Hallo!
Doch, es gibt noch mehr von den Leutchen hier am Niederrhein mit einem Selbstversorgergemüsegärtchen voller Schnecken und Wildkraut !!!
Habe dieses Forum auch gerade erst entdeckt!
Da unser Garten nicht die nötige Fläche für die komplette Selbstversorgung einer Familie hergibt, bevorzuge ich Gemüse, welches lange erntbar ist bzw. lange lagerfähig bzw. hochrankt (platzsparend) bzw. ertragreich ist.Im Gemüsegarten haben wir Hügelbeete, um die Fläche etwas zu vergrößern.
Kürbis hat es uns besonders angetan und ich probiere jedes Jahr unterschiedliche Sorten aus (natürlich alles Biosamen!) um so DEN Familienkürbis zu bekommen! Der Spaghettikürbis ist mein absoluter Favorit, vielseitig zu verwenden, lange lagerfähig (den letzten haben wir nach über 12 Monaten gegessen) und sehr ertragreich. Und da so ein Kürbispflänzchen ja irgendwann riesige Ausmaße annimmt, nutze ich jede Fläche, die sich bietet, um sie anzubauen. So wird aus dem hübschen Rosenbogen im Vorgarten im Spätsommer ein Kürbisbogen, das Haus wird mit Kürbis berankt, der Hauseingang mit Einlegegurken :-) sieht super aus und macht sich so richtig hübsch zwischen den ganzen kiesbedeckten Vorgärten :-)
Ja, soviel dazu.
Nun hoffe ich, wie ihr alle auch, auf einen tollen Sommer!
Guten Abend vom Niederrhein!
Re: Guten Abend vom Niederrhein!
Hallo Mutti,
schön, wir vom Niederrhein bekommen Zuwachs !
Herzlich Willkommen und frohes Schaffen im Garten!
LG Postelein/Hanne
schön, wir vom Niederrhein bekommen Zuwachs !
Herzlich Willkommen und frohes Schaffen im Garten!
LG Postelein/Hanne
Re: Guten Abend vom Niederrhein!
herzlich wilkommen hier
mag kürbise auch sehr gerne. spagetti kürbis sagt mir nix. was ist spezial an ihm aus das er lange lagerfähig ist? machst du auch spagetti mit kürbis?:-)
wünsche dir viel spass und gute gespräche hier.
mag kürbise auch sehr gerne. spagetti kürbis sagt mir nix. was ist spezial an ihm aus das er lange lagerfähig ist? machst du auch spagetti mit kürbis?:-)
wünsche dir viel spass und gute gespräche hier.
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Guten Abend vom Niederrhein!
Willkommen im Forum!
Gleich eine Frage: wie lagert man einen Spaghettikuerbis 12 Monate lang?
LG Citty
Gleich eine Frage: wie lagert man einen Spaghettikuerbis 12 Monate lang?
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 

Re: Guten Abend vom Niederrhein!
Hallo,
oh, mir haben ja doch welche geantwortet :-) stehe ja auch erst am Anfang unserer "Selbstversorgerkarriere" und hab leider keinen Bauernhof etc vorzuweisen :-(
Zu der Frage, ob ich aus dem Kürbis Spaghettis mache: Ja, und zwar sehr einfach, schnell, lecker und gesünder als die echten Nudeln, denke ich.
Kürbis halbieren(Kerne raus), ab aufs Blech in den Ofen, so ca. 180°C, 20 Minuten, dann sind aus dem festen Fruchtfleisch "Spaghettis" geworden...mit Butter und Salz mischen und egal welche Sauce, es schmeckt einfach super!
Und zu der anderen Frage:
Da wir ein altes Haus haben und unser Flur zu jeder Jahreszeit eher kühl ist, lager ich dort auf einem ollen Küchenschrank und Regalen unser Gemüse. Die Kürbisse halten sich ewig, ab und zu reibe ich sie mit Öl ab (oder ein?), damit kein Schimmel entsteht. Wichtig ist, glaube ich, daß es nicht zu kalt ist, wie zB im Keller, also eher Raumtemperatur.
Ganz liebe Grüße an euch :-)
oh, mir haben ja doch welche geantwortet :-) stehe ja auch erst am Anfang unserer "Selbstversorgerkarriere" und hab leider keinen Bauernhof etc vorzuweisen :-(
Zu der Frage, ob ich aus dem Kürbis Spaghettis mache: Ja, und zwar sehr einfach, schnell, lecker und gesünder als die echten Nudeln, denke ich.
Kürbis halbieren(Kerne raus), ab aufs Blech in den Ofen, so ca. 180°C, 20 Minuten, dann sind aus dem festen Fruchtfleisch "Spaghettis" geworden...mit Butter und Salz mischen und egal welche Sauce, es schmeckt einfach super!
Und zu der anderen Frage:
Da wir ein altes Haus haben und unser Flur zu jeder Jahreszeit eher kühl ist, lager ich dort auf einem ollen Küchenschrank und Regalen unser Gemüse. Die Kürbisse halten sich ewig, ab und zu reibe ich sie mit Öl ab (oder ein?), damit kein Schimmel entsteht. Wichtig ist, glaube ich, daß es nicht zu kalt ist, wie zB im Keller, also eher Raumtemperatur.
Ganz liebe Grüße an euch :-)