Maulbeeren

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Maulbeere

#31

Beitrag von chris » Mo 18. Jun 2012, 10:55

Johannisbeere hat geschrieben: Übrigens, wie heißt denn der Brand aus den Maulbeeren, hab´noch nie davon gehört?
hallo johannisbeere,

hier heißt irgend wie jeder "brand" palinka ...egal ob vom apfel, pflaumen, kirsche oder maulbeerfrucht.
Alles wird gut!

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Maulbeere

#32

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mo 18. Jun 2012, 12:02

"palinka" klingt mir vom Slawischen her nach so was wie "Gebrannter". Ungarisch ist zwar keine slawische Sprache, aber das kann gut von den Nachbarn beeinflusst sein...

Becci
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Mai 2013, 19:14

Maulbeeren

#33

Beitrag von Becci » Mi 12. Jun 2013, 14:31

Hat jemand praktische Erfahrung was man alles aus Maulbeeren herstellen und konservieren kann? Gelee hab ich schon gemacht. Würde mich über kreative Anregungen freuen! Wir haben gerade eine Schwämme davon, die ich gerne verarbeiten würde.
Danke im voraus!

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Maulbeeren

#34

Beitrag von zaches » Mi 12. Jun 2013, 17:18

trocknen!!!

Die schmecken getrocknet ganz fein und sind in Salat oder Müsli oder einfach zum naschen lecker.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Maulbeeren

#35

Beitrag von Little Joe » Mi 12. Jun 2013, 17:33

http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... ren#p81983

... die Suchfunktion fürs Forum ist oben rechts :roll:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Becci
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Mai 2013, 19:14

Re: Maulbeeren

#36

Beitrag von Becci » Mi 12. Jun 2013, 17:54

Vielen lieben Dank, ihr Beiden! Hab alles mit interesse gelesen und weiss jetzt auch welche Sorten das sind. Die weissen sind einfach nur süss. Hab vormittags nur Schwarze zu Gelee verarbeitet und nachmittags beide Sorten gemischt und noch ein bisserl mit Zitrone abgeschmeckt - ich fand beide Variationen ganz fein. Palinka ist auch klar, aber die Schönsten, werde ich Trocknen, danke zaches!

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Maulbeeren

#37

Beitrag von Landfrau » Do 13. Jun 2013, 16:48

Hab mal in Südostanatolien einen Schnaps aus maulbeeren getrunken, den der opa der Familie aus Maulbeeren gebrannt hatte, das war seine Sommerbeschäftigung - war sehr in Ordnung der Trunk;-).

L:
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

Becci
Beiträge: 72
Registriert: Do 30. Mai 2013, 19:14

Re: Maulbeeren

#38

Beitrag von Becci » Do 13. Jun 2013, 18:59

Danke, Landfrau - wir werden es ausprobieren. Hab schon was angesetzt. Hier darf man ja.
LG Becci

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Maulbeeren

#39

Beitrag von Hildegard » Do 13. Jun 2013, 22:32

"Früher"= als die Vögel den Baum noch nicht entdeckt hatten..hab ich davon Kompott eingeweckt, sie getrocknet und einen Likör angesetzt.
heute kann ich nur zuschauen, wie sie mir mit den Beeren "über Nacht" abhauen, wenn sie reif sind.
Gibt ja nur 2 Bäume in der ganzen Region davon.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

piroschka
Beiträge: 83
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 12:17
Wohnort: West-Ungarn

maulbeeren nicht einkochen?

#40

Beitrag von piroschka » Mo 12. Aug 2013, 15:55

hallo,

habe jedes jahr riesige mengen an maulbeeren. dieses jahr habe ich mal grosse mengen eingekocht, aber fast alle sind schlecht geworden.

liegt es an der frucht?
Du kannst alles schaffen wovon du träumst, außer es ist zu schwierig.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“