(Wild)kräuterrezepte für den JUNI

Antworten
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

(Wild)kräuterrezepte für den JUNI

#1

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 1. Jun 2013, 17:34

rosenzucker

duftende, frisch gepflückte rosenblätter mit zucker in der kaffeereibe zu pulver mahlen, anschliessend sanft trocknen (zB backrohr) und in gläser abfüllen.

ebenso lässt sich lavendelzucker und ringelblumenzucker herstellen (ringelzucker ist ideal zum färben von gebäck, stark duftender zucker zB für tee oder likör)

rosensalz

gleiche prozedur nur mit salz, auf jungen kartoffeln oder fisch.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: (Wild)kräuterrezepte für den JUNI

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 1. Jun 2013, 17:38

gundermannöl (nicht zum verzehr)

im juni ist der wirkstoffgehalt von gundermann (=günsel, gundelrebe) am höchsten. frische blätter ca 2/3 hoch in ein glas füllen, etwas zerstossen, fest andrücken und in die sonne stellen.

nach ein paar tagen sammelt sich unten am glasboden eine flüssigkeit, das gundermannöl. abfüllen in eine dunkle flasche oder dunkel aufbewahren. hält 2 bis 3 monate.

hilft bei narben und tieferen wunden und geschwüren.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: (Wild)kräuterrezepte für den JUNI

#3

Beitrag von stoeri » Sa 1. Jun 2013, 18:08

Hallo Freunde,

ich warte auch schon auf die ersten Rosenblüten.
Ich möchte sie auch trocknen und mahlen und ins Salz geben, für Rettiche oder Salate das duftet himmlisch.

Auch für meine getrocknete Gewürzmischung (Bohnenkraut, Thymian, Majoran, Oregano, Ringelblumen, Kornblumen, Wegwarte und Rosenblätter) ähnlich wie man sie von Sonnentor kaufen kann.

Aber mit Zucker mischen wäre auch eine tolle Idee, für Pfannkuchen mit Zucker oder vielleicht auch in den Puderzucker für Kiachln oder Krapfen die man damit bestäubt, eine tolle Idee Kraut_Rübe.

Bei uns gibt es zur Zeit ganz viel Wilden Salbei ich könnt den grad so weg essen, ich habe jetzt auch ein paar Blüten getrocknet.
Könnte man daraus auch eine Creme oder sonst was gutes Machen wie in Honig legen oder so?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: (Wild)kräuterrezepte für den JUNI

#4

Beitrag von Sonnenstrahl » Sa 1. Jun 2013, 21:24

Hallo Kraut__rübe,
hast Du das mit dem Gundermannöl schonmal ausprobiert? Ich habe es vor ein paar Jahren versucht, aber es ist nix geworden und vergammelt, obwohl ich den Deckel vom Glas immer wieder abgewischt hab. Es war aber auch so ein blödes Wetter und immer bewölkt mit wenig Sonnentagen.
Ich hab übrigens blühenden Gundermann genommen.Stand so in meiner Anleitung.
Ich kenne aber auch Leute, bei denen es auch nix geworden ist. :hmm:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: (Wild)kräuterrezepte für den JUNI

#5

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 1. Jun 2013, 21:33

ja, voriges jahr (es war elend heiss). dies jahr mach ichs wieder. ich hab nur blätter drinnen, meine anleitung hat nix von blüten erwähnt.

bei mir hat das öl dann so rund zwei monate oder so gehalten, dann ist es gekippt. angeblich sollte das ja länger haltbar sein, ich hab aber noch keinen getroffen bei dem es länger als drei monate gut war.

wichtig ist, dass die blättchen vollkommen trocken sind. ein einziger tropfen wasser kann alles verderben.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: (Wild)kräuterrezepte für den JUNI

#6

Beitrag von Sonnenstrahl » Sa 1. Jun 2013, 21:46

Danke dann kann ich ja auch nochmal einen Versuch starten- falls es irgendwann mal wieder trocken wird.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: (Wild)kräuterrezepte für den JUNI

#7

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 3. Jun 2013, 19:02

rosensirup

150 g rosenblüten mit 150 g wasser und 150 g zucker und ein bisserl zitrone kalt ansetzen, etwa eine halbe stunde ziehen lassen. dann aufkochen, abseihen und in flaschen abfüllen.

rosengelee

sirup zu gelee einkochen

rosenlikör

eine gute handvoll rosenblätter und etwa 50 g zucker mit einer flasche schnaps (nicht unter 35%) aufgiessen. dunkel 30 tage stehen lassen.

on the rocks oder mit soda servieren
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“