Milpa oder Die drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen)

Moderator: kraut_ruebe

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#81

Beitrag von Peterle » Fr 17. Mai 2013, 18:00

Little Joe hat geschrieben:Ich hab mal eine Verständnisfrage, warum versucht ihr eine "Pflanztechnik", die sich über Jahrhunderte bewährt zu ändern. Es geht nicht darum eure Ideen runter zu machen, nur ist mir wirklich nicht klar, was der Vorteil sein soll, das Rad immer wieder neu zu erfinden. Mais, Bohnen und Kürbis (Squash) bilden die optimale Wachtumsgemeinschaft, warum sollte man da was dran verändern? :hmm:
Weil ich Kürbis nicht gebrauchen kann und Gurke ähnliche Eigenschaften hat (hoffe ich).
Die Kapuzinerkresse soll nur helfen den Boden zu bedecken.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#82

Beitrag von Bhanta » Fr 17. Mai 2013, 20:47

Hallo, jetzt habe ich ein wenig Zeit... :) .
Little Joe schrieb:"Ich hab mal eine Verständnisfrage, warum versucht ihr eine "Pflanztechnik", die sich über Jahrhunderte bewährt zu ändern."
Ich habe allerdings auch so meine eigenen Partnerpflanzen, was den urspruenglichen Sinn und Verstand der Britischen und auch der Amerikanischen 3 Schwestern ueberhaupt nicht stoeren sollte, denn im hiesigen Klima hatte man schon vor mehr als 100 Jahren diverse Pflanzen auf kleinstem Raum gemischt.
In der vergangenen Woche haben wir ein Stueck Land auf Vordermann gebracht - ist noch laengst nicht fertig...
Die Partnerpflanzen sind unter anderem bei mir Mais, Weisser Pfeffer und Bittergurke. Naja, die Bilder sind vielleicht nicht in Chronologie, geben aber einen kleinen Ueberblick - die Techniken (mulchen, Kompost) brauch' ich ja nicht zu erklaeren. Uebrigens sind die Bambusruten nur als Geruest fur Planen gegen die allzu groesste Hitze gedacht. LG, Bhanta. :)
10ladies at planting.JPG
10ladies at planting.JPG (104.55 KiB) 3757 mal betrachtet
12babyboy.jpg
12babyboy.jpg (77.91 KiB) 3757 mal betrachtet
11large pile.jpg
11large pile.jpg (95.45 KiB) 3757 mal betrachtet
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#83

Beitrag von Bhanta » Fr 17. Mai 2013, 20:49

1bambusdachvorher.jpg
1bambusdachvorher.jpg (140.04 KiB) 3755 mal betrachtet
2bambusdach vorhergross.jpg
2bambusdach vorhergross.jpg (111.47 KiB) 3755 mal betrachtet
3bambusdach nachherfastgrossmulch.jpg
3bambusdach nachherfastgrossmulch.jpg (119.3 KiB) 3755 mal betrachtet
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#84

Beitrag von Bhanta » Fr 17. Mai 2013, 20:51

4bambusdach.jpg
4bambusdach.jpg (133.3 KiB) 3754 mal betrachtet
5bambusdach nachherfastgross.jpg
5bambusdach nachherfastgross.jpg (111.63 KiB) 3754 mal betrachtet
6bambusdach nachhergross.jpg
6bambusdach nachhergross.jpg (106.84 KiB) 3754 mal betrachtet
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#85

Beitrag von Bhanta » Fr 17. Mai 2013, 20:54

7bittergurd.jpg
7bittergurd.jpg (106.2 KiB) 3751 mal betrachtet
8chicken for manure1.jpg
8chicken for manure1.jpg (111.15 KiB) 3751 mal betrachtet
9chicken for- manure1.jpg
9chicken for- manure1.jpg (110.23 KiB) 3751 mal betrachtet
Danke, Bhanta. P.S.: Die Huehner werden nur kurzeitig wegen der Duengung "eingesperrt" und so ueber die spaetere Anbauflaeche gefuehrt.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#86

Beitrag von Peterle » So 19. Mai 2013, 20:18

Hallo Bhanta,

ich muß sagen, dass lässt mich in Erfurt erstarren. So etwas von schön :eek:
Auch dein Umgang mit der Natur und den Rohstoffen, absoluter Respekt!!Alles sehr durchdacht und perfekt umgesetzt. Schöne Bilder, schönes Anwesen :daumen:

Ich bin der gleichen Meinung, das Variationen durchaus erlaubt und sinnvoll sind.
Zum einen habe ich sicherlich nicht das Saatgut der mexikanischen Indios (Mescalero-Apache ..(?))
Zum anderen bin ich in einer anderen Klimazone
Sodann kann ich günstig über Kompost verfügen
Und schlussendlich habe ich auch nicht deren Gaumen.

Zur Zeit muß ich nicht hauptsächlich Sättigungsbeilagen produzieren. Sonst würde ich wohl auch eher auf Kartoffel, Bohne und Kohl (siehe auch Seymore) setzen. Ich bin eher auf alles das fixiert, was noch irgendwie vertretbar funktioniert und im Laden eher teuer ist. Dabei meine ich natürlichen Anbau (Ohne Chemie zur Schädlingsabwehr und wenn möglich nur mit Kompost düngen).Weiterhin natürlich die Dinge, die in meiner Umgebung leicht anzubauen sind und trotzdem gern genommen werden.

Der Hügel mit dem Versuchsanbau ist jetzt voll besetzt.
Gestern und heute kamen noch dazu:
- zwei Gurkenpflanzen
- Salat in Nestern ausgesäht
- Radieschen in Reihe gesäht

Die letzten beiden sind dazu da, den Boden besser auszunutzen und zu beschatten. Beide sind am unteren Rand angesäht, so dass sie die Erde bei Regen halten und nach der Kulturzeit Platz machen für die Gurken.

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#87

Beitrag von Bhanta » So 19. Mai 2013, 20:49

Natuerlich Peterle. Jeder kann halt nur das anbauen (und das klug), was in dem Klima auch optimal gedeiht. Alles andere waere ja Bloedsinn oder nur als Versuch angedacht. Ich zeige ja bloss Moeglichkeiten und Durchfuehrbarkeit der hiesigen Umstaende, andere Erfahrungen habe ich ja nicht. In Deutschland habe ich nur Theorie gelernt, die mir im weiteren Leben wenig half (missen moechte ich diese trotzdem nicht).
Wenn es dich, oder andere interessiert kann man ja mal hier reinlesen (meine Homepage- nur Englisch):
Darin habe ich geschrieben, was meiner Meinung nach machbar ist (Partnerschaftspflanzen, gescannt) und was eben auch dazugehoert: Groessenverhaeltnisse, Farben, Blattformen, also neben den reinen Beduerflichkeiten der einzelnen Pflanzen eben auch aesthetische Gesichtspunkte (meiner Meinung nach).
LG, Bhanta.

http://camping-in-thailand.com/wp-conte ... Part-1.pdf,
http://camping-in-thailand.com/wp-conte ... Part-2.pdf
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#88

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 27. Mai 2013, 18:40

kraut_ruebe hat geschrieben:ich habs heuer mal auf die alte methode probiert: ich hab die hügelform genommen, aber um ein wenig grösser als in der literatur angegeben. meine hügel sind so ca 60 cm hoch und 90 cm durchmesser.

3 mal 3 schwestern, jeder hügel hat ne andere sortenkombi, direktsaat, mais und squash sind drin, bohnen kommen dann wenn der mais sichtbar ist.
fortsetzung:

der mais hat sich bei temperaturen nur so um die 20 grad rum ordentlich geziert, aber nun ist er gross genug um morgen die bohnen zu legen. die zucchinis bzw. kürbisse sind auch nicht die flottesten, aber passt ja gut zusammen.

interessant ist aber, dass auf der 'nordhalbkugel', also der sonnenabgewandten seite kein einziger squash gekeimt hat, auf allen drei hügeln und bei allen drei sorten nicht. macht zwar nix, auf der südseite sind genug viele um welche davon zum versetzen zu nehmen, aber dass das gleich zur totalen verweigerung führt hätt ich mir nicht gedacht. ist ja nicht so dass es dort deswegen finster wäre :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#89

Beitrag von Peterle » Mo 27. Mai 2013, 19:15

Das widerspricht Seymore der behauptet, dass es kaum einen Unterschied machen würde wenn ich ein Grundstück Hanglage Norden hätte.
Vielleicht kommen die noch, blos etwas später?

Von 20° kann ich im Moment nur träumen. Mais & Gurken bewegen sich kaum, Bohnen keimen nicht :motz:

Gruß

Peter

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Drei Schwestern (Mais, Kürbis, Bohnen) Erfahrungsbericht

#90

Beitrag von krabbe » Di 28. Mai 2013, 17:46

Hallo,
ich wollte ja dieses Jahr mal die 3 Schwersten ausprobieren. Kürbisse und Mais sollten vorgezogen werden. die Bohnen wollte ich dann beim aus-pflanzen der beiden ersteren dazu sähen. Die Kürbisse sind schön gekommen und sind dann mittlerweile auch so groß, dass sie raus können. Nur das ich, nachdem ich dann ein zweites mal 30 Körner gesäht habe, gerade mal 4 Maispflanzen habe :roll:
Hat es noch Sinn jetzt noch mal Mais auszusähen ? Dürfte ja schon ein bisschen spät sein oder ? Was meint ihr ?

lg Andrea
lg Andrea

Antworten

Zurück zu „Permakultur Elemente“