Rezepte, wo such ich bloss?

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: Rezepte, wo such ich bloss?

#11

Beitrag von Sanne » Mi 29. Mai 2013, 08:25

Meine (gekauften) Backrezepte, habe ich in drei Ordnern. Wenn ich da was ausprobiert habe kommt ein gelber Klebezettel drauf mit Datum und Kommentar.
zBsp.: "Robins Lieblingskuchen-Geburtstag 2009" oder "schmeckt lecker, habe etwas mehr Mehl genommen" oder "nicht nochmal" usw. Ist wirklich sehr hilfreich.
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Rezepte, wo such ich bloss?

#12

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 29. Mai 2013, 09:05

Zuerst einmal vielen Dank für eure Rezeptaufbewahrungstips. Ich habe seeeeeeeehr viele Rezepte ausgemustert.
Rezepte, die sehr viele Zutaten benötigen oder sehr aufwenig sind, brauch ich nicht mehr. Die Rezepte in kleine Ordner nach Themen eingeordnet, einen Ordner mit meinen Lieblingsrezepten und einen 4 Jahreszeitenordner.
In der Regel koche ich nach dem Gefühl und aus dem Küchenkastl, trotzdem brauche ich doch einiges zum Nachschlagen. Ein Jahr später fällt mir das gute Rezept für die Tomatensosse oder den Gurkensud nicht mehr ein.
Wie sich die Zeit verändert hat, mein Schwiegermutter hat mir ihre handgeschriebenen Rezepte und ein Kochbuch hinterlassen, von meiner Mutter hab ich 3 Kochbücher
und heute- wir sind ein echtes Volk der Hobbyköche und Gourmets.
Es gab bestimmt in der Geschichte nicht viele Zeiten, wie wir sie bisher erleben durften.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rezepte, wo such ich bloss?

#13

Beitrag von Olaf » Mi 29. Mai 2013, 09:55

Moin,
ich hab vor ein paar Monaten radikal Bücher aussortiert. Habe dann ziemlich genau einen Zentner zum Altpapierfritzen gebracht.
Mindestens 20 Kochbücher waren auch dabei. Die hat der Altpapierfritze sämtlichst raussortiert, für seine Frau, wie er sagte.
Möcht nicht wissen, wie es bei der aussieht......ich hatte nämlich auch Sorge um unser Küchenboard. Und wir haben immernoch zuviele, praktisch hat jeder von uns 2 oder 3, die er/ sie u.U. mal benutzt, und das sind die, die man "schon immer" hatte.
Normalerweise kochen wir unheimlich viel aus dem Internet, deswegen hab ich seinerzeit auch den Rechner in der Küche angebaut. Da ist so schön, weil man oft gleich mehrere Varianten eines Gerichts zur Auswahl hat und sich für das entscheinden kann was einem am ehsten passt , oder auch was mitweinander kombinieren. Ganz manchmal drucken wir was aus und haben einen Hefter dafür.
---
Aber was in die Schranktüren reinkleben find ich ja ne prima Idee, bei mir ginge es wohl eher so um Käserezepte, wo ich zwar eigentlich weiss wies geht, mir aber nie die Temperaturen und Labmengen merken kann und deswegen doch immer nachgucken muss....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Rezepte, wo such ich bloss?

#14

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 30. Mai 2013, 09:17

Von meinen Kochbüchern könnte ich mich nicht trennen.
Nur was mir auffällt, es gibt eine viel grössere Vielfalt, Moukassa, Pizza, Quiche, andere Kräuter, wieder neuentdeckte Gemüse.
Auberginen, Spargel, Artischocken, Chicoree, Mairübchen, Romanesco und viele andere Gemüse finden Einzug in den Garten und dann in die Küche.
Hier dann auch die passenden Zubereitungsverfahren, die Geschmäcker der Familie einigermaßen zu treffen, manchmal eine echte Herausforderung.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Rezepte, wo such ich bloss?

#15

Beitrag von 65375 » Do 30. Mai 2013, 09:36

So schwierig finde ich die Integration von neuem nicht.
Eine Pizza, eine Quiche, ein Getreide-, Nudel- oder Kartoffelauflauf, ein Eintopf, ein Salat usw. sind einfache Grundlagen, die man ohne exaktes Rezept drauf hat und in die sich ein neues Gemüse immer gut integrieren läßt. Ob das neue dann den Geschmack der Familie trifft, ist was anderes.

Was ist Moukassa? Hört sich an wie ein afrikanischer Diktator.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Rezepte, wo such ich bloss?

#16

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 30. Mai 2013, 10:09

Oh entschuldige, soll natürlich Moussaka heissen.
Ich hab mit der Integration auch keinste Probleme, nur gibt's einen Spruch, was der Bauer nicht kennt, das.........
Aber nur an den Rezepten alleine liegts noch nicht, es gibt zu allem und jedem tausende Rezepte.
Herauszufinden, welche sich gut eigenen, den Geschmack treffen, ist eine echte Herausforderung.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Rezepte, wo such ich bloss?

#17

Beitrag von si001 » Do 30. Mai 2013, 10:52

Olaf hat geschrieben:Aber was in die Schranktüren reinkleben find ich ja ne prima Idee,
Ich hab ne Klarsichthülle im den Küchenschrank geklebt, damit man das/die Rezept(e) auch mal rausnehmen kann. Neulich habe ich aber irgenwo im Internet gesehen, dass sich jemand eine Pinnwand/Korkplatte innen an die Schranktür gehängt hat. Die Idee fand ich noch viel besser. Irgendwann werde ich das auch bei mir umsetzen.

Koch-und Backbücher kaufe ich mir nicht mehr (zumindst ist das mein Vorsatz :holy: ) Ich borge mir Bücher aus der Bücherei aus, oder schaue im Internet. Bei den Büchern sind es meist nur 1-2 Rezept, die sich dann auch wirklich bei uns durchsetzen. Der Rest steht für die Ewigkeit um Regal rum.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Rezepte, wo such ich bloss?

#18

Beitrag von stoeri » Fr 31. Mai 2013, 08:35

Hallo Freunde,

ich habe auch nur einen Ordner und immer wieder mißte ich den aus, Rezepte die ich mir nur mal ausgedruckt habe kommen nach einer gewissen Zeit in die Notizzettelkiste.
Und die die sich bewährt haben kommen gleich in eine Klarsichtfolie.
Wenn ich sie brauche kann ich sie in einen Hosenkleiderbügel klammern und am Küchenschrank hinhängen mit schmutzigen Fingern anfassen und wenn ich fertig bin Folie abwischen und wieder in den Ordner geben.
Ich drucke mir die Rezepte immer gleich mit großer Schrift aus damit ich sie leichter lesen kann wenn sie am Küchenschrank hängen.

Maria heißt Moussaka nicht Massaka?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“