsweise : Cu2+ Ionen dringen in die Pilzsporen ein. Die Kupferionen bewirken eine Blockierung der der Enzym-Reaktionen. Die Pilzsporen sterben ab.
Wirkstoffmenge in einem Litter Produkt am Beispiel Cueva : 1l Cueva® entspricht 18 g Reinkupfer
Fortsetzung folgt. Muss auf die Arbeit
Verwendete Quellen für meine Informationen :
Zugelassene Pflanzenschutzmittel – Auswahl für den ökologischen Landbau vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Biologische Pflanzenschutzmittel im Hausgarten vom Eigenheimerveband
Julius-Kühn Institut