Hühnerratsch
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
Das die Hybride nicht gluckig wird ist doch normal.
Ich habe eine (von 5en), die gibt schon seitdem ich sie habe, glucksige geräusche von sich, legt aber fleißig Eier ohne zu brüten.
Selbst brutfreudige Rassen sind nicht immer zuverlässig.
Versuchs mal mit der vermehrten Fütterung von Gerste, soll manchmal helfen, weil da irgendwas drin ist, das leicht brutanregend sein soll.
Ich habe eine (von 5en), die gibt schon seitdem ich sie habe, glucksige geräusche von sich, legt aber fleißig Eier ohne zu brüten.
Selbst brutfreudige Rassen sind nicht immer zuverlässig.
Versuchs mal mit der vermehrten Fütterung von Gerste, soll manchmal helfen, weil da irgendwas drin ist, das leicht brutanregend sein soll.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Hühnerratsch
i.O. danke.Thomas/V. hat geschrieben:Versuchs mal mit der vermehrten Fütterung von Gerste, soll manchmal helfen, weil da irgendwas drin ist, das leicht brutanregend sein soll.

Noch jemand mit nem Tip für mich?

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Hühnerratsch
Laß immer mind. 1 Ei im Legenest und das Legenest sollte an einer Stelle sein, wo es ruhig ist.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Hühnerratsch
Ich würde mit gutem Beispiel voran gehen und ihnen vormachen, was ich von Ihnen erwarteRati hat geschrieben: Noch jemand mit nem Tip für mich?![]()
Grüße Rati

Jetzt im Ernst - ich hatte bei einem Trupp von ca. 15 gemischten Hennen immer nur 2 - 3 Glucken. Ich weiss, eine würde dir reichen, aber wenn sie keine Lust auf Mutter sein haben, kann man relativ wenig machen. Ich würde im Netz recherchieren und schauen, ob man irgendwo eine kaufen oder ausleihen kann.
lg Ahora
Re: Hühnerratsch
i.O. mach ich auch.sybille hat geschrieben:Laß immer mind. 1 Ei im Legenest und das Legenest sollte an einer Stelle sein, wo es ruhig ist.
Ist es hilfreich noch ein Tuch davor zu hängen, so als Abtrennung?
letztes Jahr haben sie ja auch gebrütet, und es gibt keine erkennbare Änderung der äußeren Umstände.ahora hat geschrieben:Ich weiss, eine würde dir reichen, aber wenn sie keine Lust auf Mutter sein haben, kann man relativ wenig machen. Ich würde im Netz recherchieren und schauen, ob man irgendwo eine kaufen oder ausleihen kann
Wenn ich schon kaufen müßte, dann würd ich gleich Junghühner nehmen.
Aber eigentlich möchte ich gern eigene Nachzucht,von der eigenen Mutterhenne ausgebrütet.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Hühnerratsch
meine hühner legen jetzt schon die dritte woche keine eier. sie kriegen legehennenfutter, haben legenester ungestört und etwas dunkler, sind nur mit hühnern im auslauf außer wenn sie freigang haben. gemausert hatten sich die 3 älteren, glaube ich, aber daß alle 6 hennen nicht legen ist doch ungewöhnlich um die jahreszeit, oder???
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi
Re: Hühnerratsch
Wie oft geht ihr am Tag Eier aus den Nestern holen?
Wir hatten hier mal so kleines Raubzeug ( ich weiß nicht, ob Marder oder was anderes), als ich dann mehrmals am Tag die jeweils frisch gelegten Eier abgesammelt habe, war Ruhe.
Kerstines
Wir hatten hier mal so kleines Raubzeug ( ich weiß nicht, ob Marder oder was anderes), als ich dann mehrmals am Tag die jeweils frisch gelegten Eier abgesammelt habe, war Ruhe.

Re: Hühnerratsch
@ Doradark
Das kann alle möglichen Ursachen haben. Wenn das Futter von den Inhaltsstoffen her stimmt, würde ich als nächstes an Endo- oder Ektoparasiten denken. Mausern zu dieser Jahreszeit ist auch eher untypisch, auch da würde ich mal nach Mitbewohnern schauen.
@ Kerstines
Kann auch ein Waschbär sein, die machen das gerne. Wenn Marder, dann nicht tagsüber.
Ich hatte das gerade auch und schon überlegt, welches Tier das sein könnte, bis ich dann entdeckt habe, dass ich eine Eierfresserin unter den Hühnern habe. Die hat doch tatsächlich vor dem Nest gewartet und sich dann sofort das frischgelegte Ei geholt.
Das kann alle möglichen Ursachen haben. Wenn das Futter von den Inhaltsstoffen her stimmt, würde ich als nächstes an Endo- oder Ektoparasiten denken. Mausern zu dieser Jahreszeit ist auch eher untypisch, auch da würde ich mal nach Mitbewohnern schauen.
@ Kerstines
Kann auch ein Waschbär sein, die machen das gerne. Wenn Marder, dann nicht tagsüber.
Ich hatte das gerade auch und schon überlegt, welches Tier das sein könnte, bis ich dann entdeckt habe, dass ich eine Eierfresserin unter den Hühnern habe. Die hat doch tatsächlich vor dem Nest gewartet und sich dann sofort das frischgelegte Ei geholt.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Hühnerratsch
Hallo Kerstin,
ich gehe sowieso mind. 6x am Tag zu den Hühnern, morgens und bevor ich mit dem Hund verschwinde, kurz nach Mittag dann am Nachmittag und jetzt dann ich gebe nochmal Weizen und schau ob sie Wasser brauchen, abends wenn sie alle im Häuschen sind mache ich die Klappe zu und ganz spät abends kann oft 23 Uhr sein mache ich noch das Fensterrollo hin da bei uns gleich die Straßenlampe steht und seit der Baum dort kaputt ist kräht der sonst die ganze Nacht durch.
Ich schaue jedesmal ob Eier drin sind und nehme sie dann raus.
Kerstin hast Du vielleicht irgendwelche Menschen in Deiner Nähe die nichts essen oder zu essen haben, denn bei meinem Gemüsegarten hat die Besitzerin davon auch Hühner und sie hat auch geklagt das wenn sie die Eier unter Tags nicht raus nimmt diese am nächsten Tag weg sind. Bis sie den Dieb ertappt hat, die Mieter in ihrem alten Elternhaus die die was nix Essen weil alles ungesund ist, Mehl, Fleisch sowieso, Eier, Milch und Milchprodukte und eigentlich ist bei denen praktisch alles ungesund. Er ist Heilpraktiker und keiner weder sie noch er sehen so aus als würden sie nix essen ich habe mich schon immer gewundert wie man nix essen kann und trotzdem gut beleibt ist. Genau die hat sie ertappt das sie nachts in den Hühnerstall gehen und mit Eiern im Korb rauskommen. Der Hühnerstall ist denen nähriger als zu der Besitzerin meines Gemüsegartens.
ich gehe sowieso mind. 6x am Tag zu den Hühnern, morgens und bevor ich mit dem Hund verschwinde, kurz nach Mittag dann am Nachmittag und jetzt dann ich gebe nochmal Weizen und schau ob sie Wasser brauchen, abends wenn sie alle im Häuschen sind mache ich die Klappe zu und ganz spät abends kann oft 23 Uhr sein mache ich noch das Fensterrollo hin da bei uns gleich die Straßenlampe steht und seit der Baum dort kaputt ist kräht der sonst die ganze Nacht durch.
Ich schaue jedesmal ob Eier drin sind und nehme sie dann raus.
Kerstin hast Du vielleicht irgendwelche Menschen in Deiner Nähe die nichts essen oder zu essen haben, denn bei meinem Gemüsegarten hat die Besitzerin davon auch Hühner und sie hat auch geklagt das wenn sie die Eier unter Tags nicht raus nimmt diese am nächsten Tag weg sind. Bis sie den Dieb ertappt hat, die Mieter in ihrem alten Elternhaus die die was nix Essen weil alles ungesund ist, Mehl, Fleisch sowieso, Eier, Milch und Milchprodukte und eigentlich ist bei denen praktisch alles ungesund. Er ist Heilpraktiker und keiner weder sie noch er sehen so aus als würden sie nix essen ich habe mich schon immer gewundert wie man nix essen kann und trotzdem gut beleibt ist. Genau die hat sie ertappt das sie nachts in den Hühnerstall gehen und mit Eiern im Korb rauskommen. Der Hühnerstall ist denen nähriger als zu der Besitzerin meines Gemüsegartens.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Hühnerratsch
Ich mache es nicht. Wenn meine Glucke sitzt, dann sitzt sie. Aber ich denke schon, das das hilfreich wäre.Rati hat geschrieben:i.O. mach ich auch.sybille hat geschrieben:Laß immer mind. 1 Ei im Legenest und das Legenest sollte an einer Stelle sein, wo es ruhig ist.
Ist es hilfreich noch ein Tuch davor zu hängen, so als Abtrennung?
Grüße Rati
Wenn die Glucke fest sitzt spanne ich Kaninchendraht über das Legenest und mache das Nest zu, damit keine anderen Hühner dazu legen. Morgens und abends öffne ich den Schieber und lasse ich die Glucke dann raus um ihre Geschäfte zu erledigen, zu fressen und staubzubaden. Meistens bleibt sie allerdings morgens sitzen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.