El Carbonero - Webseite für Pyrokocher

Sonne, Wind und Feuer
Antworten
thom
Beiträge: 34
Registriert: Do 9. Sep 2010, 12:37

El Carbonero - Webseite für Pyrokocher

#1

Beitrag von thom » Sa 8. Jun 2013, 10:44

Unsere Webseite für Selbstbau-Pyrolysekocher ist online. U.a. findet man da eine Bauanleitung für einen Kocher, mit dem man
für 4 Personen Kartoffeln kochen kann:

http://el-carbonero.de

Gesegnete Erde
Beiträge: 223
Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M

Re: El Carbonero - Webseite für Pyrokocher

#2

Beitrag von Gesegnete Erde » Sa 8. Jun 2013, 23:51

Danke für die gut umsetzbare Bauanleitung.
Als täglicher und begeisterter Nutzer eines Pyrolyseofens, werde ich mich sicherlich bald an einen Eigenbau heranwagen.

Michael
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.

thom
Beiträge: 34
Registriert: Do 9. Sep 2010, 12:37

Re: El Carbonero - Webseite für Pyrokocher

#3

Beitrag von thom » Do 25. Jul 2013, 09:14

Der nächste Workshop-Termin steht fest: Am 01.09. werden wir in Essen Pyrokocher bauen und ausprobieren:

http://el-carbonero.de//index.php/works ... ldung.html

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: El Carbonero - Webseite für Pyrokocher

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 25. Jul 2013, 10:42

Moin,
wie kriegt man das Ding standsicherer? Ein voller Topf, der genau drauf paßt, wackelt hier trotz Unterlegkeilen, und ich hab langsam echt Angst davor, daß mir der mal über die Beine kippt.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Helmut
Beiträge: 79
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:01

Re: El Carbonero - Webseite für Pyrokocher

#5

Beitrag von Helmut » Do 25. Jul 2013, 18:50

@Sabiene,
stell ihn doch einfach in eine gemauerte Nische
richtige Höhe fürs Grillrost.
für mich lohnt es sich, habe Holzschnitt von 100 Obstbäumen

Frage an Hersteller :
wieviele Ersatzinnendosen legst du dazu ?
oder gibt es vielleicht eine stabilere Lösung ?
Gruß
Helmut

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“