Hühnerratsch
Re: Hühnerratsch
doradark, das ist normal. Sie versuchen sich irgenwo zu behaupten, bei den älteren Hühnern haben sie keine Chance dazu.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Hühnerratsch
Gestern hatte ich ein humpelndes Hühnchen, was immer mit einem Bein wackelte, bei genauem hinsehen hatte sich eine Faser von einem Kunstsoffheuband mit samt eines Zeigleins um den Hühnerfuss gewickelt. Also das zeternde Huhn ins haus geschleppt und alles weggeschnibbelt, zum Glück ist keine Wunde und kein Schaden entstanden. Bleibt die Frage, wo sie dass rusgescharrt hat, ich hab nur Heubänder aus irgendend nm Naturzeugs. 

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Hühnerratsch
Kieselgur werde ich wohl besorgen müssen. Ich dachte regelmäßiges Ausflämmen und Kalken reicht um das Zeug in Schach zu halten. Vor 3 Wochen hatte ich das letzte Mal geflämmt/gekalkt. Habe gestern 3 Hühner untersucht, die haben keine Bissspuren. Vielleicht fressen sie sich ja an den Wildvögen satt
Eine andere Frage: 2 Hennen haben immer breiigen, grünen Kot. Kommt - denke ich - vom Grünfutter, aber dagegen, dass sie das fressen kann ich außer einsperren ja nichts tun und das mag ich nicht. Kann man irgendwas geben, Kohle zB, damit der Kot sich normalisiert, oder muss ich damit leben? Hab die beiden gestern mal gewaschen und die Federn etwas gestutzt am Popo.

Eine andere Frage: 2 Hennen haben immer breiigen, grünen Kot. Kommt - denke ich - vom Grünfutter, aber dagegen, dass sie das fressen kann ich außer einsperren ja nichts tun und das mag ich nicht. Kann man irgendwas geben, Kohle zB, damit der Kot sich normalisiert, oder muss ich damit leben? Hab die beiden gestern mal gewaschen und die Federn etwas gestutzt am Popo.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
Ich hab noch nie Kieselgur genutzt, auch extra gekalkt oder abgeflammt hab ich nicht.
Wenn das Staubbad (oder -bäder, meist legen sie sich ja selber noch welche an) schön trocken und wirklich feinstaubig ist (Lehm), reicht das normalerweise. Die Hühner schütteln sich auch im Stall Staub aus dem Gefieder und so wird der Stall auch gleich mit gepudert. Ständiges Kalken und Abkehren oder sonstiges gründliches Reinemachen ist im Hühnerstall deswegen eher kontraproduktiv (natürlich Ausmisten ausgenommen, klar).
Ich hatte nur einmal, vor etlichen Jahren, eine Milbenplage. Schuld war ich selber, weil sie kein trockenes Staubbad hatten und es viel geregnet hatte.
Wenn sie sich dran gewöhnt haben, fressen sie nur wenig und der Kot müßte normal sein.
Du kannst im Stall in das Gefäß mit Magensteinchen und Grit oder Muschelschalen noch kleigebröselte Holzkohle zur freien Verfügung geben. Oftmals kurieren die Hühner sich damit selber, wenn sie Verdauungsprobleme haben. Sollte das nichts helfen kann es etwas ernsteres sein (Wurmbefall oder andere Erreger) und es müßte eine Kotuntersuchung gemacht werden.
Wenn das Staubbad (oder -bäder, meist legen sie sich ja selber noch welche an) schön trocken und wirklich feinstaubig ist (Lehm), reicht das normalerweise. Die Hühner schütteln sich auch im Stall Staub aus dem Gefieder und so wird der Stall auch gleich mit gepudert. Ständiges Kalken und Abkehren oder sonstiges gründliches Reinemachen ist im Hühnerstall deswegen eher kontraproduktiv (natürlich Ausmisten ausgenommen, klar).
Ich hatte nur einmal, vor etlichen Jahren, eine Milbenplage. Schuld war ich selber, weil sie kein trockenes Staubbad hatten und es viel geregnet hatte.
Eigentlich nicht. Wenn sie lange kein Grünzeug hatten und dann plötzlich viel fressen, womöglich.2 Hennen haben immer breiigen, grünen Kot. Kommt - denke ich - vom Grünfutter,
Wenn sie sich dran gewöhnt haben, fressen sie nur wenig und der Kot müßte normal sein.
Du kannst im Stall in das Gefäß mit Magensteinchen und Grit oder Muschelschalen noch kleigebröselte Holzkohle zur freien Verfügung geben. Oftmals kurieren die Hühner sich damit selber, wenn sie Verdauungsprobleme haben. Sollte das nichts helfen kann es etwas ernsteres sein (Wurmbefall oder andere Erreger) und es müßte eine Kotuntersuchung gemacht werden.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Hühnerratsch
Hallo Freunde,
im Moment bin ich sehr angetan von meiner Frau Grünwald (Araucaner) sie legt zur Zeit 4 Tage hintereinander, ds sie die einzigen grünen Eier legt ist genial da weis ich sofort wann sie eine Pause macht.
Ich füttere jetzt wieder besser zu, ich dachte jetzt wo alles Grün im Garten ist und sie vermehrt aus dem Auslauf dürfen finden sie selber mehr. Jetzt gebe ich ihnen seit 14 Tagen wieder morgens eingeweichten Hafer den ich morgens nochmal kurz mit heissem Wasser warm mache und warmes Wasser zum Trinken.
Nächstes Jahr möchte ich unbedingt noch zwei dieser Damen dazu.
Hat eigentlich von Euch jemand Zwerg Marans, sind da die Eier auch so schön schokobraun? Die großen gehen leider nicht durch meine Zwerghühnerklappe.
im Moment bin ich sehr angetan von meiner Frau Grünwald (Araucaner) sie legt zur Zeit 4 Tage hintereinander, ds sie die einzigen grünen Eier legt ist genial da weis ich sofort wann sie eine Pause macht.
Ich füttere jetzt wieder besser zu, ich dachte jetzt wo alles Grün im Garten ist und sie vermehrt aus dem Auslauf dürfen finden sie selber mehr. Jetzt gebe ich ihnen seit 14 Tagen wieder morgens eingeweichten Hafer den ich morgens nochmal kurz mit heissem Wasser warm mache und warmes Wasser zum Trinken.
Nächstes Jahr möchte ich unbedingt noch zwei dieser Damen dazu.
Hat eigentlich von Euch jemand Zwerg Marans, sind da die Eier auch so schön schokobraun? Die großen gehen leider nicht durch meine Zwerghühnerklappe.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Hühnerratsch
@Thomas
Ich hab früher auch nie geflämmt/gekalkt, nix von Hühner gewusst und irgendwie hatten sie auch keine Probleme, aber je mehr ich weiß, desto mehr fällt mir auf und ich dachte als Vorsorge ist kalken doch bestimmt gut, weil man das schon immer macht (ich weiß, das muss natürlich nix heißen
Grit haben sie, wegen der Kohle: Sollten das die Tabletten sein, oder kann ich wirklich ganz normale Grillkohle nehmen? Das würde ich dann mal versuchen.
Merci!
Ich hab früher auch nie geflämmt/gekalkt, nix von Hühner gewusst und irgendwie hatten sie auch keine Probleme, aber je mehr ich weiß, desto mehr fällt mir auf und ich dachte als Vorsorge ist kalken doch bestimmt gut, weil man das schon immer macht (ich weiß, das muss natürlich nix heißen

Grit haben sie, wegen der Kohle: Sollten das die Tabletten sein, oder kann ich wirklich ganz normale Grillkohle nehmen? Das würde ich dann mal versuchen.
Merci!
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
Moin, k-e-f !
Im neuen, gemauerten Stall wird auch nur richtig intensiv Großreine gemacht, wenn die Belegung gewechselt wird. Da wird dann alles ausgebaut, abgekratzt, gekalkt usw., was ja nicht an einem Tag zu schaffen ist. Das geht also nur, wenn man keine Hühner im Stall hat.
Wegen der Milben: ich hab damals alles, was ging rausgeholt in die Sonne, mit Wasser und Bürste abgeschrubbt und mit einem Milbenpulver eingestäubt (weiß nicht mehr, was das war, Insektizid?).
Das Ganze dann nach 2 Wochen nochmal gemacht (Milbeneier sind extrem widerstandsfähig und schlüpfen nach etwa 1 Woche). Auch den Hühnern hab ich etwas ins Gefieder massiert.
Dann natürlich die Staubbäder optimiert bzw. ein überdachtes Staubbad gebaut, wo sie auch bei Regenwetter trockene Erde haben.
Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit Milben.
Ja, so ging es mir auch. Den Alten Stall von unseren Vorgängern hab ich nie gekalkt, war baulich gar nicht sinnvoll (Sauerkrautplatten, Bretter und viele Ritzen usw.). Viele Jahre nur Ausgemistet und Kot abgekratzt, 1-2x Spinnweben abgekehrt, mehr nicht, und es ging alles gut bis auf die eine Milbenplage.Ich hab früher auch nie geflämmt/gekalkt, nix von Hühner gewusst und irgendwie hatten sie auch keine Probleme, aber je mehr ich weiß, desto mehr fällt mir auf und ich dachte als Vorsorge ist kalken doch bestimmt gut, weil man das schon immer macht (ich weiß, das muss natürlich nix heißen
Im neuen, gemauerten Stall wird auch nur richtig intensiv Großreine gemacht, wenn die Belegung gewechselt wird. Da wird dann alles ausgebaut, abgekratzt, gekalkt usw., was ja nicht an einem Tag zu schaffen ist. Das geht also nur, wenn man keine Hühner im Stall hat.
Wegen der Milben: ich hab damals alles, was ging rausgeholt in die Sonne, mit Wasser und Bürste abgeschrubbt und mit einem Milbenpulver eingestäubt (weiß nicht mehr, was das war, Insektizid?).
Das Ganze dann nach 2 Wochen nochmal gemacht (Milbeneier sind extrem widerstandsfähig und schlüpfen nach etwa 1 Woche). Auch den Hühnern hab ich etwas ins Gefieder massiert.
Dann natürlich die Staubbäder optimiert bzw. ein überdachtes Staubbad gebaut, wo sie auch bei Regenwetter trockene Erde haben.
Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit Milben.
Ich nehme Reste vom Lagerfeuer, Reisigverbrennung oder aus dem Ofen, da bleibt ja immer bissl was übrig. Zusätzlich kannst Du ja auch noch Oregano verfüttern, wirkt antibakteriell, falls es ein Infekt des Darmes ist.wegen der Kohle: Sollten das die Tabletten sein, oder kann ich wirklich ganz normale Grillkohle nehmen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Hühnerratsch
Auch wenn es vielen nur ein müdes Lächeln entlocken mag : Ein Huhn gluckt!!
Ach wie schön, So Viel können wir ja dann wohl nicht falsch gemacht haben
. Bin ja mal gespannt ob da was rauskommt..

Ach wie schön, So Viel können wir ja dann wohl nicht falsch gemacht haben

- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Hühnerratsch
Als Molly letztens gegluckt hat war ich auch ganz begeistert, 4 Std. hat sie ausgehalten, dann ist sie wieder zu den anderen auf die Wiese und hat die Eier keines Blickes mehr gewürdigt, ich drück euch die Daumen, dass eure mehr Ausdauer hat.poelinger hat geschrieben:Bin ja mal gespannt ob da was rauskommt..
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Hühnerratsch
Sie hält schon seit gestern Nachmittag durch :D hat vorher immer mal ein paar Stunden draufgehockt. Aber ich hab keine Ahnung ob da wirklich was drunter liegt, sie hat gestern nach der Wegnahme angefangen..