#12
Beitrag
von emil17 » Fr 7. Jun 2013, 12:11
Die Pimpernuss kommt in Mitteleuropa natürlicherweise an Standorten vor, die Weinbauklima haben oder nicht weit davon entfernt sind.
In Oberdorfer, Exkursionsflora Deutschlands: "selten im Gebüsch warmer Hänge, an Waldrändern, auch in krautreichen Linden-, Ahorn- oder Eichenwäldern, auf frischem, nährstoff- und meist kalkreichen, milden, humosen, steinigen oder reinen, lockeren Lehmböden, auch über Löss oder Gneis, in sommerwarmer, geschützter Lage, Mullbodenpflanze, wärmeliebende Licht-Halbschattenpflanze"
Das sind die klimatisch besten Lagen Deutschlands. An solchen Orten kann sie sich ohne Pflege behaupten und vermehren.
In Kultur kann sie natürlich auch an anderen Orten fortkommen. Das ist in der Regel bei gärtnerischen Hinweisen gemeint - der Gärtner muss ja dafür sorgen, dass das Gewächs nicht überwuchert wird, ausreichend Licht erhält und nicht in staunassem Boden steht.
Aber man kann daraus z.B. schliessen, dass sie nicht in einer windigen Hecke des norddeutschen Tieflandes oder der höheren Mittelgebirge wächst, und dass auch die Kultur in reinem Sand oder auf staunassem Wiesenboden nicht erfreulich sein wird.
Wenn Du nicht weisst ob es geht, probiere es einfach aus. Es ist allerdings ein sehr bescheidener und unauffälliger Strauch.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.