SV a la Erdenpfad
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Heuernte
Was für ein Heuwetter.
Was für ein Muskelkater.
Wir waren konsequent und haben unsere Wiesen komplett mit der Sense gemäht.
Jetzt sieht es so aus, als bekommen wir das Heu auch trocken unter.
Auf den Nachbarwiesen tuckerten drei Tage die beiden Traktoren des Müllers.
1ha, davon 1/2 unter Wasser. Mähen, Wenden, Schwadern, Umlagern, Pressen ...
Spontan haben wir 35 Bündel (das waren zwei volle 4t Hänger dicht gepresst) für 50,-€ bei ihm gekauft.
Umgerechnet auf unsere traditionelle Arbeitsweise und unsere Heuausbeute sind das 1,40 € Stundenlohn.
Nun, wir können unseren angehenden Waldgarten nicht mit seiner Technik bewirtschaften, war aber schon mal eine Überlegung ;o)
Die ganzen Kräuter und Gemüseinseln vor den Schafen schützen wird auch nichts,
also weiter mit der Sense und Rechen, Nachts unter Planen packen wegen der Feuchtigkeit am Fluss usw.
Spaß macht es trotzdem, ehrliche Arbeit in schöner Natur.
Was für ein Muskelkater.
Wir waren konsequent und haben unsere Wiesen komplett mit der Sense gemäht.
Jetzt sieht es so aus, als bekommen wir das Heu auch trocken unter.
Auf den Nachbarwiesen tuckerten drei Tage die beiden Traktoren des Müllers.
1ha, davon 1/2 unter Wasser. Mähen, Wenden, Schwadern, Umlagern, Pressen ...
Spontan haben wir 35 Bündel (das waren zwei volle 4t Hänger dicht gepresst) für 50,-€ bei ihm gekauft.
Umgerechnet auf unsere traditionelle Arbeitsweise und unsere Heuausbeute sind das 1,40 € Stundenlohn.
Nun, wir können unseren angehenden Waldgarten nicht mit seiner Technik bewirtschaften, war aber schon mal eine Überlegung ;o)
Die ganzen Kräuter und Gemüseinseln vor den Schafen schützen wird auch nichts,
also weiter mit der Sense und Rechen, Nachts unter Planen packen wegen der Feuchtigkeit am Fluss usw.
Spaß macht es trotzdem, ehrliche Arbeit in schöner Natur.
Re: SV a la Erdenpfad
Schlicht und einfach: mein alllergrößter Respekt. Ein Ausspruch eines alten Freundes: was mit freude und liebe getan wird, da liegt Segen drauf. Macht weiter so!
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: SV a la Erdenpfad
Meine Hochachtung, handgemachtes Heu ist sicher noch viel blattmassehaltiger.
Allerdings, ich bin froh, dass es solche Maschinen gibt, die mähen, wenden und rechen können und die Quader-Heupresse ist auch nicht zu verachten. Unser Heu ist jetzt gestapelt- und dank schönem Wetter ist wirklich gute Qualität geworden. Ich habe in meinem Leben schon seeeeeeeeeeeeeeeeeehr viele kleine Heubündel unter dem Dach aufgerichtet, da weiß frau/man, was sie geleistet haben.
Meine Hochachtung auch all unseren Vorfahren, die bei diesem Wetter alles mit der Hand machen mussten, das Heu dann auch noch in dem heissen Heulager verteilen mussten.
Allerdings, ich bin froh, dass es solche Maschinen gibt, die mähen, wenden und rechen können und die Quader-Heupresse ist auch nicht zu verachten. Unser Heu ist jetzt gestapelt- und dank schönem Wetter ist wirklich gute Qualität geworden. Ich habe in meinem Leben schon seeeeeeeeeeeeeeeeeehr viele kleine Heubündel unter dem Dach aufgerichtet, da weiß frau/man, was sie geleistet haben.
Meine Hochachtung auch all unseren Vorfahren, die bei diesem Wetter alles mit der Hand machen mussten, das Heu dann auch noch in dem heissen Heulager verteilen mussten.
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Re: SV a la Erdenpfad
Klar, Maschinen helfen echt viel. Auch wir sind ja keine "Maschinenstürmer" ich schneide mein Brennholz auch lieber mit der Motorsäge als mit der Bügelfitsche.
Wenn ich mir gerade beim Heu bedenke, was allein die ganzen Gerätschaften kosten, inkl. Unterhaltung, dann nehme ich lieber drei Tage Muskelschmerzen in Kauf
Nebenbei höre ich die aufgeregten Erdbienen rechtzeitig wenn ich mit der Sense unterwegs bin, Zu meinen Balkenmäherzeiten war das leider oft zu spät.
Die Sonnen kracht. In drei Stunden packen wir das Heu auf Planen, schleifen es über die alte Holzbrücke und ziehen es mit dem Strick hoch ins Laubenganghaus.
Da lagert die Reserve für 2014/15 dann trocken.
Wenn ich mir gerade beim Heu bedenke, was allein die ganzen Gerätschaften kosten, inkl. Unterhaltung, dann nehme ich lieber drei Tage Muskelschmerzen in Kauf
Nebenbei höre ich die aufgeregten Erdbienen rechtzeitig wenn ich mit der Sense unterwegs bin, Zu meinen Balkenmäherzeiten war das leider oft zu spät.
Die Sonnen kracht. In drei Stunden packen wir das Heu auf Planen, schleifen es über die alte Holzbrücke und ziehen es mit dem Strick hoch ins Laubenganghaus.
Da lagert die Reserve für 2014/15 dann trocken.
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
SSW auf Gut Erdenpfad
Hier mal ein paar Impressionen von der Sommersonnenwendfeier.
Vom ersten Test unserer Hofcafe-Terrasse bis hin zum zünftigen Feuerspiel mit reichlich Trommelgedröhns.
Vom ersten Test unserer Hofcafe-Terrasse bis hin zum zünftigen Feuerspiel mit reichlich Trommelgedröhns.
- Spencer
- Förderer 2019

- Beiträge: 1794
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
- Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs
Re: SV a la Erdenpfad
coole Bilder von der Feuershow...
Und der Garten steht ja gar nicht ( mehr ?) unter Wasser
Und der Garten steht ja gar nicht ( mehr ?) unter Wasser
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Wasserstandsmeldung
Schön wäre es,
Nein, die Talsperre oberhalb muss wegen Reparaturarbeiten weiter abgelassen werden.
D.h. 8 kubik/sek. ohne Pause.Die Hühner lernen immer besser schwimmen.
Ohne (dichte) Gummistiefel kommt man nicht in den Garten.
1/4 der Fläche ist noch geflutet. An der Hauswand steht noch 50cm hoch das Wasser.
Die Feier haben wir in den Innenhof verlegt und dort auf die erhöhte Terrasse, weil der Rest ziemlich durchfeuchtet ist.
Ich habe dieses jahr den Garten abgehakt und baue einfach mehr ;o)
So wie aktuell hier:
Nein, die Talsperre oberhalb muss wegen Reparaturarbeiten weiter abgelassen werden.
D.h. 8 kubik/sek. ohne Pause.Die Hühner lernen immer besser schwimmen.
Ohne (dichte) Gummistiefel kommt man nicht in den Garten.
1/4 der Fläche ist noch geflutet. An der Hauswand steht noch 50cm hoch das Wasser.
Die Feier haben wir in den Innenhof verlegt und dort auf die erhöhte Terrasse, weil der Rest ziemlich durchfeuchtet ist.
Ich habe dieses jahr den Garten abgehakt und baue einfach mehr ;o)
So wie aktuell hier:
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Wasser Marsch
endlich mal zwei Tage keine 8 kubik/sek.
Daniel unser "Helferurlauber" nutzt die Chance und trägt den aufgeschwemmten Damm gleich mal um einen halben Meter ab.
Endlich durchatmen für den aufweichten Boden oberhalb.
Daniel unser "Helferurlauber" nutzt die Chance und trägt den aufgeschwemmten Damm gleich mal um einen halben Meter ab.
Endlich durchatmen für den aufweichten Boden oberhalb.
- Spencer
- Förderer 2019

- Beiträge: 1794
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
- Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs
Re: SV a la Erdenpfad
..und jetzt kommt die Sonne und damit die Mücken 
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Zuschauer
kaum hatte ich mein T-shirt ausgezogen und über die Schubkarre gehängt ließ sich dort ein kleiner Rotschwanz bei seinem ersten Flugversuch nieder.
Sicher hat ihm die Farbe gefallen.
Bei solch interessierten Publikum macht die Arbeit gleich doppelt Spaß.
Sicher hat ihm die Farbe gefallen.
