Sammlung natürlicher Heilmittel

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Sammlung natürlicher Heilmittel

#41

Beitrag von Saurier61 » Mo 20. Mai 2013, 08:55

Hallöle

Chemisch hergestellte Heilmittel, entstanden aus den Nachbauten der Natur... leider immer nur auszugsweise, also meistens nur aus einem von irgendwelchen Menschen als wirksam angesehenen Inhaltsstoff..
Im Prinzip das Gleiche wie der Nachbau von Vitaminen....
Bei künstlichen Vitaminen schreien gleich Alle... sollte man doch bitte besser die natürliche Form nehmen...
Aber bei den nachgebauten Heilmitteln wird brav alles geschluckt.... egal was es ist...

Ich kenne von frühester Kindheit an natürliche Heilmittel... nicht nur wie man sie dosiert und gegen welche Krankheiten man sie nutzt, sondern auch wo man sie wann findet und wie man sie sammelt und haltbar macht...

Das ist Arbeit, dafür braucht man Wissen, dafür muss man was tun... nicht einfach nur zum Arzt, und Pillen schlucken...
genauso wie gesund essen... dafür braucht man auch Kenntnisse ... man muss kochen können... :haha: oder man zieht sich die Fertiggerichte rein... die braucht man nur aufwärmen und runterschlucken.... wenn man dann seinem Körper die ganzen chemischen Zusatzstoffe zumuten mag...

Ich hatte vor xx Jahren mal eine angehende Lungenentzündung... zu Weihnachten... angehustet, weil ich eine Allergie gegen die ätherischen Öle von Nadelbäumen hab... ich bekam Antibiotika(Tetracyclin)... nach 4 Tagen hab ich nach der Einnahme der Tabletten alles erbrochen, sogar Flüssigkeiten... hatte mittlerweile eine doppelseitige Lungenentzündung... und ich musste die Antibiotika absetzen...
(merkwürdigerweise vertrag ich Penicillin, was bei dieser Lungenentzündung aber nicht hilfreich war)

Also hab ich Echinacea und Lungenkraut genutzt... gegen die Hustenanfälle Anistee und gegen Fieber heissen ungezuckerten Hollundersaft.... war nach ca einer Woche wieder gesund...

Meine Tochter 6 Wochen alt... Bindehautentzündung... 8 Wochen mit Salben und Wässerchen vom Arzt verschrieben... nichts wirkte, teilweise wurde es sogar noch schlimmer...
3 Tage 5 x täglich die Augen mit einem gefilterten Aufguss aus Augentrost gewaschen... Bindehautentzündung war weg und der Arzt hat ziemlich blöd aus der Wäsche geschaut :grinblum:

Seit der Zeit nutze ich nur noch Heikräuter und habe mein Wissen noch weiter ausgebaut auch mit Kräutern die hier nicht wachsen...
Schafgabe und Mutterkraut nutze ich nicht mehr... ich vertrag es nicht... aber Familienmitgliedern hilft es....
Klar.... einfacher ist Pillen schlucken, statt sich seine Heilmittel selbst anzufertigen.... muss im Prinzip Jeder selbst wissen, was er für sich als richtig erachtet....


@ ina-maka
Kamillentee bei Bauchschmerzen... wenn die Schmerzen dadurch verstärkt werden ist man wahrscheinlich auch
(Pollen)- Allergiker...
und könnte auch Probleme mit Schafgarbe und sogar Honig bekommen.... in diesem Fall sollte man dann besser einen schwachen Pfefferminztee oder einen Tee aus frischen Basilikumblättern trinken....

Oder aber eine Möhrensuppe essen, die folgendermassen zubereitet wird.... 500 Gramm geschälte Karotten in einem Liter Wasser eine Stunde lang kochen, dann im Mixer pürieren. Den pürierten Brei mit Wasser wieder auf einen Liter auffüllen und drei Gramm Kochsalz zugeben. Unter anderen das absolut wirksamste Mittel gegen Durchfall.... Wirkt auch bei EHEC und anderen Darmkeimen, die gegen Antibiotika resistent geworden sind. Ist auch bei einer Darmreinigung zu empfehlen.....

@ Sonnenstrahl... Reisende
Tulsitee.... Ocimum sanctum.... Indisches Basilikum... die Pflanze ist leider nicht frostfest... und meinereiner ist zu blöde, Pflanzen im Topf über den Winter zu bekommen :nudel: also bestell ich mir den Tee bei dragonspice.de :mrgreen:
Indisches Basilikum ist bei den Indern übrigens eine heilige Pflanze, die auch als Lebenselexier gilt und als Schutz vor Hauseingängen steht...
Während der Schwangerschaft sollte Tulsi Tee auf keinen Fall getrunken werden, da der Tee eine abtreibende Wirkung hat!


Cistus....Cistus Incanus....graubehaarte Zistrose... ich hatte sie im Garten, aber die Kaninchen haben sie vertilgt... :motz: werde ich dieses Jahr evt. noch mal versuchen... evt mit einer größeren Pflanze aus einer Gärtnerei.... der Zaun ist ja jetzt (hoffentlich) Kaninchensicher....
Aber ich hab auch ca 1kg von diesem Tee zu Hause als Vorrat... auch von dragonspice.de
in der Grippezeit brauch ich den zur Vorbeugung, da sich hier kleiner mehr gegen Grippe impfen lässt... mein GöGa hat 10 Wochen nach der Impfung eine Grippe bekommen und war fast 6 Wochen krank... erst Cistustee hat schlagartig Besserung gebracht.... (seitdem darf ich ihm auch mit anderen Heilkräutern helfen, wenn er krank ist) :mrgreen:
Bei der letzten Grippewelle ist hier keiner von uns krank geworden... trotz ständigem Kontakt zu Grippekranken...
Cistustee ist ein natürliches Antibiotikum, wirkt gegen Viren, Bakterien und Pilze....und hat keinerlei Nebenwirkungen ....
Früher war Echinacea mein Favorit... aber Cistus ist weitaus wirksamer und hilft nicht nur vorzubeugen sondern heilt auch.

Wer schon mal einen Abzess am Zahnfleisch hatte, weiss wie lange die Behandlung dauert...
mit Cistustee (3-4 Tassen am Tag und 5 Kalmuswurzelspülungen ) nach ein paar Stunden fast schmerzfrei, die eigroße Schwellung am Unterkiefer nach einem Tag auf die Hälfte reduziert... am Montag nach dem WoE musste der Abzess nicht mal aufgeschnitten werden... mein GöGa hat auch das Rezept für Antibiotika nicht eingelöst, sondern lieber weiter Cistustee getrunken.... insgesamt 5 Tage und alles komplett abgeheilt...ganz ohne "einschneidene" Erfahrung mit dem Skalpell :engel:

Alles in Allem .... für mich sind Heilkräuter seit langer Zeit die bessere Option...
wenn man nicht selbst anbauen/ sammeln und haltbar machen will/kann... kann man sie kaufen... im Internet, in Apotheken....

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Sammlung natürlicher Heilmittel

#42

Beitrag von moorhexe » Mo 20. Mai 2013, 10:42

das natürlichste heilmittel ist gute nahrung.

ich habe beispielsweise eine histaminintoleranz...
die hat sich erst in asthmaanfällen gezeigt...später, also vor ungefähr 2 jahren wurde daraus eine art neurodermitis...

weil ich noch nie mit der haut zu tun hatte, ging ich zur hautärztin :bang: ..eine wahre odysse begann. antibiotika, völlig kontraproduktiv und behandlung mit cortisonhaltigen salben :sauenr_1: .
es heilte erstmal alles gut...mein darm wurde saniert...
aber die falschen lebensmittel, die ich nicht vertragen habe oder eben falsch zubereitet..
bewirkten eine ernaute hautgeschichte..ich bekam an den beinen und unterarmen nässende exeme.. :sauenr_1:
wieder cortisonhaltige salbe, antibiotika und es heilte..kurzfristig...
dann wurde es nach dem cortisonentzug immer schlimmer.
fazit..hautklinik 3 wochen ambulant...
gleiche behandlung...
es wurde immer schlimmer...
dann cortisonentzug, darmsanierung und zu meinem glück ein aufenthalt in einer dermatologischen fachklinik in thüringen, die ursachenforschung betreibt und eben keine cortisonhaltigen salben verwendet.
ich bekam 4 wochen histaminarme ernährung...

meine haut heilte..
bis jetzt...
mein homöopath, der mich später noch mit einem mittel unterstützte, war begeistert. alle meine werte, schilddrüse, leber, bauchspeicheldrüse..etc. sind im grünen bereich.
meine jahrelangen bauchweh sind weg.
außerdem reduziere ich kontinuierlich mein gewicht...obwohl ich nur anders esse.

ich möchte einfach vor cortison warnen...

übrigens habe ich auch kein allergisches asthma mehr.wenn ich mich richtig ernähre.

eine gute webseite zum informieren :
http://www.histaminintoleranz.ch/einleitung.html

es gibt auch ein gutes buch : "histaminintoleranz, die unentdeckte krankheit"

mein homöopathisch arbeitender arzt ist erst vor 2 jahren darauf gekommen, daß viele krankheiten auf histaminunverträglichkeit beruhen.

Griseldis

Re: Sammlung natürlicher Heilmittel

#43

Beitrag von Griseldis » Mo 20. Mai 2013, 11:49

Ich finde die einzelnen Anwendungs- und Erfahrungsberichte total interessant! Danke dafür!

Da ich schlecht bis gar nicht schlafe, ist eine Großpackung Tulsi-Blätter unterwegs zu mir :) und ein wenig Zistrosentee :michel: kann sicher auch nichts schaden.

Ich verwende in der Hauptsache:
-Beinwell gegen bei mir gerne auftretende Entzündungen in Gelenken und Sehnen,
-heiße Holunderbeerensuppe gegen Fieber,
-Halswickel bei beginnender Angina,
-gegen Husten, Schnupfen... die üblichen Verdächtigen (Wegerich, Thymian, Salbei...) mit Honig und Tannenspitzensirup,
-Propolis äußerlich bei kleinen Wunden,
-Wegerich frisch zerdrückt bei Insektenbissen und -stichen.

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Sammlung natürlicher Heilmittel

#44

Beitrag von Sonnenstrahl » Mo 20. Mai 2013, 14:38

Danke, den Tulsitee werde ich in meine Hausapotheke aufnehmen.

mäggy

Re: Sammlung natürlicher Heilmittel

#45

Beitrag von mäggy » Mo 20. Mai 2013, 15:08

hallo

letztes jahr bekam unsere hündin pöltzlich hohes fieber.
nichts half also auf zur tierärtzin, blutprobe, ansage borrelose.
wir uns angeschaut und sie wollte schon spritzen und wir nein nix spritzen.
nachhause extra silber hergestellt für hündin und jeden tag 3 mal gegeben.
nach 3 wochen wieder zur tä. und nochmals blutabnahme.
alles weg, jetzt hat die ta. nur gestaunt, miot was habt ihr des hinbekommen?
ha mit kolloidalem silber.
seither steht immer silber da.

unser gesamtes wissen haben wir genausoaufgebaut wie ihr auch.
manches haben wir einfach übernommen und können einfach weiterbauen mit unserem wissen.
antibiotikas gibts bei uns nicht kennen wir nicht.
dafür wissen wir viele andere sachen.
momentan probieren wir bei unserer hündin ein ungeziefersray auf teebaumöl aus.
wir benutzen es jetzt 14 tage also noch keine zeit.

und zum essen es stimmt was ihr sagt gesunde nahrung ist das beste.
also bleiben fertiggerichte draussen.
wir machen ein dafür, ich glaube in unserem dorf (1200 einwohner) gibts nicht mehr viele die dies können und machen.

gruß mäggy

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Sammlung natürlicher Heilmittel

#46

Beitrag von Hildegard » Mo 20. Mai 2013, 20:15

Mein "Favorit" bei Entzündungen der Schleimhäute (Harnweg, Atemwege..) und Wunden, Zahnbereich, ist das Kupfervitriol.
Ich weiß, es ist ein landw. Spritzmittel und Algenvernichter im Pool- aber im medizin. Bereich für mich jetzt 1. Wahl.
Heute morgen: Tochter fiebert, Combur-Test zeigt 2++ Leuko, also die nächste Portion Harn aufgefangen und in eine 0,5l Flasche mit einem Teelöffel Kupfersulfat, auf die Fensterbank gestellt, > Nachmittag, Fieber weg, Harn -Test okay!
Habe vorher bei HWI mit Cantharis (Homöopathisch) auch gute Erfahrung gemacht.
Zahnentfernung: den gerissenen Zahn .oder Teile davon in ein Glas mit gesättigter Cu- Lösung, kein postoperativer Schmerz, keine Infektion, schnelle Wundheilung.(verwendet auch unser ZA als "Geheimtip")
Bei allen Wunden, das Sekret(Tupfer) im Glas einweichen...fertig.
Da braucht man nichts einnehmen, man braucht nur etwas Material vom Ort des Geschehens , der Rest erledigt sich "extern".
Bronchitis: Auswurf ins Glas > Cistustee begleitend.
Wunden: reinigen mit Silberkolloid, paar Tropfen Lavendelöl pur und steril verbinden, wenn möglich bald (keine Verunreinigung) Luft und Licht dazu.

Ich habe ..vielleicht wegen meiner schulmedizinischen Ausbildung.und langjähriger Praxis ?..Probleme mit der obligaten ermahnenden Aussage,:"im Ernstfall aber auf jeden Fall zum Arzt."
1. Wann ist es ein Ernstfall?
2. Zu welchem Arzt dann ?
Wenn ich- je nach Anlass- nicht ein Ärzte/Therapeutenteam "meines Vertrauens" , d.h. von denen ich weiß, WAS und DASS sie in ihrem Fach was können zur Hand habe, dann kann es sein , dass ich mich auf eine langwierige Experimentierphase mit ungewissem Ausgang vorbereiten kann.
Wir schieben halt gern die totale Verantwortung jenem zu, der ein Dr. med. auf der Tür stehen hat, im Vertrauen und Anspruch, dass er "es ja gelernt hat" und daher alles, was für mich nun hilfreich -und leistbar! ist, wissen muss...was leider nicht immer zutrifft aber oft vorgegeben wird.
Woher käme dann die von Ärzten selber zugegeben erstaunlich hohe Zahl "jatrogener Schäden" =vom Arzt verursacht..her? (Dunkelziffer unbekannt)

Fortsetzung folgt..nächster Patient ruft! :)
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Sammlung natürlicher Heilmittel

#47

Beitrag von Reisende » Mo 20. Mai 2013, 20:40

Hildegard hat geschrieben:Mein "Favorit" bei Entzündungen der Schleimhäute (Harnweg, Atemwege..) und Wunden, Zahnbereich, ist das Kupfervitriol.
Ich weiß, es ist ein landw. Spritzmittel und Algenvernichter im Pool- aber im medizin. Bereich für mich jetzt 1. Wahl.
Heute morgen: Tochter fiebert, Combur-Test zeigt 2++ Leuko, also die nächste Portion Harn aufgefangen und in eine 0,5l Flasche mit einem Teelöffel Kupfersulfat, auf die Fensterbank gestellt, > Nachmittag, Fieber weg, Harn -Test okay!
Habe vorher bei HWI mit Cantharis (Homöopathisch) auch gute Erfahrung gemacht.
Zahnentfernung: den gerissenen Zahn .oder Teile davon in ein Glas mit gesättigter Cu- Lösung, kein postoperativer Schmerz, keine Infektion, schnelle Wundheilung.(verwendet auch unser ZA als "Geheimtip")
Bei allen Wunden, das Sekret(Tupfer) im Glas einweichen...fertig.
Da braucht man nichts einnehmen, man braucht nur etwas Material vom Ort des Geschehens , der Rest erledigt sich "extern".
ääh... wie jetzt? :hmm:
hab ich das richtig verstanden, dass du nichts einnimmst / aufträgst, sondern nur etwas dem körper entnommenes mit kupfervitriol vermischst und es irgendwo stehen lässt? sowas ist mir ja noch nie untergekommen. :eek: mehr wissen will bitte.
Hildegard hat geschrieben: Ich habe ..vielleicht wegen meiner schulmedizinischen Ausbildung.und langjähriger Praxis ?..Probleme, wenn jemand meint, im Ernstfall aber auf jeden Fall zum Arzt.
1. Wann ist es ein Ernstfall?
2. Zu welchem Arzt?
Wenn ich nicht ein Ärzteteam "meines Vertrauens" , d.h. von denen ich weiß, WAS und DASS sie in ihrem Fach was können zur Hand habe, dann kann es sein , dass ich mich auf eine langwierige Experimentierphase mit ungewissem Ausgang vorbereiten kann.
Wir schieben halt gern die totale Eigenverantwortung jedem zu, der ein Dr. med. auf der Tür stehen hat, im Vertrauen, dass er "es ja gelernt hat" und daher alles, was für mich nun hilfreich ist, wissen muss...was leider nicht immer zutrifft.
da muss ich dir auf jeden fall zustimmen, beileibe nicht jeder arzt ist empfehlenswert, und jeder arzt hat stärken und schwächen, bzw. gebiete, auf denen er sich besser oder schlechter auskennt. als wir hier nach norderstedt gezogen sind, hab ich mich bei verwandten und bekannten in der umgebung erkundigt, wo sie gute erfahrungen gemacht haben. unsere hausärztin ist einsame spitze. die ist noch von dem kaliber, die sich mit dir erstmal an den schreibtisch setzen, dir ins gesicht schauen und dich in ruhe schildern lassen, wie es dir geht und was dich genau plagt.
bei meiner nackenverspannung bin ich dann schwer reingefallen, da wurde mir direkt schön tetrazepam verschrieben ohne auch nur nach einer kontraindikation zu fragen etc. die dosierung wurde mir erst auf nachfrage genannt. die dame versuchte erstmal, meine wirbel einzurenken. als ihr das nicht gelang, weil ich viel zu verspannt und hart war, war die ursache plötzlich angeblich nicht mehr der ausgerengte wirbel, sondern meine schlechte körperhaltung am arbeitsplatz. :lol: schon klar, wenn sie ihren job nicht vernünftig macht, indem sie z.b. vorher die muskulatur lockert, bin ich halt schuld, schön von sich abgelenkt. jetzt kann ich drüber lachen, damals war ich stinkesauer. ich hatte echt saumäßige schmerzen und fühlte mich total hilflos.
was hat wirklich geholfen? hauptsächlich die heizdecke, die ich fast tag und nacht umgeschnallt hatte und teilweise die massagen. die dauerten aber immer nur eine viertelstunde, und jedesmal hatte ich zum ende das gefühl, dass grade der punkt kommt, wo es langsam wirkung zeigt, aber in den tagen zwischen den behandlungen war die entwicklung jedes mal rückläufig.
was mir auch sorge macht ist das bestreben vieler ärzte, einem igel-leistungen aufzuschwatzen. wie soll man zb. als normaler nichtmediziner beurteilen, ob die blutuntersuchung, die von der kasse gezahlt wird, wirklich schlechter oder weniger aussagekräftig ist als die selbstzahlervariante?

ich bin froh über jedes mal, da ich nicht den arzt brauche. froh ob der gesparten zeit in wartezimmern, froh ob des gesparten geldes für praxisgebühr und medi-zuzahlungen, und froh ob der unanbhängigkeit und selbstbestimmtheit.

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Sammlung natürlicher Heilmittel

#48

Beitrag von Bhanta » Mo 20. Mai 2013, 21:27

Hallo Hildegard. Der Dr. med. dent. E. B. in G.-P. schreibt in seinem Internet-Portal u.a.:
"...Ein Teelöffel voll in den Nachttopf getan, in dem dann der Harn gesammelt wird, genügt bereits. Wenn der Nachttopf voll ist, kann die Lösung weggeschüttet werden und ward dann wieder neu angesetzt. In dieser Weise erfolgt die heilsame Wirkung dieser Lösung auf die Schleimhäute der Organe, aus denen der Harn stammt bzw. durch die er durchgeflossen ist. Die hier geschilderte heilsame Wirkung dieser Lösung erstreck sich auch auf Entzündungsstellen wie Halsentzündung, Angina, Eiterungen, blutige Wunden. Zu diesem Zweck kann eine Kupfervitriollösung angesetzt werden in einem Glasgefäß, z. B. in einem gesäuberten. Marmeladeglas...."
Meinst du wirklich? So recht kann ich dass mit meinem Verstaendnis nicht fassen... :hmm: LG, Bhanta.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Sammlung natürlicher Heilmittel

#49

Beitrag von Saurier61 » Mo 20. Mai 2013, 22:25

Hallöle Reisende,

die dame versuchte erstmal, meine wirbel einzurenken

Horror...
wie will die bei einem stark verspannten Nackenmuskel durch Betasten eine Fehlstellung der Nackenwirbel feststellen?
Tetrazepam...das geeignete Mittel um medikamentenabhängig zu werden :motz:

Vor einer Manipulation ist eine Röntgenaufnahme (oder MRT/CT)des zu behandelnden Wirbelsäulenabschnittes notwendig. Nur damit kann man sicher gehen dass eine Manipulationsbehandlung nicht evt. kontraindiziert ist, weil das in verschiedenen Fällen zu schweren Komplikationen führen kann.

Auch ist in den seltensten Fällen, wenn die Nackenmuskulatur verspannt ist, an der Blockade ein "ausgerenkter Wirbel" schuld....
Viel häufiger ist eine falsche Haltung und/ oder Stress daran schuld, dass sich die Nackenmuskulatur verspannt.
Es kann sogar vorkommen dass man die Nackenmuskulatur verspannt weil man längere Zeit friert, oder einfach weil der Nackenbereich kalt geworden ist.

Oder aber du arbeitest viel am PC und der Bildmittelpunkt vom Bildschirm ist höher als Augenhöhe... richtige Höhe einstellen wirkt Wunder...
Auch diese Bewegungsübung zwischendurch... mit der linken Hand über den Kopf auf die rechte Seite von deinem Kopf fassen... Hand gegen Kopf und Kopf gegen Hand drücken, der Kopf muss dabei unbewegt bleiben... dann mit der rechten Hand.... kann deiner Nackenmuskulatur schon bei Beginn einer Verspannung helfen... die Stärke, mit der du diesen Druck ausübst kannst du selbst mit deinem Wohlfühlgefühl bestimmen...
Wenn die Probleme schon morgens anfangen... liegst du vielleicht falsch, dann brauchst du ein Nackenkissen...

Ursachenfindung ist wichtig....

Da dir Wärme hilft... versuch mal mit einem Moorkissen den Nackenbereich zu wärmen... das ist eine ganz andere Wärme und fördert die Durchblutung besser als eine Heizdecke

Massagen unter 20 Min. sind für die Katz... und weh tun darf bei Massage auch nichts, da sonst sofort wieder die Muskulatur verspannt.... und man muss wieder von vorne beginnen... also nicht denken Schmerz gehört dazu...sofort Bescheid sagen, damit der Druck vermindert wird... denn nicht jeder Masseur ist feinfühlig genug, um selbst festzustellen, wann die Druckintensität zu hoch wird und die Massage Schmerzen verursacht..

Schmerzlinderung ist der erste Weg zur Entspannung der Muskeln, das kann man durch eine Injektion, durch Tabletten oder besser durch schmerzlindernde/durchblutungsfördernde Salbe/Gel/Öl erreichen, nur mit Wärme dauert ziemlich lange...

Was schnell schmerzfrei macht und nicht zu sehr mit Nebenwirkungen belastet ist z.B. Murmeltierfett, kann man auch bei der Massage benutzen, wenn man 1 Eßl. Murmeltierfett mit 50 ml Mandelöl mischt (ha ich müsste dich mal unter meine Finger bekommen :mrgreen: )
Wenn die Schmerzen noch gut erträglich sind reicht Rosmarinöl für die Massage...

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

mäggy

Re: Sammlung natürlicher Heilmittel

#50

Beitrag von mäggy » Mo 20. Mai 2013, 22:56

hallo

mein mann hat nen bandscheibenvorfall, ärtze wollten operieren aber er wollte nicht.
massagen und co wurden angewandt half alles nicht, kuren genausowenig.
nur seine überzeugung wurde besser, abwarten.
also irgendwann bekamen wir einen tip von einem chinesen im saarland.
also termin gemacht 2,5 std hinfahren und auch zurück.
zum chinesen gegangen und was geschah, er hat erstmal geschaut wo wir was haben.
wir sagten nichts und er sagte nur da un d da und da hackts, genau.
er hat eingerenkt und uns gebügelt eingerenkt gebügelt massiert, ich sag nur wahnsinn.
mit schmerzen rein raus ohne schmerzen.
vor 4 jahren habe ich mir am arm die ellbogenkugel gebrochen, normalerweise bleibt
der arm schief. aber auch hier hat mir mister ly geholfen mein arm steht auf 97 grad.
es hat zwar sehr weh getan aber die hilfe dadurch ist unbezahlbar.
so könnte ich noch mehr erzählen.

ach ja und keine krankenkasse bezahlt sowas.
dieser chinese hat tunia gelernt und hat hier für 5 jahre geholfen.
sobald ich wieder einen finde werden wir dorthin gehen.

also er hat alles wegbekommen

gruß mäggy

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“