Manfreds kleiner Bauernhof
Re: Manfreds kleiner Bauernhof
Canon EOS 350 D mit Tamron SP AF 200-500 mm
Iso 400 (daher das starke Rauschen, ist bei der alten Kamera halt so...), Belichtungszeit 1/160 bzw. 1/200, Objektiv auf 500 mm, mit Unterarm als Stütze aufs Autodach abgelegt (daher so verwackelt).
Mein alter Selbstbau-Bohnensack hat den geist aufgegegen und war auch zu laut. Hab mir neulich einen neuen bestellt. Wenn der da ist, krieg ich hoffentlich Aufnahmen mit weniger Gewackel hin.
Mit Teleobjektiv habe ich noch nicht viel gemacht. Am Anfang meiner Fotozeit mal viele Makros und dann hab ich lange Zeit fast gar nicht mehr fotografiert. Jetzt taste ich mich ans Teleobjektiv ran. Aber durch die geringe Lichtstärke (5.6) und die Brennweite produziert jeder Miniwackler bei Kamera oder Zielobjekt verschwommende Bilder. Ideal wäre ein schweres Stativ mit Videoneiger. Aber das ist nur was für den Ansitz. Wenn man das durch die Gegend schleppt, ist jedes Tier verschwunden, bis es aufgebaut ist.
Mit der Zeit werde ich es schon hinkriegen. Jetzt will ich es erst mal mit Klemmstativ fürs Autofenster + dickem Bohnensack versuchen.
Iso 400 (daher das starke Rauschen, ist bei der alten Kamera halt so...), Belichtungszeit 1/160 bzw. 1/200, Objektiv auf 500 mm, mit Unterarm als Stütze aufs Autodach abgelegt (daher so verwackelt).
Mein alter Selbstbau-Bohnensack hat den geist aufgegegen und war auch zu laut. Hab mir neulich einen neuen bestellt. Wenn der da ist, krieg ich hoffentlich Aufnahmen mit weniger Gewackel hin.
Mit Teleobjektiv habe ich noch nicht viel gemacht. Am Anfang meiner Fotozeit mal viele Makros und dann hab ich lange Zeit fast gar nicht mehr fotografiert. Jetzt taste ich mich ans Teleobjektiv ran. Aber durch die geringe Lichtstärke (5.6) und die Brennweite produziert jeder Miniwackler bei Kamera oder Zielobjekt verschwommende Bilder. Ideal wäre ein schweres Stativ mit Videoneiger. Aber das ist nur was für den Ansitz. Wenn man das durch die Gegend schleppt, ist jedes Tier verschwunden, bis es aufgebaut ist.
Mit der Zeit werde ich es schon hinkriegen. Jetzt will ich es erst mal mit Klemmstativ fürs Autofenster + dickem Bohnensack versuchen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Manfreds kleiner Bauernhof
Moiin Manfred.
Klasse Bilder!
Ich hab mir für die gleiche Kamera einen Infrarotauslöser gekauft, hat so 5 Euro gekostet in der Bucht.
Die versprochenen "bis zu" 10 m Reichweite waren die pure Verarsche. So 2 m schafft er etwa.
Außerdem muss man damit in Front der Kamera stehen, äußerst unpraktisch für das, was ich eigentlich vor hatte. (Vögel im Anflug auf die Nistkästen)
Aber Verwackler auf dem leichten Stativ gibts nicht mehr. Mehr war aus dem Tamron 28-80 nicht rauszuholen, zumal ich bei abgeschaltetem AF bei so kleinen Objekten (Ich habe am Computer nach"gezoomt") augenmäßig nicht sehe sondern rate, ob das scharf ist. Schön find ichs trotzdem.
Ich hab noch ein Exakta 70-300 von der analogen Canon, das krieg ich an der EOS nicht zum Laufen, das find ich sooo schade.
------
Was ist ein Bohnesack?
Klasse Bilder!
Ich hab mir für die gleiche Kamera einen Infrarotauslöser gekauft, hat so 5 Euro gekostet in der Bucht.
Die versprochenen "bis zu" 10 m Reichweite waren die pure Verarsche. So 2 m schafft er etwa.
Außerdem muss man damit in Front der Kamera stehen, äußerst unpraktisch für das, was ich eigentlich vor hatte. (Vögel im Anflug auf die Nistkästen)
Aber Verwackler auf dem leichten Stativ gibts nicht mehr. Mehr war aus dem Tamron 28-80 nicht rauszuholen, zumal ich bei abgeschaltetem AF bei so kleinen Objekten (Ich habe am Computer nach"gezoomt") augenmäßig nicht sehe sondern rate, ob das scharf ist. Schön find ichs trotzdem.
Ich hab noch ein Exakta 70-300 von der analogen Canon, das krieg ich an der EOS nicht zum Laufen, das find ich sooo schade.
------
Was ist ein Bohnesack?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Manfreds kleiner Bauernhof
Einen Kabelauslöser habe ich. Verwende ich bei Stativaufnahmen immer.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Manfreds kleiner Bauernhof
Wie lang ist den das Kabel?
Wie gesagt, für meine Zwecke taugt das Infrarotdingen nicht, da hab ich schon gedacht, ein Kabel wäre mir genauso recht bzw. lieber, wenn es denn lang genug wäre....
Wie gesagt, für meine Zwecke taugt das Infrarotdingen nicht, da hab ich schon gedacht, ein Kabel wäre mir genauso recht bzw. lieber, wenn es denn lang genug wäre....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Manfreds kleiner Bauernhof
Meiner ist ca. 1 m lang. Das reicht für meine Zwecke. Die gibt es aber auch deutlich länger.
z.B.
http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausl ... :1332.html
z.B.
http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausl ... :1332.html
Re: Manfreds kleiner Bauernhof
Ist ein kleiner Stier. Habe ihn Dreipunkt getauft. Normalerweise kriegen sie ja keine Namen. Aber der hat sich aufgedrängt.
Dieses Jahr habe ich außerdem den strammen Max (fast so breit wie lang...) und Sitting Bull (wegen seiner Kriegsbemalung im Gesicht).
Dieses Jahr habe ich außerdem den strammen Max (fast so breit wie lang...) und Sitting Bull (wegen seiner Kriegsbemalung im Gesicht).
