
Plastiktaschen, Plastikbecher, Telefone
Re: Plastiktaschen, Plastikbecher, Telefone
das die Bauern ihr Geld stat in der Landwirtschaft in andere Sachen anlegen ist schon bezeichnend . Selbst ich als Kleinstbetrieb verbrate ca 5000 Tüten im Jahr, das ist ohne Frage zuviel aber der 50.000 € Audi darf ja nicht Dreckig werden. 

Re: Plastiktaschen, Plastikbecher, Telefone
Ich friere Milch zum Beispiel in Flaschen ein: Ein bisschen Milch abgiessen, den Deckel lose auf die Flasche legen und in die Gefriertruhe stellen. Wenn die Milch gefroren ist, kann man den Deckel auch wieder draufschrauben.hobbygaertnerin hat geschrieben: Worüber ich nachdenke, wie könnte ich meine Vorräte in der Tiefkühltruhe lagern- hier benötige ich Gefriertüten.
Für Brot, Brötchen verwende ich die Tüten öfters, bei Fleisch lieber nicht. Ich würde mich über hilfreiche Vorschläge sehr freuen.
Wenn man entsprechende Gläser oder Schüssel findet, kann man bestimmt auch Fleisch in Glas einfrieren. Lassen sich unter Umständen nur nicht so gut stapeln. Ich habe vor kurzem eckige Glasschüsseln mit Plastikdeckel zum festklicken geschenk bekommen. Klar, ist immer noch Plastik bei, aber schon weniger und läßt sich vielfach verwenden.
Viele Grüße, Anya
Re: Plastiktaschen, Plastikbecher, Telefone
Baumschubser hat geschrieben:Meine Meinung basiert halt auf das was ICH sehe und erlebe,.....Mir gehts sicher wie dem 36std-Arzt, wenn der frei hat braucht er die Zeit um sich für den nächsten Auftrag zu erholen, nee, der fährt nicht zur Demo, glaube ich einfach nicht....

"Das glaub ich einfach nicht, das die Welt hinter diesem Berg weiter geht!" Sprach der Mann der niemals auf den Berg gestiegen ist.
Nimms mir nicht übel Baumschubser, du bist bestimmt kein schlechter Kerl, aber deine Art zu denken ist für mich echt erstaunlich.
Ich glaub ich muß im Forum mal ein wenig nachlesen was du so sonst noch treibst.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: Plastiktaschen, Plastikbecher, Telefone
Hall oBaumschubser,
[/quote]
Ich denke das ist selektive Wahrnehmung, man will nur das sehen was man sehen möchte, ich nenne sowas auch gern die "rosarote Brille"
[/quote]
Das mit der selektiven Wahrnehmung beherscht du jedenfalls perfekt.
um Wochenmarkt fährt und abends die Geldbombe einwirft, aber ganz ehrlich, er ist auch kein Selbstversorger , er ist Massenversorger.
Und die Gesetze ändern sich natürlich ganz von alleine. Es reicht nach Feierabend auf der Couch zu sitzen. Eventuel noch seine Meinung in einem X-Beliebigen Forum zu verbreiten.
kannst du mal aufhören von deiner kleinen Person auf alle Menschen dises Erballs zu schliessen? Es gibt sehr viele Menschen, die für Umweltschutzt bereit sind mehr Geld für ein Produkt auszugeben. Oder Zeit zu investieren. Oder sich konsequent zu verhalten.
Und mal über den Tellerrand zu schauen was hinter dem Berg noch so passiert? Nee, gebildet würde ich dich, nach dem was ich hier von dir lese, nicht bezeichnen. Und das liegt mit Gewissheit nicht daran, dass du kein Abi hast oder Handwerker bist. Dir fehlt scheinbar die Neugierde, etwas anderes als dein kleiner Kreis von bekannten auch nur mal anzuschauen.Baumschubser hat geschrieben: Meine Meinung basiert halt auf das was ICH sehe und erlebe, und wenn ICH halt zb.noch keinen Trecker mit Atomaufkleber gesehen habe ist es halt so, was andere gesehen und erlebt haben kann ich nicht beurteilen, bitte immer beachten, ich schreibe aus MEINER Sicht und hänge mich nicht an Meinungen anderer dran.
Ist auch anderen aufgefallen. Im Prinzip gebe ich dir recht - Plastebecher gehören am besten gar nicht gebraucht oder aber in den Mülleimer. Aber 1. nicht jeder der gegen Atomkraftwerke ist, ist auch gleichzeitig ein "umweltschützer" und 2. nobody ist perfect.Baumschubser hat geschrieben: Mitunter braucht man wirklich nur hinsehen und schon weiss man was los ist (Plastebecher)
Das da keiner vor mir drüber gestolpert ist? Wie kommt das?
[/quote]
Ich denke das ist selektive Wahrnehmung, man will nur das sehen was man sehen möchte, ich nenne sowas auch gern die "rosarote Brille"

Das mit der selektiven Wahrnehmung beherscht du jedenfalls perfekt.
um Wochenmarkt fährt und abends die Geldbombe einwirft, aber ganz ehrlich, er ist auch kein Selbstversorger , er ist Massenversorger.
Und weil es dir so geht, muss es anderen auch so gehen? Im übrigen scheintst du mir ein Feierabend-Couch-Potato zu sein. Gest nirgendwo hin, nicht zu Freunden, nicht zu Familie, kein Hobby und nicht mal in den Fussbalclub oder ein bischen Gartenarbeit. Jeder wie er mag. Aber deswegen muss das ja wirklich nicht überall zu sein.Baumschubser hat geschrieben: Akw-Demo:
Mir gehts sicher wie dem 36std-Arzt, wenn der frei hat braucht er die Zeit um sich für den nächsten Auftrag zu erholen, nee, der fährt nicht zur Demo, glaube ich einfach nicht.
Ich jedenfalls bin froh wenn ich mich setzen kann, die Knie/Rücken etwas entlasten und mich an Debatten zu beteiligen, das gehört mit zur Entspannung![]()
Ausserdem freue ich mich über jeden Kilometer den ich nicht abreissen muss, ich mag nicht mehr.
Baumschubser hat geschrieben: Nur wenn man glaubt das man das mit Demos in den Griff bekommt denke ich wirds nichts, das ist der falsche Ansatz, wenn denn muss man an die Umsetzung/Änderung der Gesetze ran, zb. braucht ein AKW keine Baugenehmigung vom Bauamt, dein kleiner Anbau ja.(Energieanlagen §69)

Baumschubser hat geschrieben: Technisch alles machbar wenn man bereit wäre dafür zu zahlen, genau da ist der Knackpunkt, sobald ans Portemonaie geht ists aus, denn sonst hätten viel mehr Umweltschützer eigene Blockheizwerke, Windräder, Solar..usw.. im Garten, aber nein, sie rechnen auch was kostet denn die Kwh...und schon sind alle guten Vorsätze über Bord.

lg Andrea