Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

#31

Beitrag von Zacharias » So 2. Jun 2013, 11:02

Eigene Frühkartoffeln jetzt schon??? Wie hast du denn das geschafft bei dem harten Winter?

Wie hast du das Fleisch eingelegt?
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

#32

Beitrag von hobbygaertnerin » So 2. Jun 2013, 11:43

Hallo Birgit,
die Keulen waren 2 Tage in Apfelmost eingelegt, sind jetzt mit einer Senf-Kräuterkruste eingerieben und braten im Backofen dahin.
Ich schreib heute Abend wie es geschmeckt hat, riechen tut es schon mal sehr verführerisch.
Die Kartoffeln hatten im Frühjahr (Ende Februar) bereits sehr lange Triebe und ich hab sie auf Schafmist gepflanzt, mit Vlies und Folien abgedeckt und hatte eigentlich keine Hoffnung, dass sie dieses Frühjahr überstehen. Wenn es wieder sehr kalt geworden ist, kam noch eine alte Decke über das Hochbeet. Hab ein paar Kartoffeln rausgebuddelt, der Rest kann noch weiterwachsen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

#33

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 3. Jun 2013, 08:18

Kaninchen in Apfelmost eingelegt,schmeckt sehr gut, wird wieder gemacht.
Ich begreife nicht, wie es dazu kam, dass Kaninchenfleisch mit Armut und Not in Verbindung gebracht wird.
Wie das Zerlegen der Kaninchenkeule vor sich geht, hab ich im I-Net gefunden. Jetzt kann ich mir auch Schnitzel davon vorstellen
Hoffe, dass es in Ordnung ist, wenn ich es reinstelle.

http://www.youtube.com/watch?v=0u_A0kas-Go

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Rezepte und Tips für Kaninchenfleisch

#34

Beitrag von sybille » Mo 3. Jun 2013, 18:56

Ja, da muß man aber auch erstmal drauf kommen :lol:
Ich begreife nicht, wie es dazu kam, dass Kaninchenfleisch mit Armut und Not in Verbindung gebracht wird.
Hier bringen die Menschen Kaninchen immer mit dem Krieg in Zusammenhang. "Hab ich im Krieg gegessen, ich kanns nicht mehr sehen." Ich denke das hat damit zu tun, das man Kaninchen irgendwo unbemerkt halten und schlachten konnte. Soweit ich von meinen Eltern weiß, durften die Bauern, wenn überhaupt nur mit Genehmigung schlachten. Oft mußten sie Fleisch komplett abgeben.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“