Neuer Grund, neue Chance

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#91

Beitrag von Peterle » Sa 18. Mai 2013, 20:27

Nicht viel besonderes geschafft heute, außer programmieren.
Dann noch ein wenig mit dem Freischneider vor dem Haus rumgefuhrwerkt (Rasenmäher Benziner krieg ich nicht in Gang, obwohl der noch gut aussieht).
Und zum Schluß Erbsen rausgepflanzt. Da waren schon richtig lange Wurzeln dran :eek:

Bild
Erbsen rausgepflanzt, mal sehen was Morgen noch steht. Schnecken hab ich dreimal gesammelt heute, es werden weniger :)

Schöne Pfingsten

Peter

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Neuer Grund, neue Chance

#92

Beitrag von Hildegard » Sa 18. Mai 2013, 21:38

Ich "schütze" anfangs meine einzelnen Pflänzchen (Gurken, Mangold,Basilikum,Fenchel,Bohnen, auch Salat.. mit halbierten 2l-Pet-Flaschen, die ich in die Erde stecke, der Hals ist oben offen und sorgt für Luft ..Mini-Treibhaus. Fixiert ..gegen Wind..werden sie mit einem Stab durch den Flaschenhals . Das hält bisher auch die Schnecken ab.
Innenrein hab ich in "gefährdeten Beeten zum Test auch schon mal ein paar Körner Ferromol gegeben...wurden nicht angerührt, also kriechen sie auch nicht unten durch.
Nebenbei ist das auch noch ein Schutz in plötzlich kalten Nächten und vor Hagel..ja hatten wir heuer schon!
Und die sind "mehrjährig" verwendbar.
Auch das Moos dürfte schneckenfeindlich wirken, denn den ersten Salat hab ich heuer testweise mit Moos gemulcht, da war bisher kein Schneck zu finden! Hält auch super die Feuchtigkeit und schützt den Boden vor Platzregen.
Ich werde das jetzt auch bei den Dahlien testen, die sind zwar schon 80cm hoch, aber trotzdem ein Magnet für Schnecken.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#93

Beitrag von Peterle » So 19. Mai 2013, 19:49

Hildegard hat geschrieben:Ich "schütze" anfangs meine einzelnen Pflänzchen (Gurken, Mangold,Basilikum,Fenchel,Bohnen, auch Salat.. mit halbierten 2l-Pet-Flaschen, die ich in die Erde stecke, der Hals ist oben offen und sorgt für Luft ..Mini-Treibhaus. Fixiert ..gegen Wind..werden sie mit einem Stab durch den Flaschenhals . Das hält bisher auch die Schnecken ab.
.
.
Auch das Moos dürfte schneckenfeindlich wirken, denn den ersten Salat hab ich heuer testweise mit Moos gemulcht, da war bisher kein Schneck zu finden! Hält auch super die Feuchtigkeit und schützt den Boden vor Platzregen.
Ich werde das jetzt auch bei den Dahlien testen, die sind zwar schon 80cm hoch, aber trotzdem ein Magnet für Schnecken.
@Hildegard
Das mit den halbierten Flaschen ist eine gute Idee :daumen:
Ich habe heute meine Erbsen durchgezählt, noch sind alle da :)

Wenn ich in den Pilzen bin, dann seh ich reichlich Schnecken über Moos kriechen. Das die davon abgehalten werden? Vielleicht ist aber der Geruch verwirrend ..
Heute war ein fauler Tag. Ich hab nur eine Rankhilfe für die Erbsen gesteckt. Nicht schön, sollte aber funktionieren.

Bild

Zwischen die Erdbeeren hatte ich Schalotten gesteckt. Meiner Meinung nach wie die 3Schwestern, Bohnen und Bohnenkraut oder Möhren und Zwiebeln ein Klassiker.
Zwiebeln sind selbst in BIO- Qualität zu günstig, als dass ich mir im ersten Jahr den Platz dafür nehme.
Bild

Wie man sehen kann, sind die Erdbeeren neben der Fruchtbildung auch dabei, ordentlich Ableger zu ranken. Normalerweise müsste ich die jetzt abschneiden, um die Fruchtbildung zu unterstützen.
Nun ist die Kimberly ja mittelfrüh und stark wachsend. Die Fruchtbildung ist für das erste Jahr sehr gut. Meint ihr, es lohnt trotzdem, die Ableger wegzuschneiden?
Eine Pflanze von 30 zeigt keine Fruchtbildung. Nicht eine Blüte :motz: , dafür um so mehr Ablger. Sollte ich lieber dem Kompost anvertrauen oder?

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#94

Beitrag von Peterle » So 19. Mai 2013, 19:56

Noch ein wenig für's Auge :)


Bild
Pünktlich und wunderschön


Bild
Haselnuss. Toller Kontrast, obwohl ich Allergiker bin bleibt der stehen!!

Und hier mal ein Bild von der Ansicht des Nutz-Gartens nach Norden

Bild
Schönes Zusammenspiel aus angepflanzt und von der Natur beigesteuert.

Irgendwie bin ich verliebt in meinen Garten :rot: ?
Gruß

Peter

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Neuer Grund, neue Chance

#95

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 19. Mai 2013, 21:26

:daumen: Ich verbuddel jedes Jahr einen Kalender damit die Pfingstrosen wissen wann Pfingsten ist ,schöne Bilder

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#96

Beitrag von Peterle » Fr 24. Mai 2013, 18:11

Bei dem Wetter tut sich nicht viel.
Trotzdem ein kleiner Überblick:

Heute geerntet: Radieschen und Erdbeeren. Letztere waren schneller weg als ich mit meiner Kamera hinterher kam :motz:
Bild
Radieschenernte

Vorgezogen, da die Direktsaat von den Schnecken adoptiert wurde: Sonneblumen
Bild
Drei Sorten Sonnenblumen

Und hier der aktuelle Stand der 3Schwestern. Ich hoffe nicht, dass mir die Stangenbohnen in der Erde vergammeln :eek:
Bild

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#97

Beitrag von Peterle » Fr 24. Mai 2013, 18:14

Andere Mischkulturen machen sich auch gut:

Bild
Bild
Bild

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#98

Beitrag von Peterle » Fr 24. Mai 2013, 18:20

Ein Blick unter die Folie auf dem Hügelbeet
Bild
Die Tomaten konnte ich nicht wegwerfen. Die treiben aus den Blattachseln eifrig nach. Sollen sie ihre Chance haben :)

Die Bohnen sind zwar nicht so dicht wie ich wollte, aber es ist vorzeigbar
Bild

Die Erdbeeren versorgen uns mittlerweile täglich mit einigen wenigen Früchten.
Bild

Das wars erst mal

Gruß

Peter

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: Neuer Grund, neue Chance

#99

Beitrag von Sanne » Fr 24. Mai 2013, 19:27

Neid :grr: Quatsch, ich freu mich für dich :michel:
Bei mir kommen gerade mal die Erdbeerblüten. Selbst der Kohlrabi im Gewächshaus ziert sich noch rund zu werden.
Nächste Woche habe ich Urlaub, da leg ich im Garten richtig los. Hoffe natürlich auf wärmeres Wetter. :bet:
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#100

Beitrag von Peterle » Fr 24. Mai 2013, 19:57

Im Moment komm ich mir tatsächlich irgendwie ungewöhnlich vor.

Über den Zaun geschaut:
Zwiebeln mit ordentlich Laub
Radieschen mit ca. drei Wochen Rückstand
Gurken ausgesäht im Kampf mit Schnecken

Meine Mischkultur 1 wurde mit Fliess ermutigt
Mischkultur 2 mit Vogelnetz geschützt.
Erdbeeren sind Waren von Aldi

Und ich habe einmal gewässert

Aber sonst :hmm:

Ich seh's nicht, vielleicht der Kompost? Ich hab Kompost beigemischt. Anfangs zögerlich (Gartengold :haha: ) dann aber ordentlich.
Erster war nicht voll ausgereift und hat noch Wärme abgesondert. Das wäre eine Erklärung? Aber 5cm? Die sind schnell ausgekühlt.

Gruß

Peter

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“