Moin,
vielleicht sollte ich dazu sagen, daß ich vier Kinder zu füttern habe *g*.... Von Nicht- Hybriden bräuchte ich jeweils zwei (auf dem Tisch), dazu hätte man wesentlich höhere Kosten für Fütterung und Einstreu, plus den Aufwand für die längere Aufzuchtzeit. Das rechnet sich einfach nicht. Mit zwei bis drei Durchgängen Hybriden hab ich meinen Jahresbedarf in der Truhe. Rindfleisch kommt von meiner Freundin,die Limousinrinder züchtet, Schwein vom Biohof. Die Höfe in der Gegend, die Geflügel ab Hof verkaufen, haben....Hybridhähnchen. Und da möchte ich nicht wissen, wie die aufgezogen werden (uahhhh...ich weiß es).
Vom Geschmack finde ich die als Broiler auch am besten, das hängt auch bei Masthähnchen von der Fütterung ab.
So RICHTIG gruselig finde ich Fleisch aus dem Laden. Und fast alles andere....
Ich denke, man muß gucken, was man braucht und dann schauen, wie man es dem Bedarf entsprechend umsetzt. Ich war schon mal komplett weg vom "Ich geh mal einkaufen", was ich zukaufen mußte wie Backgetreide usw. hab ich über unsere Biofoodcoop oder auf Nachbarhöfen gekauft, Fleisch und Gemüse hatte ich selbst. Das nächste Projekt wird für den Eigenbedarf käsen, nur finde ich hier in weitem Umkreis keinen Milchbetrieb, der unsiliert füttert. Gibt's einfach nicht.
Liebe Grüße,
die Zottelgeiss
Krähen Masthähnchen und wenn ja, ab welchem Alter?
Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
-
Zottelgeiss
- Förderer 2019

- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Krähen Masthähnchen und wenn ja, ab welchem Alter?
Beitrag von Zottelgeiss » Mi 5. Jun 2013, 05:55
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
Gehe zu
- Rund ums Selbstversorgerforum
- ↳ Ankündigungen
- ↳ Vorstellrunde
- ↳ Technische Fragen
- ↳ Selbstversorger Forum e.V.
- Permakultur, Ganzheitliches Management, Aufbauende Landwirtschaft
- ↳ Permakultur (Permaculture)
- ↳ Grundlagen, Definitionen
- ↳ Permakultur Design
- ↳ Permakultur Elemente
- ↳ Ganzheitliches Management (Holistic Management nach Allan Savory)
- ↳ Aufbauende Landwirtschaft (Regenerative Agriculture)
- Selbstversorgung: Boden und Düngung
- ↳ Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung
- Selbstversorgung: Pflanzen und Pilze
- ↳ Pflanzen und Garten allgemein
- ↳ Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen
- ↳ Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht
- ↳ Gemüse, Kräuter, Getreide
- ↳ Gemüse allgemein
- ↳ Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis
- ↳ Salat und Spinat
- ↳ (Beta)Rüben, Mangold
- ↳ Kürbisse, Zucchini, Gurken, Melonen
- ↳ Wurzeln, Knollen, Zwiebeln
- ↳ Kohlgewächse
- ↳ Hülsenfrüchte
- ↳ Kräuter
- ↳ Getreide, Pseudogetreide und Ölsaaten
- ↳ Obst und Gehölze
- ↳ Beerenobst, Weinreben
- ↳ Wildobst
- ↳ Nüsse
- ↳ Kern- und Steinobst
- ↳ Sonstiges Obst
- ↳ Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft
- ↳ Pilze
- ↳ Pilzbestimmung
- Selbstversorgung: Tiere
- ↳ Nutztiere
- ↳ Nutztiere allgemein
- ↳ Bienen
- ↳ Hühnervögel
- ↳ Entenvögel
- ↳ Vögel, sonstige
- ↳ Kaninchen und Meerschweinchen
- ↳ Schafe und Ziegen
- ↳ Schweine
- ↳ Rinder
- ↳ Pferde, Esel und Kreuzungen derselben
- ↳ Fische, Krebse, Wassertiere
- ↳ Arbeitshunde
- ↳ Haustiere
- ↳ Wildtiere, Fischerei, Jagd
- Selbstversorgung: Haus und Hof
- ↳ Gebäude, Zäune etc.
- ↳ Geräte und Werkzeuge
- ↳ Handwerk
- ↳ Kochen, Backen und Rezepte
- ↳ Konservieren und Vorratshaltung
- ↳ Haushalt, Tipps und Tricks
- ↳ Kleidung
- ↳ Spinnstube
- ↳ Nähstube
- ↳ Regenerative Energien und Energiesparen
- ↳ Wasser, Regen und Abwasser
- Selbstversorger: Körper und Seele
- ↳ Künstlerisches
- ↳ Kräutermedizin und Hausmittel
- ↳ Gesunderhaltung
- Selbstversorger: Gallisches Dorf
- ↳ SV-Projekte
- ↳ Der Dorfschreier
- ↳ Vermarktung, Geld verdienen
- ↳ Sonstiges
- ↳ Zur lustigen Wildsau
- ↳ Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
- Selbstversorgung: Schwarzes Brett
- ↳ Bücher und andere Medien
- ↳ Suche, Biete, Tausche, Schenke
- ↳ Urlaub, Besuche, Forentreffen
- ↳ Termine
