Hollersaft - Holunder Rezepte

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#61

Beitrag von 65375 » Do 14. Jun 2012, 09:53

Hier gab's auch schon mal einen angefangenen Faden mit Holunderrezepten:

http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... f=22&t=681

Kann man ja vielleicht zusammenführen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#62

Beitrag von fuxi » Do 14. Jun 2012, 11:04

Danke für den Hinweis :)

Themen wurden kombiniert.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Kessy
Beiträge: 222
Registriert: So 25. Sep 2011, 11:32

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#63

Beitrag von Kessy » Do 6. Sep 2012, 20:02

Die Rezepte sind alle toll und die Holunderbeeren gerade super reif, da muss ich den Theard einfach mal hochschubsen :hhe:

Sobald wie möglich werde ich das Holunder-Rotwein-Gelee und das Holunderlikör Rezept ausprobieren :)
Macht brauchst du nur wenn du Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)

Postelein
Beiträge: 118
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 23:44

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#64

Beitrag von Postelein » Mo 21. Jan 2013, 01:26

Ich habe im Herbst Holundersirup gemacht und in großen Flaschen abgefüllt. Scheckt super. Aber jedesmal, wenn ich eine Flasche angebrochen habe, hatte ich nach wenigen Tagen Schimmel drauf. Dann ist also die ganze Flasche hinüber, oder? Nun trink ich den Holundersaft allein und kann nicht tagelang von morgens bis abends nur Holundersaft trinken. Bleibt mir also nur übrig, das nächste Mal den Sirup in möglichst kleinen Flaschen abzufüllen. Verkehrte Welt bei singles.....

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#65

Beitrag von 65375 » Mo 21. Jan 2013, 05:31

Ist nicht so elegant, aber in Würfeln einfrieren und nach Bedarf auftauen reduziert die Verluste. Saft hält sich allerdings ein paar Tage. Das/der (?) Sirup scheint empfindlicher zu sein.
Spontan fällt mir noch ein, es mal mit einem bißchen Öl auf der Oberfläche zu versuchen. Kann aber nicht sagen, ob das nützt.
Ansonsten: alle möglichst kleinen Twist-Off Behältnisse sammeln. Macht das Abfüllen aber zu einem endlosen Gefizzel.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#66

Beitrag von si001 » Mo 21. Jan 2013, 08:49

Ich mache meinen Sirup in ehemalige Grillsoßenflaschen. Die haben -glaub ich- 300 ml Inhalt. Wenn die der Sirup schimmelt, tippe ich auf zu wenig Zucker. Ich stelle die angebrochenen Flaschen in den Kühlschrank. Schimmel hatte ich noch nie.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Postelein
Beiträge: 118
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 23:44

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#67

Beitrag von Postelein » Mo 21. Jan 2013, 21:24

Danke für die Tipps! gute Idee, das Würfeleinfrieren. Werd ich probieren; macht eine Freundin so mit Zitronensaft. Kann sein, daß ich zu wenig Zucker verwendet habe; bin ja immer um wenig Kaloriern bemüht.... aber in dem Fall war es wohl Unsinn. Und jetzt werde ich auch anfangen, kleine Flaschen zu sammeln. Denke schon über ein spezielles "Kleine-Flaschen-Stapelregal" nach...

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#68

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 3. Jun 2013, 19:19

Irgendwann fängt der Holunder ja hoffentlich an zu blühen, ich hab nun beim Rezepte suchen was von Weinsteinsäure gelesen wofür kann das gut sein ?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#69

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 3. Jun 2013, 22:12

Um den Ausgleich vom Zucker hinzukiegen, sonst wäre das nur plattsüß.
Säure:Zucker-Verhältnis ist wichtig.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hollersaft - Holunder Rezepte

#70

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 4. Jun 2013, 07:25

Auf Dauer fallen bei mir ja relativ viele Blüten an da ich ja 30 % der Blüten ausbreche. Weinsteisäure gegenplatte Süße schon wieder was gelernt. Wie viel denn auf 5 L Wasser??

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“