Faszination Distel
-
Manfred
Re: Faszination Distel
Von Disteln hab ich keine Ahnung.
Würde auf Cirsium vulgare tippen.
Emil?
Würde auf Cirsium vulgare tippen.
Emil?
Re: Faszination Distel
Bis jetzt hat es sich bei mir immer gelohnt, die Disteln und anderes Kratzezeugs stehen zu lassen - und wenn es nur dafür war, daß Familie Dompfaff den Kindern zeigte, wie man die Samen ordentlich vom Flaum befreit und dann knuspert.
Meine Disteln haben heute nacht meine Körperhöhe erreicht, und wachsen noch....
Meine Disteln haben heute nacht meine Körperhöhe erreicht, und wachsen noch....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: Faszination Distel
Schade, also gewöhnliche Kratzdistel. Und ich hoffte schon auf was besonderes.
Danke schön!
Gruß
Peter
Danke schön!
Gruß
Peter
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Faszination Distel
Da einem hier ja so toll weitergeholfen wird ....
Was wird das?
Es blüht noch nicht, aber die Nachbarn drängen mich schon, diese Pflanze "schnell" wieder loszuwerden.
Ich möchte aber vorher zumindest wissen, wer sich da in meinem Garten ansiedeln will - ?
Die Blätter sind ziemlich steif und stechen ordentlich, wenn man draufgreift.
Die Pflanze ist (noch?) nicht wirklich hoch.
Was wird das?
Es blüht noch nicht, aber die Nachbarn drängen mich schon, diese Pflanze "schnell" wieder loszuwerden.
Ich möchte aber vorher zumindest wissen, wer sich da in meinem Garten ansiedeln will - ?
Die Blätter sind ziemlich steif und stechen ordentlich, wenn man draufgreift.
Die Pflanze ist (noch?) nicht wirklich hoch.
- Dateianhänge
-
- 009.JPG (161.43 KiB) 2728 mal betrachtet
-
- 007.JPG (97.43 KiB) 2728 mal betrachtet
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: Faszination Distel
Dann wäre das die Ackerkratzdiestel oder
Gruß
Peter
Gruß
Peter
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Faszination Distel
Die Ackerkratzdistel soll ja angeblich "an jedem Wegrand" wachsen - aber so eine Pflanze hab ich noch nie wo gesehen.
werd mal schaun, ob der Stängel Milchsaft führt.
Und sonst geh ich halt Damenstrumpfhosen kaufen (also, wenn ich die Pflanze Samen machen lass)....
Damit sich die Nachbarn nicht aufregen müssen, werde ich natürlich die Samenstände züchtig bekleiden (der Tipp stammt aus dem Forum, hihi)
Was ich so auffallend find ist, dass man die Blätter (Stängel) kaum umbiegen kann, die sind ganz steif - ist das so bei der Ackerkratzdistel??
Gibt es jetzt giftige Disteln (die "bei uns" wachsen können)?
Ich hab darüber nichts gefunden....
Sonst könnt ich ja mal kosten, und dann entscheiden, ob weg oder nicht.
hab nämlich so heimlich noch immer nicht die Hoffnung aufgegeben, eine einheimische Artischocke zu finden

werd mal schaun, ob der Stängel Milchsaft führt.
Und sonst geh ich halt Damenstrumpfhosen kaufen (also, wenn ich die Pflanze Samen machen lass)....
Damit sich die Nachbarn nicht aufregen müssen, werde ich natürlich die Samenstände züchtig bekleiden (der Tipp stammt aus dem Forum, hihi)
Was ich so auffallend find ist, dass man die Blätter (Stängel) kaum umbiegen kann, die sind ganz steif - ist das so bei der Ackerkratzdistel??
Gibt es jetzt giftige Disteln (die "bei uns" wachsen können)?
Ich hab darüber nichts gefunden....
Sonst könnt ich ja mal kosten, und dann entscheiden, ob weg oder nicht.
hab nämlich so heimlich noch immer nicht die Hoffnung aufgegeben, eine einheimische Artischocke zu finden
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Faszination Distel
edit: die Stängel sind nicht hohl und es tritt kein Milchsaft aus, Geschmack beinah angenehm - nicht bitter! 
(hab aber nur ganz wenig gekostet)
(hab aber nur ganz wenig gekostet)
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Faszination Distel
die letzten disteln sind am verblühen.
die kohldisteln füttern viele verschiedene käfer und insekten. zur mittagszeit gehn auch die bienen dran, von den diversen käferln sind den ganzen tag über welche da. nicht nur die blüten scheinen brauchbar zu sein, die zarten blätter sind auch alle recht angebissen:
die kohldisteln füttern viele verschiedene käfer und insekten. zur mittagszeit gehn auch die bienen dran, von den diversen käferln sind den ganzen tag über welche da. nicht nur die blüten scheinen brauchbar zu sein, die zarten blätter sind auch alle recht angebissen:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Faszination Distel
die mariendistel hat noch ein paar nachzügler-blüten:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Faszination Distel
Frage: warum wird bei Mariendisteln immer wieder zwischen Früchten und Samen unterschieden, wenn man im Netz recherchiert?
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
