Kleiner Broccoli

Postelein
Beiträge: 118
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 23:44

Kleiner Broccoli

#1

Beitrag von Postelein » Di 25. Jun 2013, 10:29

In meinem ersten Gemüsegartenlehrjahr habe ich nur ein paar pflanzen Broccoli gesetzt die super wuchsen, aber der Kohl selbst ist sehr klein. Er sieht erntereif aus, aber das größte von den Köhlchen ist vielleicht gerade mal eine kleine Portion. Wie kriegt man ihn größer, was braucht er, habe ich was falsch gemacht? Oder wächst er noch weiter? Wie sehen Eure Broccoli aus?
lg Hanne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kleiner Broccoli

#2

Beitrag von Olaf » Di 25. Jun 2013, 10:36

Moin Hanne,
meine sind auch nie so groß wie die im Supermarkt, der größte, den wir gestern wegen der Mistziege schlachten mussten etwa ne Männerfaust, der wäre aber wohl noch etwas gewachsen. Und das ist schon eine Steigerung im Vergleich zu früher.
Auf Tipps, was man machen muss wäre ich auch gespannt, es wird überhaupt erst was bei mir, seit ich ausreichend Mist habe.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Postelein
Beiträge: 118
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 23:44

Re: Kleiner Broccoli

#3

Beitrag von Postelein » Di 25. Jun 2013, 10:55

Moin Olaf,
aha, also mehr Mist braucht das Gemüse. Ich hab in das Hochbeet schon auch Mist getan, aber zu tief, glaube ich. Darüber liegen noch ca. 20 cm Mutterboden und Pflanzerde, weil ich gelesen hatte, wenn die Pflänzchen mit dem Mist in Berührung kommen "verbrennen" sie. Düngst du auch nach?

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Kleiner Broccoli

#4

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 25. Jun 2013, 10:56

Ich hab leider gestern übersehen, den Brokkoli vor der Ernte zu fotografieren, die Köpfe sind fast so gross geworden wie im Laden. Aber so was hab ich erst, seit ich denen tüchtig was zu futtern gebe.
Hab denen beim Pflanzen ein grösseres Loch gebuddelt und dort Kompost versenkt, solange ich den Kompost nur dünn oben auf der Fläche verteile, kamen immer die kleinen Röschen zusammen. Ein paar Mal gabs noch Komposttee. Und Kalk hab ich ihm auch zukommen lassen.
Bin kein Gartenexperte, nur die Anleitungen für Kompostverteilung scheinen mir für die Starkzehrer in den Gartenbüchern, Gartenzeitschriften und sonstiger Ratgeberliteratur zu gering bemessen zu sein,
Ich krieg auch erst einen brauchbaren Zuckermais zusammen, seit ich dem reichlich Kompost gebe. Zuvor waren das immer so zarte Pflanzen und ebensolche Kolben.
Ob die grössere Kompostmenge oder die Zugabe von Holzkohle letztlich für das bessere Wachstum verantwortlich ist, weiß ich noch nicht so ganz genau.

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Kleiner Broccoli

#5

Beitrag von moorhexe » Di 25. Jun 2013, 13:10

ich würde beim brokkoli auch die obersten röschen abernten...dann geht die kraft in die nachwachsenden. der brokkoli geht normal schneller in saat..,wenn nicht genug geerntet wird.

Korsak
Beiträge: 5
Registriert: Di 16. Okt 2012, 21:11
Familienstand: Vollwaise

Re: Kleiner Broccoli

#6

Beitrag von Korsak » Di 25. Jun 2013, 20:06

Eindeutig Nährstoffmangel.

desRiu
Beiträge: 76
Registriert: So 25. Sep 2011, 09:22
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Kleiner Broccoli

#7

Beitrag von desRiu » Di 25. Jun 2013, 20:10

Es gibt allerdings auch verschiedene Sorten von B., liegt es vielleicht daran?

Eine macht jeweils nur einen Kopf, wie bei Blumenkohl.

Die andere macht viele kleine Rosetten, die auch den ganzen Sommer nachwachsen. Ich finde diesen praktischer und leckerer :)

Postelein
Beiträge: 118
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 23:44

Re: Kleiner Broccoli

#8

Beitrag von Postelein » Mi 26. Jun 2013, 00:06

Den Rosetten-Broccoli kenne ich garnicht. Danke für eure Infos, wieder was gelernt.
LG Hanne

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Kleiner Broccoli

#9

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 26. Jun 2013, 07:19

Wie heissen die Sorten, die Rosetten bilden, fänd ich praktisch, den ganzen Sommer ernten zu können. Meine Brokkolies sind enthauptet, ich lass die jetzt nochmal stehtn, ob aus den Seitenachseln noch ein paar Röschen kommen.
Dank des kühlen Wetter sind auch keine Schädlinge an den Pflanzen, haben die Brokkoliepflanzen bei euch ein Insektenschutznetz.
Romanesco hab ich jetzt fast pflanzfertig, leider noch kein freies Beet, möchte versuchen, die Pflanzen in grösseren Töpfen zu parken und sie dann auf die freien Beete zu geben.
Mich würde interessieren, wie düngt ihr eure Kohlgewächse, ich hab gesehen, dass die ganz schön hungrig sind.

desRiu
Beiträge: 76
Registriert: So 25. Sep 2011, 09:22
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Kleiner Broccoli

#10

Beitrag von desRiu » Mi 26. Jun 2013, 07:39

Ich weiss nicht mehr, wie die heißen. Es war eine Saat von "Dreschflegel" und ich meine mich zu erinnern, dass er da auch extra als nachwachsend beschrieben wird.

Den Brokkoli dünge ich - wie auch das andere Gemüse - mit Brennesselsud und gelegentlich mit einem speziellen flüssigen Bio-Gemüsedünger. Meine Brokkolipflanzen sind hier im Norden derzeit allerdings noch klein, aber scheinen kräftig und gesund.

Als Insektenschutz kommt immer (Stangen-) Sellerie zu allen Kohlpflanzen, hilft ganz gut und bereichert die Salatplatte.

Antworten

Zurück zu „Kohlgewächse“