Small Talk: Der Thread für Belangloses

Forenschänke und Smalltalk
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Der Thread für Belangloses

#851

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 24. Mai 2013, 22:07

Wie soll das Personal sonst wissen, was bio und was konvi ist?
Im aldi und real sind die Bio-Bananen IMMER eingeschweißt, sonst könnte man ja bio für konvi-Preis in die Tüte packen....dito bei Äpfeln, etc.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

poelinger

Re: Der Thread für Belangloses

#852

Beitrag von poelinger » Fr 24. Mai 2013, 22:23

Man könnte auch einfach einen roten punkt auf die nicht bio-Ware kleben....
Und mal im Ernst- - PLASTIK auf bio-Lebensmitteln?? :dreh:

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Der Thread für Belangloses

#853

Beitrag von 65375 » Sa 25. Mai 2013, 00:44

poelinger hat geschrieben:Man könnte auch einfach einen roten punkt auf die nicht bio-Ware kleben....
Und mal im Ernst- - PLASTIK auf bio-Lebensmitteln?? :dreh:
Der ist aber schnell mal abgepiddelt und auf die andern geklebt!

Baumschubser
Beiträge: 266
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 17:14
Familienstand: verheiratet

Re: Der Thread für Belangloses

#854

Beitrag von Baumschubser » Sa 25. Mai 2013, 11:27

Moin
Unser Hofladen tut alles in Plastiktüten, Kartoffeln in Plastiksäcke, beim Flohmarktbiobauern auch Plastiktüten, grosse Mengen in Plastikkörben die ich ihm dann später zurückgebe, aber Plastik ist überall.
Die folierten Sachen bei den Discontern sehen immer so schmuddelig aus, leichte Kondensatbildung, man erkennt kaum obs noch gut ist oder doch schon verdorben.
Vorteil: Es spielt bei folierter Ware keine Rolle ob sich die tausend Kunden ihre Hände gewaschen haben oder nicht ehe sie sich über die Gemüseabteilung hermachen :)
In manchen Läden muss auch der Codestreifen drauf sein damits an der Kasse piept.
Gruss Willy

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Der Thread für Belangloses

#855

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 26. Mai 2013, 07:00

eine Papiertüte kostet ca 20 mal soviel wie eine Plastiktüte. Eine Sonderabgabe auf Plasiktüten könnte da Abhilfe schaffen, es geht alles über den Geldbeutel.

Baumschubser
Beiträge: 266
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 17:14
Familienstand: verheiratet

Re: Der Thread für Belangloses

#856

Beitrag von Baumschubser » So 26. Mai 2013, 08:51

Moin
Die Plastiktüte landet ja im gelben Sack und wird dem Kreislauf wieder zugeführt (Pullover von KIK über China, zu 2,99eur)
Die Papiertüte ist auch begehrt weil sie Brennenergie enthält, die landet in der Tonne und wird vom Müllheizkraftwerk als KW-Stunde wieder an uns verkauft wie auch allen andern Müll, besonders der brennbare :)
Kennt ihr eigentlich noch "Einkaufstaschen" ?
Meine Oma ging nie ohne ausser Haus...lang ists her.
Gruss Willy

poelinger

Re: Der Thread für Belangloses

#857

Beitrag von poelinger » So 26. Mai 2013, 09:16

"Mit dem Kauf dieser Plastiktüte unterstützen Sie Kleiderfabriken in Bangladesch - von Kindern für Kinder"
Wir haben eh immer nen Korb im Auto, und Stofftragebeutel sowieso immer dabei.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Der Thread für Belangloses

#858

Beitrag von 65375 » So 26. Mai 2013, 09:40

Ich nehm immer einen Karton im Laden mit. Wird dann sauber noch als Wäschekorb, Sammelkiste für Einmachgläser etc., schmutzig als Brennholzkiste u. ä. verwendet.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Der Thread für Belangloses

#859

Beitrag von sybille » So 26. Mai 2013, 10:09

Kennt ihr eigentlich noch "Einkaufstaschen" ?
Klar :lol:
Ich gehe nie ohne Einkaufskorb und Faltbox einkaufen und trotzdem bekomme ich irgendwie immer Plastiktüten. Die benutze ich als Müllbeutel oder nehme sie beim nächsten Einkauf im Hofladen wieder mit.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Baumschubser
Beiträge: 266
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 17:14
Familienstand: verheiratet

Re: Der Thread für Belangloses

#860

Beitrag von Baumschubser » So 26. Mai 2013, 10:24

Moin
Bei der Sache fällt mir noch was ein..
Wir brauchen im Wochenrythmus eigentlich immer die gleiche Ware, oder zumindest fast immer die gleiche.
Wenn man nun mal schaut welchen Weg ein Artikel nimmt ehe er im Magen landet: Vom Erzeuger zum Aufkäufer, dann zum Grossmarkt von wieder zu den Grosslägern der Handelsketten von wieder zu den Läden. Im Laden wird ausgepackt, sortiert und ins Regal gelegt.
Der Kunde hievt die Ware in den Einkaufswagen und geht zur Kasse. Dort wieder die Ware erneute gehievt um den formellen Akt des Bezahlens zu erledigen.
Danach wieder alles in den Wagen um als nächstes in den Kofferraum des Autos zu gelangen.
Von letztendlich gehts zur Speisekammer und von da zum Teller.
Wieviel Diesel, wieviel Muskelkraft wurde aufgewändet ehe zb. ein Apfel auf dem Tisch liegt oder eine Kartoffel aus Ägyptenauf dem Teller landet??
Und das jede Woche wieder :nudel:
Noch brisanter wirds wenn man sich überlegt wie das mit Getränken so ist wobei ja 95% reines Wasser hin und her transportiert wird :haha:
Meine Vorstellung:
Man stellt eine Liste der Waren die man pro Woche, Monat, oder wie auch immer braucht.
Ein Internetlebensmittelmakler versucht nun genau diese Waren günstigst zu bekommen und sorgt für die Lieferung frei Haustür.
Änderungen oder Ergänzungen zum Lieferumfang müssen mind.24 std vorher sein.
So kaufen Firmen ihre Waren für den Betrieb auch ein, kein Chef fährt jede Woche aufs neue spazieren um Schrauben und Nägel zu kaufen.
Gastronomen lassen sich auch beliefern.
Die Verpackungen werden mit der nächsten Lieferung zurückgenommen.
Technisch doch kein Problem.
Die freien Plätze wo nun all die Verkaufsmärkte stehen könnten dann Kleingärten und oder Kinderspielplätze werden.
Anbei tun wir was für den CO2 Ausstoß und wir haben wegen dem Wegfall des Einkaufens mehr Freizeit.
Gruss Willy

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“