Hallo aus Franken

Benutzeravatar
HerrHoffmann
Beiträge: 16
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Hallo aus Franken

#1

Beitrag von HerrHoffmann » Mi 12. Jun 2013, 15:25

Hallo miteinander, ich bin der Stefan aus der Bamberger Gegend und bin vor ein paar Tagen über dieses Forum gestolpert. Seitdem hab ich mir schon ein paar viereckige Augen angelesen.. :kaffee:
Der Grund: seit vier Wochen nenn ich einen Garten mein eigen: 1000 m² Wiese. Bischen wüst noch, aber das wird schon werden.
Ansonsten interessiere ich mich noch für Vietnam, denn da kommt meine Frau her. Wenn mal jemand Rezepte für den Wok brauchen sollte.. (@ hobbygärtnerin z.B, die ihren neuen Wok nicht so gerne auf dem Sampada verrußen lassen will :lol: ) Hier werd ich wohl jede Menge Anregungen bekommen, bzw hab ich die mittlerweile schon bekommen. Sehr schönes Forum!
Gruß in die Runde
Stefan
Rezepte für den Wok : http://www.stefans-imbiss.com
1,5 Kinder 1,0 Jack Russell (Herr Hoffmann)

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Hallo aus Franken

#2

Beitrag von Tanja » Mi 12. Jun 2013, 15:43

Hi und Willkommen im Forum, Stefan, fast aus der Nachbarschaft! :hallo:
Tanja

:blah:

Becci
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Mai 2013, 19:14

Re: Hallo aus Franken

#3

Beitrag von Becci » Mi 12. Jun 2013, 17:37

Willkommen im Forum, HerrHoffmann!
Hab das Lammrezept gelesen und werde das doch glatt nachkochen müssen und hoffe das ich in Ungarn Zitronengras bekomme - hab leider noch keines gesetzt im Garten.Schöne Rezepte, danke!
Gruss Becci

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hallo aus Franken

#4

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 12. Jun 2013, 18:22

Auch von mir ein herzliches Willkommen und weil hier mein WOK zur Sprache kommt, ja, ich hab es noch nicht geschafft, dieses neue schöne Teil auf den Sampada zu setzen, weil ich an den 2 Sampadatöpfen sehe, wie sie sich entwickeln.
Hab da einen Floh im Ohr, so einen echten WOK mit runden Boden und nicht so blitzend, sondern geschmiedet, bis jetzt ist mir noch keiner untergekommen.
Wünsche dir viel Freude mit dem Garten, 1000 m 2 ist ein guter Weg für eine Minifarm.
Wünsche dir viel Erfolg und gutes Wachstum in deinem neuen Reich.
WOK Tips werden gerne zur Kenntnis genommen.
Herzl. Gruss
hobbygaertnerin

Benutzeravatar
HerrHoffmann
Beiträge: 16
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Franken

#5

Beitrag von HerrHoffmann » Mi 12. Jun 2013, 18:47

Hallo Hobbygärtnerin,
Ich koche ja täglich mit dem Wok,bei uns im Imbiss gibts allerlei Asiatisches. Der Wok der Wahl hierzulande ist das einfache Modell aus dem Asialaden, runder Boden, Durchmesser 35 cm mit Holzgriff (Pfannenstiel). So ein Teil kostet zwischen 15,- und 30,-Euronen je nach Laden. In der Nähe des Viktualienmarktes sind sie sicherlich am teuersten, da hat der Schuhbeck schon mal draufgeschaut. Geschmiedete hab ich noch nie benutzt, weil mir noch keiner untergekommen ist..hab aber mal im Netz was gesehen. Aber leicht muß er sein. Alles andere, zb Guß ist Kokolores, weil viel zu schwer um damit das Essen durch die Luft zu werfen. Das Gleiche gilt für Edelwoks aus Edelstahl, emaillierte und auch für die ganzen unsäglichen "Woksets" Alles Sondermüll, würde sich kein Asiate kaufen, ausser er hat vielleicht was geraucht. :bang:
Normalerweise hält so ein Wok aus normalem Eisenblech mindestens fünf Jahre, und das bei hartem täglichem Gebrauch in der Gastronomie. Schwere Woks werden zwar auch benutzt aber normalerweise nur zum Frittieren. Die stehn dann halt auf der Flamme, gefüllt mit Öl. Macht Spaß, wenn so was mal Feuer fängt, das hatten wir mal in der Restaurantküche. :ohm:
Schade finde ich, dass man die Hitze nicht steuern kann, mich würde echt interessieren, wie die Frauen in Indien mit diesem Kocher arbeiten.
Wie die Frauen in Indien das machen weiß ich nicht, aber in der Vietnamesischen Küche wird alles vorbereitet, das heißt kleingeschnitten, mariniert usw und dann mit Vollgas im Wok geschwenkt, ich glaube meine Frau weiß gar nicht, daß man den Gasbrenner auch runterschalten kann :haha: Das ganze dauert dann nur wenige Minuten. zb Bratnudeln mit Huhn, ca drei Minuten.
Gruß Stefan
Rezepte für den Wok : http://www.stefans-imbiss.com
1,5 Kinder 1,0 Jack Russell (Herr Hoffmann)

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hallo aus Franken

#6

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 12. Jun 2013, 18:59

Hallo Stefan,
danke für die WOK - Kunde, ich dachte, je schwerer, umso besser. Mein Sili.... Cormagon- Teil war eine sehr teure Anschaffung, sollte eigentlich die Friteuse ersetzen, tut es auch. Aber für WOK Gerichte gibt die Hitze zu wenig her, verwende ihn eher zum Küchlebacken.
Und du meinst, so ein leichter WOK hält die Hitze auf dem Pyrolysekocher aus?
Gut in die Nähe des Viktualienmarktes werde ich mich nicht begeben und in den Schubeckladen sicher noch weniger.
Wobei ich über den Schubeck immer lächeln muss, der versteht sein Geschäft und das nicht schlecht. Bringt viel über die Küche rüber und würzt alles mit seinen teuren Gewürzen- hin und wieder schau ich mir seine Landküchensendung an, da braucht es dann auch noch sein Kochbuch :)
Gut, dass mir die Zubereitung der ländlichen Gerichte so weit bekannt sind, dass ich die eine oder andere Anregung gut nachmachen kann, ohne seine teuren Gewürze und Kochbücher.

Benutzeravatar
HerrHoffmann
Beiträge: 16
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Franken

#7

Beitrag von HerrHoffmann » Mi 12. Jun 2013, 19:02

Ich hab leider noch keinen Sampada, steht aber auf der Wunschliste. Da gibts eine Seite, http://terra-preta-nova.blogspot.de/200 ... ms_24.html da werden auch zwei Typen von Öfen besprochen, der Anila Stove und den Lucia Stove. Die Seite http://www.world-stove.de scheint aber nicht mehr zu existieren, ich werd mal ein bisschen graben.
Kann es sein daß das Rußproblem hauptsächlich zu Beginn des Brennvorgangs besteht, solange der Ofen noch nicht die richtige Betriebstemperatur hat?
Rezepte für den Wok : http://www.stefans-imbiss.com
1,5 Kinder 1,0 Jack Russell (Herr Hoffmann)

Benutzeravatar
HerrHoffmann
Beiträge: 16
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Franken

#8

Beitrag von HerrHoffmann » Mi 12. Jun 2013, 19:11

Die Hitze hält der sicher aus, ich koche damit täglich auf einem 12 KW Gaskocher. Hol Dir mal so ein Ding und probiers aus, aber nicht die kleinen mit 28 cm, 35 ist die richtige Größe. Für den letzten hab ich 22,- € bezahlt. Wie Du den einbrennen mußt hab ich irgendwo auf meiner Seite beschrieben guggst Du http://stefans-imbiss.com/blog/2231/kochen-im-wok-2/ Da kannst Du auch einen Wokschmied bei der Arbeit sehen.
Und der Schuhbeck ist ein genialer Koch und versteht es sich zu vermarkten. Ich gönn ihm seinen Erfolg, ich glaube, der arbeitet wie ein Pferd, mein Ding wär das nicht, da bin ich viel zu faul.
Rezepte für den Wok : http://www.stefans-imbiss.com
1,5 Kinder 1,0 Jack Russell (Herr Hoffmann)

Becci
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Mai 2013, 19:14

Re: Hallo aus Franken

#9

Beitrag von Becci » Mi 12. Jun 2013, 19:15

Schon wieder etwas dazu gelernt. Bislang hab ich sehr wenig mit dem WOK gemacht. Wollte offenbar das Beste - Gusseisen von Le Creuset - das Beste ist der Preis. Kaum zu händeln das Teil. Nun bekommt man dann mit, das die Leute die so ein Teil täglich in Gebrauch haben, sowas offenbar gar nie kaufen würden! :haha:

Benutzeravatar
HerrHoffmann
Beiträge: 16
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Franken

#10

Beitrag von HerrHoffmann » Mi 12. Jun 2013, 19:43

Luciastove:
http://www.vrac.iastate.edu/ethos/files ... 0ETHOS.pdf
http://www.youtube.com/watch?v=wI0NvG5EAJg
Das ist die Seite von worldsotve.com..
http://worldstove.com/
Es gibt auch eine Bauanleitung, allerdings in Englisch
http://worldstove.com/wp-content/upload ... ctions.pdf

Und hier ein Video zum Everything nice Stove
Schon wieder etwas dazu gelernt. Bislang hab ich sehr wenig mit dem WOK gemacht. Wollte offenbar das Beste - Gusseisen von Le Creuset - das Beste ist der Preis. Kaum zu händeln das Teil. Nun bekommt man dann mit, das die Leute die so ein Teil täglich in Gebrauch haben, sowas offenbar gar nie kaufen würden!
Aber Feuertopf kannst Du sicher damit machen, sofern Du eine Hitzequelle hast, die Du auf den Tisch stellen kannst. Außerdem sieht das Teil von Le Creuset bestimmt schick aus.
Rezepte für den Wok : http://www.stefans-imbiss.com
1,5 Kinder 1,0 Jack Russell (Herr Hoffmann)

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“