wer hat erfahrung mit gänsen?

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
geeseanny
Beiträge: 181
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 12:29

Re: wer hat erfahrung mit gänsen?

#31

Beitrag von geeseanny » Mi 13. Feb 2013, 10:47

Für Gänse brauchst du viel Platz. Sind es zu viele, dann fressen sie die Grasnarbe kahl und es kommt nix mehr nach. Die Unkräuter, die sie stehen lassen solltest du entfernen, sonst säen sie sich wieder aus und irgendwann wächst da nur noch dieses Unkraut und die Wiese wurde verdrängt. Gänse knabbern auch alles an, nicht nur junge Bäume. Bei Gänsen kannst du, wie bei jedem Geflügel die Anzahl der Tiere selbst bestimmen, da du nicht alle Eier ausbrüten lässt.

Sie sind sehr gute Wachhunde und du brauchst dafür keine Hundesteuer zu zahlen! *grins*

Ich würde ihnen immer Wasser zum Baden zur Verfügung stellen. Wenn du mal gesehen hast wie wohl sich Gänse beim Baden fühlen, wirst du ihnen dazu Gelegenheit geben.

Vor einem Ganter muss man sich in acht nehmen, der kann ganz schön zwicken. Halte ihn einfach auf Distanz und kehre ihm nie den Rücken. Mein Ganter war so ein Schlitzohr! Kannst ja immer einen Stock dabei haben, um den Ganter fern zu halten.
Dateianhänge
gaense im bach428x300.JPG
gaense im bach428x300.JPG (101.13 KiB) 2195 mal betrachtet
Liebe Grüße
geeseanny

Nimm dein Leben in die Hand, sonst tun es Andere!

Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: wer hat erfahrung mit gänsen?

#32

Beitrag von Luna » Fr 8. Mär 2013, 17:44

Das soll jemand verstehen?
Über den Winter hatten wir die 1,2 Gänse mit den Enten und Hühnern zusammen im Stall untergebracht.
Eine Gans hatte dort schon mit Legen begonnen. Jetzt sollten sie in das, letzten Herbst gebaute, "Gänsehaus" umziehen.
Seit 4 Tagen gibt es abends einen Zerfes, die 3 in das neue Haus zu bewegen. 20 min. habe ich damit schon zugebracht.
Die "Legerin" hat es sogar geschafft, durch das extra verkleinerte Hühnerloch wieder zurück in den Stall zu gelangen, um erneut ein Ei in "ihr" Nest zu legen,
obwohl ein neues Nest mit ihren Eiern in das neue Haus umquartier wurde.
Das Gänse so eigensinnig sein können?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: wer hat erfahrung mit gänsen?

#33

Beitrag von Olaf » Mi 5. Jun 2013, 09:49

Moin,
nach dem ich mir das hier so durchgelesen habe und noch paar anderre Seiten, könnt ich mir ja vorstellen, wenn aus denen, die im Brüter liegen was schlüpft doch welche, ein paar wenige zu behalten, vielleicht auch nur bis Weihnachten.
:kochen:
wenn ich s denn übers Herz bringen kann.
OK, den Nutzgarten zu zu machen ist kein Problem, an 3 Seiten ist er de facto bereits zu. die fehlende Seite grenzt an die Koppel mit Strom.
Aber, was könnten die noch so alles kaputt machen, fressen die Blumen, Kräuter, Tomaten, sowas ist üebrall im Garten? Junge Bäume schälen sie, laß ich hier....wie jung, heir stehen kleine 3jährige Obstbäumchen.
Hat jemand vielleicht ein mobiles Gänseställchen? Vielleicht lass ich sie lieber mit oder nach den Ziegen auf die Koppeln und fahr das Ställchen denn da mit?
LG
Olaf
Edit:
*lach*,
beim Googlen wg. Ställchen bin ich auf schon einen bestehenden, wenn auch nciht besonders ergibigen Thread bei uns hier gestoßen:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =13&t=2728
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: wer hat erfahrung mit gänsen?

#34

Beitrag von greymaulkin » Mi 5. Jun 2013, 10:58

Gänse kannste nicht zum Unkrautjäten in die Erdbeeren lassen :holy:
3jährige Obstbäumchen schälen sie wie Spargel. Ich mache immer aus den alten Brennnesselstängeln Schutzmatten dafür.
Aber sie sammeln mit Sorgfalt das Fallobst....Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sobald die Rinde borkig wird ist Schluß mit abfressen.

Nest umsetzen geht gar nicht. Wenn sich eine Dame ein Nest gebaut hat, beharrt sie auf dem Platz. Lieber gibt sie das umgesetzte Gelege auf als ihren ausgesuchten Platz.
Deshalb halte ich Hütteumsetzen auch für schwierig. Aber unsere gehen auch von einer weiter entfernten Weidefläche abends zurück in den Stall. Sie sind da schneller als ein Mensch, sie schummeln, sie fliegen kurze Stücke des Weges :grr: . Nur morgens mußt du sie dahin treiben, wo sie tagsüber weiden sollen.
Und sooo böse sind Ganter auch nicht immer, unser jetziger ist gut zu nehmen. (okay, für einen Ganter gut zu nehmen :flag: )

Gruß, Bärbel (heute morgen war Gössel No.7 da :michel: )

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: wer hat erfahrung mit gänsen?

#35

Beitrag von Rallymann » Mi 5. Jun 2013, 11:57

Also nachdem wir jetzt im dritten Jahr Gänse halten, sind meine Frau und ich übereigekommen, dass Gänse das beste, günstigste,
pflegeleichteste und leckerste "Nutzgeflügel" ist, dass man halten kann.

Anschaffungspreis (lächerlich) ab 3€
Pflege: imho keine :)
Futterkosten imho auch keine
Geschmack: super

Hört sich doch gut an oder?

Kommt natürlich auf die Umstände an.
Wir haben 1 Gänsepaar und seit vorgestern noch 4 Gössel.
Was unser Gänsepaar angeht, so leben die frei auf unserem Hof.
Zu Anfang hatten die ihren Stall, in den sie nur durch treiben reinzukriegen waren.
Im Winter letzten Jahres fing die Gans an Eier zu legen ( natürlich draussen) unter der Remiese. Und wann hockt sie drauf? natürlich abends wenn ich sie in den Stall bringen will. Und Gustav hält in einigem abstand Wache. Also bleiben sie draussen (Stall ist offen)
Seit dem sind sie immer draussen, Tag und Nacht. Stall saubermachen entfällt.
Futter suche sie sich selber. Auf den Wiesen am Hof und übern Bach auf der Weide.
Laufen nicht weg und Wandern Vom Hof zur Weide, wieder zurück in den Plastikglodfischteich, rein in den Hühnerstall ein paar Körner fressen und weiter zur Sitzgruppe,wo ein Steintrog an die Dachrinne angeschlossen ist um sich den Schnabel zu säubern.
Wenn also die Umstände stimmen, sind das Selbstläufer.

Nachteile?
Für mich nicht
für Besuch schon eher. Wo kommt eigentlich die Angst vor Gänsen her??
Kommt Besuch und die Hunde rennen bellend los bleiben alle entspannt.
Kommt der Ganter herscht Panik :haha:
Ok wenn sie brütet greift er schonmal das Auto an ( und nie den Hintern hinhalten)
Die Hühner haben da schon eher Probleme. Wird schonmal laut wenn ne Gans an einem Huhn hängt, während es versuch mit durchdrehenden Rädern von der Stelle zu kommen. ( das Vieh lässt auch nicht los).

Wenn es die Nachbarn nicht stört würde ich jedem dazu raten Gänse zu halten
Vorne Rasenmäher und hinten Düngemaschine (ohne Benzin und Vollautomatisch)

Was das Wasser angeht ( haben wir genug) so soll man halt immer Wasser in einer Schüssel haben, damit sich die Gänse die Nasenlöcher spülen können ( wichtig) wegen Schnaben-Nasenverbindung.
Badewasser ist schön für die Tierchen aber nicht immer lebensnotwendig. Auch bei Citty gibts Canadagänse?? :) und wenns im Norden friert is halt nix mit Wasser.

Noch ein kleiner Tipp am Rande: Kein Wasser im Eimer
Ne Nachbarin hatte ne Gans, die nach nem Köpper in den Eimer ertrunken ist weil keine Arme zum rauskommen.






Ralf

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: wer hat erfahrung mit gänsen?

#36

Beitrag von beutelsend » Mi 5. Jun 2013, 14:35

Nur mal um eine mögliche Anschaffung zu beruhigen: wir haben sogar zwei Ganter (für jede Frau einen (-; ) und die sind beide harmlose Gesellen, wenn man nicht versucht ihnen Frauen, Kinder oder Futter weg zu nehmen.
Da sind unsere Hähne viel aggressiver.
Die Ganter zeichnen sich vor allem duch furcherregendes Geschrei aus

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: wer hat erfahrung mit gänsen?

#37

Beitrag von Olaf » Mi 5. Jun 2013, 15:10

Also da, von dem ich die Eier her hab da bin ich selbstsicher (oder war das einfältig :lol: ) auf den Hof gelatscht, Konrad meinte ganz verblüfft, ob der Ganter mich auf den Hof gelassen hätte. "Ich hab ihn nicht gefragt". Geschrei hat er gemacht und einmal auch an der Hose gezottelt, ich dacht, er guckt ob man die essen kann.... :aeh:
Aber jedenfalls habt ihr mich schon um einiges schlauer gemacht, Hinweise auf mobile Ställe hab ich fast nicht gefunden, scheint also zumindest unüblich.
Ich glaub dann bau ich ein Ställchen genau zwischen die hinteren Koppeln, vorne, wo ich zuerst wollte da kommen ja bei uns ständig Leute rein und rausgelatscht, wenn die da tatsächlich jedes Mal Krawall machen, mach ich mir keine Freunde bei den Nachbarn.
(Wobei die Nachbarn gegenüber auch welche haben und das Geschrei hört man bei uns, gut 100 Entfernung auch noch deutlich, dass muss mir bei denen jetzt sowieso mal genauer angucken).
Wie ist denn das mit "Fuchs du hast die Gans gestohlen?". Die hintern Koppeln sind an der Waldkante, ist zwar nur ein kleiner Wald, vom Dorf eingekreist und den letzten Fuchs hab ich so vor 15 Jahren gesehen, aber einige haben mich schwer gewarnt. Die Koppeln sind mit Wildgehegezaun / Maschendrahtzaun und innen noch mal Strom, aber nur die 4 Drähte, die ich für die Ziegen brauche, das bringt es wahrscheinlich so nicht, oder?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: wer hat erfahrung mit gänsen?

#38

Beitrag von beutelsend » Mi 5. Jun 2013, 15:20

also unsere Gänse haben tierischen Respekt vor dem Elektrozaun, der eigentlich für die Ponies gedacht ist und unter dem die Puten bequem durchmarschieren. Nehme also an, es ist eine Frage der Gewöhnung.
Ob es in die andere Richtung einen Fuchs abhält ist glaube ich das größere Problem.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: wer hat erfahrung mit gänsen?

#39

Beitrag von greymaulkin » Fr 7. Jun 2013, 11:26

Doch, ein Fuchs (in unserem Fall eine Dame) hat kein Problem mit einer Gans.
Und ein Elektrozaun nur aus Litzen hält den auch nicht ab.
Wir sperren unser Federvieh halt ein.

Gruß, Bärbel

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: wer hat erfahrung mit gänsen?

#40

Beitrag von Olaf » Di 20. Aug 2013, 20:13

Moin,
ich hol mal den Thread wieder hoch, hab keinen passenderen gefunden.
Ich hab die heute sehr großzügig eingekoppelt und will mal gucken, was die nun wirklich so abfressen.
Da steht jetzt dieser hölzerne Schlachttrog, da haben wir Petersilie, Tomaten, Lavendel, Pegonien und Kapuziererkresse drin. Wäre alles keine Katastrophe, wenn die das auffressen würden.
Ein kleiner Kirschbaum steht schon länger erreichbar rum, den lassen die eigentlich in Frieden, bis auf ein paar Blätter unten.
Und ein Buchs seit heute, fressen die den und schadet er ihnen?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“