
allerdings wirklich aus Sockenwollresten oder Farben, die mir nicht gefallen haben.
Ich würde nicht verschiedene Materialen (Baumwolle, Wolle) miteinander verarbeiten, weil die sich doch unterschiedlich verhalten, ausleiern, schrumpfen... Wegen der guten Feuchtigkeitsaufnahme von Wolle würde ich, wenn ich extra Wolle kaufen würde für eine Decke, vermutlich gute Schurwolle oder Alpaka kaufen.
In welcher Form Du die einzelnen Teile strickst, oder gleich aus dem Ganzen, ist Geschmackssache, ebenso wie die Farben.
Häkeln geht auch, wenn Du die Decke nur als Unterbett nutzen willst, macht es ja nichts, wenn sie ein wenig steif ist. Allerdings stören als Unterbett vielleicht die Nähte vom Zusammenhäkeln/nähen der einzelnen patches, also für diesen Verwendungszweck dann doch vielleicht aus einem Stück.
Hat Deine Socken strickende Mutti keine Reste vom Socken stricken?
Ich habe auch eine alte Kamelhaardecke, Erbstück von meiner Oma. Die ist so kratzig, dass ich ein Kindheitstrauma habe

