Milpa oder Die drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen)

Moderator: kraut_ruebe

Benutzer 72 gelöscht

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#91

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 28. Mai 2013, 17:54

Peterle hat geschrieben:Das widerspricht Seymore der behauptet, dass es kaum einen Unterschied machen würde wenn ich ein Grundstück Hanglage Norden hätte.
Oh! Also das kann ich als Nordhang-Besitzerin echt nicht bestätigen!!
Es ist ein Riesenunterschied zwischen unserm Hang und dem gegenüberliegendem Südhang.
Sonnehungrige Sachen muss ich entweder in Wien oder oben auf der Hügelspitze anbaun, sonst werden die nix. :im:

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#92

Beitrag von Peterle » Di 28. Mai 2013, 18:18

ina maka hat geschrieben:
Peterle hat geschrieben:Das widerspricht Seymore der behauptet, dass es kaum einen Unterschied machen würde wenn ich ein Grundstück Hanglage Norden hätte.
Oh! Also das kann ich als Nordhang-Besitzerin echt nicht bestätigen!!
Es ist ein Riesenunterschied zwischen unserm Hang und dem gegenüberliegendem Südhang.
Sonnehungrige Sachen muss ich entweder in Wien oder oben auf der Hügelspitze anbaun, sonst werden die nix. :im:
Das hätte mich auch arg gewundert. Manchmal stehen da Sachen drin :motz:
Danke dir für die Auskunft!

Gruß

Peter

Benutzer 72 gelöscht

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#93

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 29. Mai 2013, 08:25

editieren kann man nimmer, aber gestern Nacht ist mir noch eingefallen, dass der Unterschied zwischen "oben am Nordhang" und "unten am Nordhang" ziemlich groß ist!

Oben gehen sonnenhungrige Pflanzen zur Not auch, je weiter unten, umso schlechter.

Was ich gelesen hab (und teilweise kann ich es bestätigen): Marillen pflanzt man manchmal absichtlich auf Nordhänge, weil sie dann später blühen und die Blüten erst nach den Frühlingsfrösten aufgehen.

Und die Baumstämme weiß anstreichen muss man auch nicht wirklich - es gibt keine Frostrisse, weil die Sonne im Winter eh nicht herscheint.

Ich versuche, bei meinen Tomaten die zu vermehren, die auch dort unten fruchten - weniger Tomaten sind es auf jeden Fall, aber sie sind besonders lecker!
hab mal wo gelesen, dass Tomaten mehr Aroma entwickeln, wenn ein großer Temperaturunterschied ist zwischen Tag und Nacht ( - kühle Nächte!)

:wink_1:

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#94

Beitrag von Peterle » Mi 29. Mai 2013, 12:19

Es lies mir keine Ruhe

Aus dem Buch Selbstversorgung aus dem Garten
Kapitel Die Planung des Nutzgartens
Garten - Geographie - Lage
..Ich habe in der Praxis festgestellt, dass entgegen einer verbreiteten Meinung das an Nordhängen angebaute Gemüse nicht weit hinter den Anbauten an Südlagen zurück bleibt.
Ich hätte hier in diesem Jahr bei einem Nordhang vermutlich erst zwei bis drei Wochen später anfangen können.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#95

Beitrag von kraut_ruebe » So 2. Jun 2013, 12:08

:hmm:

also bei mir ist ja vergleichsweise noch warm, wenn auch weit unter den gewohnten temperaturen. das freut den mais nicht so sonderlich und im moment hab ich da so meine bedenken was die zukünftige tragkraft vom mais angeht - die bohnen trifft das wetter hier nämlich nicht so hart, die wachsen ganz gut :hmm:

ich hab mal einen parallelversuch gestartet und zu ein paar topinamburpflanzen ein paar spaghettibohnen gesteckt und zwei muskatkürbisse dazu. weil grad platz war und die topis so aussehen als würden sie das besser abkönnen als der kukuruz.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#96

Beitrag von Peterle » Mo 3. Jun 2013, 19:12

Zwischenstand:
heute war ein Tag mit Sonne. Max. 19°C bei reichlich Wind haben trotzdem Hoffnung aufkommen lassen.
Eine einzige Bohne hat sich getraut, natürlich ohne Wurzeln und ohne Blätter schob Sie nur Stengel und Schale raus.
Die Gurken könnten vielleicht doch noch die Kurve kriegen..

Bild
Bild
Bild

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#97

Beitrag von Bhanta » Mo 3. Jun 2013, 19:34

...aber die eine sieht doch Klasse aus :pfeif:
Trotzdem, alles sieht toll und hoffnungsvoll aus, nur halt ein bisschen spaet in diesem Jahr. Aber vielleicht holen die Pflanzen noch schnell nach, was sie bisher versaeumen mussten. LG, Bhanta.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#98

Beitrag von Peterle » Di 4. Jun 2013, 07:33

Hallo Bhanta,

danke für den Zuspruch. Du bist sicherlich viel grössere Schwankungen gewohnt und wirst über unser "Wehklagen" wohl ein wenig schmunzeln.
Wir jammern eben auf hohem Niveau :lol:

Tatsächlich hat eben auch unser Klima so seine Nachteile in der Anbau und Erntezeit. Zur Zeit sind es bei mir Kälte, Starkwind und Schnecken.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#99

Beitrag von Bhanta » Di 4. Jun 2013, 16:35

Hallo Peter. Ich schmunzle nicht ueber kleine und kleinste Erfolge, ueber kleine und mittelgrosse Noete anderer Gaertner/Landwirte, niemals. Denn das sind doch grade die Faktoren, die einen befluegeln und auffordern weiter zu machen oder halt etwas zu aendern. Laengst bin ich selbst zu der Haltung gekommen, dass es viel lohnender und befriedigender ist, wenn man sich der kleinen Freuden und Schoenheiten bewusst ist und diese geniessen kann. :) LG, Bhanta.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#100

Beitrag von Peterle » Sa 8. Jun 2013, 20:33

Nicht viel zu sehen, aber es geht weiter. Gurken haben ihren Streik beendet und drei(!) Stangenbohnen haben sich rausgetraut.

Bild
Nicht viel mehr als vor sechs Tagen, aber sehr stämmig scheint mir.

Gruß

Peter

Antworten

Zurück zu „Permakultur Elemente“