niedrige Blumen und Insektenmagnet

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

niedrige Blumen und Insektenmagnet

#1

Beitrag von krabbe » Do 2. Dez 2010, 21:57

Hallo,
kennt jemand von euch blühende Pflanzen, die relativ niedrig bleiben und gerne von Insekten besucht werden? Mit niedrig meine ich so bis 20 cm Höhe. Ich suche noch nach Blumen für die Gemüsebeete. Aber aus der Erfahrung des letzten Jahres sollten die nicht so hoch werden.

lg Andrea
lg Andrea

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: niedrige Blumen und Insektenmagnet

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 2. Dez 2010, 22:03

Majoran, Oregano, Natternkopf, Lavendel, Ysop, alle Salbeiarten, eigentlich alle Gewürz/Duftpflanzen - und die meisten sind Stauden, also einmal pflanzen und jedes Jahr mehr Blüte....
Für fast alle Hummelarten speziell: Lupinen, Löwenmäulchen, Phacelia(wird höher als 20cm, wird aber von allen sehr geliebt und ist einjährig), Rotklee.

Für die Viechers ist der ÄÖ-Gehalt wichtiger als das Aussehen, die brauchen die für ihre Immunabwehr.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: niedrige Blumen und Insektenmagnet

#3

Beitrag von die fellberge » Do 2. Dez 2010, 23:05

Bei uns hat die fette Henne allerlei Getier anglockt, besonders Schmetterlinge, Bienen und Hummeln- ist auch einfach zu ziehen!

Bild

Bild
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: niedrige Blumen und Insektenmagnet

#4

Beitrag von kraut_ruebe » Do 2. Dez 2010, 23:12

schöne bilder!

meine henne wird aber deutlich höher. mind 50 cm.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: niedrige Blumen und Insektenmagnet

#5

Beitrag von die fellberge » Do 2. Dez 2010, 23:15

Sorry- stimmt 20cm wird sie nicht- einigen wir uns auf: zwischen 30 und 50cm ?

Ich finde sie aber sehr kompakt und gut in die Beete zu stellen!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: niedrige Blumen und Insektenmagnet

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 2. Dez 2010, 23:17

ja, aber sie ist auch ne Staude - einmal setzen = viele Jahre Freude.
Macht sich mit Lavendel als Nachbarn sehr gut.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: niedrige Blumen und Insektenmagnet

#7

Beitrag von Spottdrossel » Fr 3. Dez 2010, 10:57

Bei mir war der meiste Flugbetrieb an kleinen, naturnahen Strauchrosen (Blüten ähnlich wie Brombeere), da existierte eine richtige Warteschleife drüber :mrgreen:
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: niedrige Blumen und Insektenmagnet

#8

Beitrag von krabbe » Fr 3. Dez 2010, 11:14

Hab mich nicht klar genug ausgedrückt - ich meine die Gemüsebeete. Und da dort ja vieles jedes Jahr umzieht sind Stauden weniger praktisch. Deshalb auch die niedrige Höhe. Ich hatte zum Beispiel die tolle Idee Cosmos mit ins Gemüsebeet zu setzen. Schon die 60cm auf der Packung wären limit gewesen. Aber sie fanden den Boden wohl sehr angenehm. So um die 1m Höhe :eek: Aber schön ausgesehen hat es :grinblum:

Aber ausserhalb soll ja auch noch einiges dazukommen. Fetthenne werd ich also auch ausprobieren. Natternkopf hört sich auch interessant an, soll ja auch gegen Kopfschmerzen sein. Rosen machen mir auch Lust, aber ich weiss noch nicht ob wir dort bleiben - also warte ich da lieber noch ein bischen. Rosen umziehen ist sicherlich nicht so prickelnd.
Ysop war übrigens bei mir der absulute Hammer. Und auch die Sonnenblumen, der Rosmarin, die Thymiane und der Borretsch sind sehr gut besucht worden. Der Lavendel will noch nicht so recht und der Salbei hat nicht geblüht. Leider ist auch einiges ist von den Wühlmäusen aufgefuttert worden. Aber was soll's neues Jahr neues Glück und hoffentlich noch mehr Futter für die Insekten und anderes Getier.

@Sabine
was ist den der ÄÖ Gehalt?

@Fellberge
die Fotos sind wirklich sehr schön. Ich liebe Schmetterlinge. In der Nachbarschaft bin ich schon als Schmetterlingsliebhaber verschriehen. Verschriehen weil ich zum Beispiel ganz begeistert Raupen zeige: Guuck mal das wird ein XY Schmetterling. Reaktion: :grr: der frisst die Möhren auf... :holy:
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: niedrige Blumen und Insektenmagnet

#9

Beitrag von krabbe » Fr 3. Dez 2010, 11:15

Ist es richtig das gefüllte Blumen und Hybryden für Insekten nichts bieten?

lg Andrea
lg Andrea

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: niedrige Blumen und Insektenmagnet

#10

Beitrag von matt23 » Fr 3. Dez 2010, 11:19

krabbe hat geschrieben: was ist den der ÄÖ Gehalt?
ÄÖ = Ätherische Öle
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“