Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#271

Beitrag von Zacharias » Mo 17. Jun 2013, 14:14

Die Hennen legen sehr wenig, als Legehenne lohnen die nur wegen der schönen Eier, sind aber sonst nicht wirtschaftlich.
Wie die Hähne schmecken konnte ich noch nicht testen, aber die ausgedienten Maranshennen in der Suppe das ist einfach köstlich! Kann ich sehr empfehlen. Mit den Hähnen wird das sicher auch so sein. Zäh ganz sicher nicht.
Grüße,
Birgit

poelinger

Re: Hühnerratsch

#272

Beitrag von poelinger » Sa 22. Jun 2013, 08:34

Unsere Hühner legen nicht...
5 Hühner (4+1 Glucke) und ein Ei am Tag, immer von der gleichen Henne. Frustrierend. Freilauf, Grünfutter, Hühnerfutter, Wasser, Licht, Luft... EIN EI. Frustrierend.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#273

Beitrag von Thomas/V. » Sa 22. Jun 2013, 09:26

poelinger hat geschrieben:Unsere Hühner legen nicht...
5 Hühner (4+1 Glucke) und ein Ei am Tag, immer von der gleichen Henne. Frustrierend. Freilauf, Grünfutter, Hühnerfutter, Wasser, Licht, Luft... EIN EI. Frustrierend.
Moin!

Haben sie denn seit Frühling gelegt und machen sie jetzt ne Pause, oder seit wann legen sie nicht?
Wie alt sind die Hennen und welche Rasse?
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Rancher
Beiträge: 77
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 19:54
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: jetzt in der Altmark :-)

Re: Hühnerratsch

#274

Beitrag von Rancher » Sa 22. Jun 2013, 09:53

poelinger hat geschrieben:Unsere Hühner legen nicht...
5 Hühner (4+1 Glucke) und ein Ei am Tag, immer von der gleichen Henne. Frustrierend. Freilauf, Grünfutter, Hühnerfutter, Wasser, Licht, Luft... EIN EI. Frustrierend.
...und - bist du dir sicher, dass die eine oder andere nicht womöglich woanders als am vorgesehenen Platz ihre Eier legt,- bekommt ihr das tagsüber mit, wo die sich "so herumtreiben"?
Wir haben ja derzeit (aber ab nächstem Jahr wieder :michel: ) keine Hühner, aber ich erinnere mich noch zu gut, an was für unmöglichen Plätzen manche unserer Hühner gelegt haben...;
Gruss, Rancher
(übrigens, Rancher ist nur mein Spitzname aus der Jugend, nicht das da falsche Assoziationen aufkommen)

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#275

Beitrag von Spottdrossel » Sa 22. Jun 2013, 12:00

Ich habe hier auch ziemlich Flaute. Und Federn im Stall, obwohl die verdammte Bande erst im Herbst gemausert hat.
Im HüFo habe ich mal was gelesen, daß die (Freiland)Hühner im Sommer mehr Grünzeug und weniger Kraftfutter fressen und deshalb auch weniger legen.
Wenn ich mir die Kuhfladen-ähnlichen Kleckse im Stall anschaue, könnte da was dran sein.
(letztes Jahr hatte ich nach extremer Flaute 22 Eier gefunden :lol: - bisher konnte ich aber noch kein Geheimversteck finden)
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#276

Beitrag von Spottdrossel » Sa 22. Jun 2013, 12:07

stoeri hat geschrieben:Hallo Freunde,

wer von Euch hat eigentlich Maran Hühner und kann mir sagen wie gut die bei Euch legen?
Ich habe hier zwei Maranshühnchen, den Winter über haben sie fleißig gelegt (läßt sich an den Eiern ja relativ leicht nachvollziehen), nach dem Frühjahr war Pause, kurz vor der Hitzewelle kam wieder ein "neues" (also schön durchgefärbtes) Ei, aber bei der Wärme wurde das Projekt anscheinend nochmal verworfen. Jetzt warte ich mal ab.
Eine Henne legt recht große Eier, die andere macht lieber kleinere mit schöner Farbe.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#277

Beitrag von Thomas/V. » Sa 22. Jun 2013, 13:35

Im HüFo habe ich mal was gelesen, daß die (Freiland)Hühner im Sommer mehr Grünzeug und weniger Kraftfutter fressen und deshalb auch weniger legen.
Ja, das auch.
Dann kommt natürlich die Hitzewelle dazu.
Alte Leute haben auch oft gesagt, das zur Hollerblüte eine Legepause gemacht wird.
Das kann man nachvollziehen, da zu dieser Zeit oftmals die erste Hitzewelle des Sommers stattfindet.
Bei meinen Hühnern merke ich allerdings kaum etwas, da der Stall nordseitig ist, die Scheunen und große Bäume einen großen Teil des Auslaufs beschatten und somit die Hitze erträglich ist.
Möglicherweise hat auch der Befall mit evtl. vorhandenen Parasiten, die sich bei Sommerwärme "entfalten", mit einem Rückgang der Legeleistung zu tun.
Es wird also viele mögliche Ursachen geben, denke ich.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#278

Beitrag von Zacharias » Sa 22. Jun 2013, 14:07

Im HüFo habe ich mal was gelesen, daß die (Freiland)Hühner im Sommer mehr Grünzeug und weniger Kraftfutter fressen und deshalb auch weniger legen.
Das kann ich mir kaum vorstellen. Frisches Grün ist sehr eiweißreich und zudem nehmen die Hühner gerade im Frühjahr/Sommer auch viele Insekten auf. Meine Hühner haben zwischen Mauser und Sommer immer am Besten gelegt. Bei Hitze machen sie allerdings oft Pause, das ist richtig. Obwohl die Hühner ja ursprünglich aus den Tropen kommen, mögen sie feucht-warmes Wetter gar nicht und das quittieren sie eben mit wenigen Eiern.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: Hühnerratsch

#279

Beitrag von doradark » Mo 24. Jun 2013, 13:52

meine hennen fangen gaanz langsam wieder an zu legen, vielleicht wars wirklich einfach nur zu warm??? dem hahn machts nichts aus, der ist ziemlich cool, egal was man macht
kevin mit den krummen krallen
kevin mit den krummen krallen
IMG_8254.jpg (112.14 KiB) 1466 mal betrachtet

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Hühnerratsch

#280

Beitrag von Rati » Mo 24. Jun 2013, 14:36

meine haben auch in den letzten Wochen wenig gelegt und beginnen jetzt wieder regelmäßiger zu legen. das passt also zu euren Aussagen und ich hatte auch die Wetterquerrelen im verdacht.

Nur brüten wollen sie immer noch nicht, trotz Gerste füttern und Eier im Nest liegen lassen.
Na ja, ich schau mich schon nach Junghühnern um. Dann selektiere ich alles was dies jahr drei wird aus und es gibt zur Herbst Erkältungszeit wenigstens genug Material für Hühnersuppe. :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“