#9
Beitrag
von Benutzer 72 gelöscht » Do 11. Jul 2013, 09:39
oh, danke für die Antworten!
Es ist ja so, dass ich einen vorher genutzten Garten übernommen hab und dort diese Schalottennester als "Überraschung" gefunden hab. Also nehme ich stark an, dass sie den Winter hier in Wien draußen überstehen können.
hab nur die Sorge, dass es jetzt einfach ein blöder Zeitpunkt ist - es ist ja noch nicht Herbst!
Um Zwiebel über Winter zu lagern, hab ich wie ich fürchte nicht die richtigen Voraussetzungen. Erdkeller fällt weg, Dachboden hab ich keinen, in der Wohnung ist zu warm - am Balkon vielleicht??
Wär das besser als in der Erde? Denn dort hätten sie es ganz trocken und so arg kalt wie draußen wird es auch nicht.
Darf ich die so richtig trocknen lassen, und die können dann im Frühling trotzdem wieder austreiben?
Na ja, die anderen sind noch grün, die werde ich sicher draußen lassen.... Es geht mir also eh nur um diese jetzt schon eingezogenen "extra großen".
Leg ich sie halt mal auf den Balkon in´n Schatten - dort wird es aber zur Zeit sehr heiß.
p.s.: mein Weingartenknoblauch öffnet zur Zeit auch schon die Brutnester ("hoch oben am Himmel") - ist aber noch nicht vertrocknet.
Bei dem werde ich auf jeden Fall die Tochterzwiebel gleich in die Erde stecken, sobald die Pflanzen vertrocknet sind.
ist auch mein erstes Jahr mit selber vermehrtem Knoblauch.